Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell MFC-J625DW

Hersteller: Brother
Dateigröße: 8.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Fotos und technische Daten  Brother  MFC-J625DW
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


3 Start-Tasten: • Start S/W Zum Senden eines Schwarzwei.-Faxes oder zum Anfertigen einer Schwarzwei.- Kopie. Diese Taste dient auch zum Starten eines Scanvorganges (farbig oder schwarzwei. entsprechend der im ControlCenter gewahlten Einstellung). • Start Farbe Zum Senden eines Farbfaxes oder zum Anfertigen einer Farbkopie. Diese Taste dient auch zum Starten eines Scanvorganges (farbig oder schwarzwei. entsprechend der im ControlCenter gewahlten Einstellung). 6 Allgemeine Informationen 1 4 Stopp Zum Abbrechen einer Funktion oder zum Verlassen des Menus. 5 Zifferntasten Verwenden Sie diese Taste zum Wahlen von Rufnummern und zur Eingabe von Informationen. 6 Display (LCD - Flussigkristallanzeige) Dies ist ein Touchscreen-Display. Sie konnen die Menus und Optionen durch Drucken der Schaltflachen auf dem Bildschirm aufrufen. Sie konnen auch den Aufstellwinkel des Bildschirms andern, indem Sie ihn anheben. 5 4 2 3 7 Sie konnen das Gerat ein- und ausschalten. Drucken Sie , um das Gerat einzuschalten. Halten Sie gedruckt, um das Gerat auszuschalten. Im Display erscheint Beenden. Das Display schaltet sich nach einigen Sekunden aus. Ein externes Telefon oder ein externer Anrufbeantworter kann immer verwendet werden. Wenn Sie das Gerat mit der Taste ausschalten, wird der Druckkopf in regelma.igen Abstanden gereinigt, um die Druckqualitat zu erhalten. Um die Lebensdauer des Druckkopfes zu verlangern, die Tintenpatronen bestmoglich zu nutzen und die Druckqualitat zu erhalten, sollte der Netzstecker des Gerates immer angeschlossen sein. 7 Kapitel 1 Displayanzeigen Wenn das Gerat nicht mit einer anderen Funktion beschaftigt ist, zeigt das Display den Geratestatus an. 10 9 8 7 6 1 2 3 4 5 1 2 Menu Zum AufruTinte fen des Hauptmenus. Zeigt den Tintenvorrat der einzelnen Patronen an. Dient auch zum Aufrufen des Tinte-Menus. 3 s oder t Drucken Sie diese Schaltflachen, um die vorherige oder nachste Seite anzuzeigen. Die nach oben und unten zeigenden Pfeilschaltflachen leuchten nicht auf, wenn nur eine Seite vorhanden ist. 4 Wenn die Informationsschaltflache aufleuchtet, konnen Sie sie drucken, um Informationen uber Geratefunktionen oder Fehlermeldungen aufzurufen. 5 Drucken Sie diese Schaltflachen zum Abrufen aktueller Favoriteneinstellungen. Diese Schaltflachen leuchten immer, selbst wenn Sie keine Favoriteneinstellungen registriert haben. Drucken Sie eine Favoritenschaltflache, um die Anweisungen zum Speichern von Favoriten anzuzeigen. 6 Drucken Sie diese Schaltflache, um zur vorherigen Menuebene zuruckzugelangen. 7 Verlauf Zur Anzeige einer Liste der gewahlten Nummern und der Anruferliste. Auch zum Senden eines Faxes an die in diesen Listen gewahlte Nummer. 8 Kurzwahl Zum Einrichten von Kurzwahl- und Gruppennummern. Auch zum Suchen der Nummer, die gewahlt werden soll. 9 Aktuell eingestellter Empfangsmodus Zeigt den eingestellten Empfangsmodus an. • Fax (Nur Fax) • F/T (Fax/Tel) • TAD (Externer Anrufbeantworter) • Man (Manuell) 10 Wireless-Status Bei Verwendung des Gerates in einem Wireless-Netzwerk zeigt ein vierstufiger Indikator die Starke des WLAN-Signals an. 0 Max. Das Warn-Symbol erscheint, um auf eine Fehler- oder Wartungsmeldung hinzuweisen. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel Fehler- und Wartungsmeldungen uu Seite 66. Status-LED Wenn Sie das Gerat einschalten, leuchtet die Status-LED auf. Die Status-LED blinkt, wenn auf Speicherkarten oder USB-Sticks gespeichert oder von diesen gelesen wird. Die Status-LED leuchtet nicht, wenn sich das Gerat im Energiesparmodus befindet. 8 Allgemeine Informationen Menufunktionen Zur Verwendung des Touchscreens drucken Sie mit dem Finger auf die Menu- oder Funktionsschaltflache direkt auf dem Touchscreen. Scrollen Sie mit s oder t durch die Displaymenus und Einstellungen einer Funktion, um alle Optionen zu sehen und verwenden zu konnen. Die folgenden Schritte zeigen, wie Funktionseinstellungen geandert werden konnen. Im Beispiel wird die Empfangsmodus-Einstellung von Nur Fax auf Fax/Tel gewechselt. a Drucken Sie Menu. b Drucken Sie s oder t, um Inbetriebnahme anzuzeigen. c Drucken Sie Inbetriebnahme. d Drucken Sie s oder t, um Empfangsmodus anzuzeigen. e Drucken Sie Empfangsmodus. f Drucken Sie s oder t, um Fax/Telanzuzeigen. g Drucken Sie Fax/Tel. 1 Hinweis Drucken Sie , um zur vorherigen Ebene zuruckzugelangen. h Drucken Sie Stopp. 9 Kapitel 1 Favoriteneinstellungen Sie konnen die am haufigsten verwendeten Fax-, Kopier- und Scaneinstellungen als Favoriteneinstellungen speichern. Spater konnen Sie diese Einstellungen schnell und einfach abrufen und anwenden. Sie konnen drei Favoriten speichern. Ein Fax-, Kopier- oder Scan-Favorit kann die folgenden Einstellungen enthalten: Kopie • Qualitat • Druckmedium • Papierformat • Vergr./Verkl. • Dichte • Normal/Sortiert • Seitenlayout • Duplex-Kopie Fax • Adresse • Faxauflosung • Kontrast • Stapelubertrag • Direktversand • Ubersee-Modus • Vorlglas Scangr. Scannen (Scannen: Medium) • Qualitat • Dateityp • Dateiname Favoriteneinstellunge...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien