Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.4 ( )

Anleitung Canon, modell CanoScan 8600F

Hersteller: Canon
Dateigröße: 3.05 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Canon  CanoScan 8600F
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


•Vergessen Sie nicht, die CD-ROM aus dem Laufwerk zu nehmen. Bewahren Sie sie gut auf. • Sollten Sie bei der Installation einem Problem begegnen, lesen Sie den Abschnitt „Storungsbeseitigung“ im Scanner-Benutzerhandbuch. •Wenn Sie Ihr Betriebssystem spater auf Windows XP aktualisieren, mussen Sie die Software neu installieren. 2 Vorbereiten des Scanners Vorbereiten des Scanners Losen der Scannerverriegelung 1 Ziehen Sie die Klebestreifen vom Scanner ab. 2 Schieben Sie den Verriegelungsschalter bis zur Markierung fur Entriegelung ( ). DeutschMarkierung fur Entriegelung • Der Scanner darf zum Losen der Verriegelung um hochstens 90 Grad von der Horizontalen angehoben werden (nicht einfach umdrehen!). • Den Scanner mit beiden Handen handhaben. Er darf nicht zu Fall kommen. • Der Scanner muss immer wieder verriegelt werden, wenn er transportiert oder getragen werden soll. • Den Scanner zum Verriegeln nicht hinten anheben. Die Vorderseite (mit den Funktionstasten) darf nicht nach unten weisen, da in dieser Lage eine Verriegelung unmoglich sein kann. Anschlie.en des Scanners 1 Schlie.en Sie das Filmadapterkabel (FAU-Kabel) an den FAU-Stecker an. 2 Verbinden Sie den Scanner uber das mitgelieferte USB-Schnittstellenkabel mit dem Computer. 3 Schlie.en Sie das mitgelieferte Netzteil an den Scanner und dann an eine Steckdose an. 4 Drucken Sie zum Einschalten des Gerats auf ( I ). • Verwenden Sie ausschlie.lich das mit dem Scanner gelieferte USB-Schnittstellenkabel und Netzteil. Andere Kabel und Netzteile konnen Storungen zur Folge haben. • Bei Anschluss des Scanners an einen USB-Port nach USB-Norm 1.1 kann bei Windows XP die Meldung „Hi-Speed USB-Gerat an USB-Port angeschlossen, der diese Geschwindigkeit nicht unterstutzt“ erscheinen. Ignorieren Sie diese Meldung einfach. Der Scanner arbeitet auch in diesem Fall ohne Probleme. 3 Testen des Scanners Testen des Scanners Dieser Abschnitt erlautert die grundlegenden Bedienschritte zum Scannen mit dem Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft PhotoStudio und dem Scannertreiber ScanGear. 1 Legen Sie eine Vorlage auf das Vorlagenglas und schlie.en Sie den Vorlagendeckel. 2 Starten Sie ArcSoft PhotoStudio. Windows: Wahlen Sie [start] - [(All) Programs] ((Alle) Programme) - [ArcSoft PhotoStudio 5.5] und klicken Sie auf [PhotoStudio 5.5]. Macintosh: Offnen Sie die Ordner [Applications] (Programme) und [PhotoStudio], und doppelklicken Sie dann auf das Symbol [PhotoStudio]. Oben Unten Anlegemarkierung 3 Klicken Sie im Menu [File] (Datei) auf [Select Source] (Quelle wahlen) und wahlen Sie das Scannermodell. Windows: Wahlen Sie nicht den Scanner mit [WIA] im Modellnamen. 4 Klicken Sie auf das Symbol [Acquire] (Erfassen), um ScanGear zu starten. 5 Wahlen Sie bei [Select Source] (Quelle wahlen) die Art der zu scannenden Vorlage und klicken Sie auf [Preview] (Vorschau). 6 Richten Sie [Destination] (Ziel) und [Output Size] (Ausgabeformat) wunschgema. ein. 7 Klicken Sie auf [Scan] (Scannen) um den Scanvorgang zu starten. Wahrend des Scanvorgangs den Scanner nicht beruhren. 8 Wenn der Computer zum Schlie.en von ScanGear auffordert, klicken Sie auf [OK]. 9 Speichern Sie das gescannte Bild in ArcSoft PhotoStudio und schlie.en Sie das Fenster. • Weitergehende Informationen uber das Scannen mit ScanGear, die Bundle-Anwendungen und die Storungsbeseitigung finden Sie im Online-Handbuch mit dem Titel Scanner-Benutzerhandbuch. Zum Offnen des Scan-Handbuchs doppelklicken Sie auf das Symbol Scanner-Benutzerhandbuch auf dem Desktop oder klicken in ScanGear bzw. CanoScan Toolbox auf . 4 Verwenden der Funktionstasten Verwenden der Funktionstasten Mit den Funktionstasten des Scanners konnen Sie per Tastendruck kopieren, scannen, eine E-Mail versenden und gescannte Bilder im PDF-Format speichern. Sie legen die Vorlage einfach auf den Scanner und drucken dann die betreffende Funktionstaste. Ausfuhrliche Informationen finden Sie im Scanner-Benutzerhandbuch. Deutsch PDF-Tasten Uber die PDF-Tasten konnen Sie auf einfache Weise je nach Bedarf PDF-Dateien erstellen. Beachten Sie, dass diese Tasten am Scanner nicht beschriftet sind. COLOR (FARBE)-Taste Scannt Farbbilder im A4- bzw. Letter-Format* mit 300 dpi. BLACK & WHITE (SCHWARZWEISS)-Taste Scannt Schwarzwei.bilder im A4- bzw. Letter- Format* mit 300 dpi. CUSTOM (BENUTZERDEFINIERT)-Taste Scannt Bilder mit benutzerdefinierten Einstellungen. FINISH (BEENDEN)-Taste Beendet den Vorgang und speichert die gescannten Bilder in einer PDF-Datei. *Das Format ist von der Systemumgebung abhangig. COPY-Taste Druckt das gescannte Bild mit einem Drucker, so dass eine Kopie erhalten wird. PHOTO/FILM-Taste Offnet das gescannte Bild im Bundle- Anwendungsprogramm ArcSoft PhotoStudio. E-MAIL-Taste Hangt das gescannte Bild an eine neue E-Mail- Nachricht an. Bei der ersten Betatigung dieser Taste werden Sie aufgefordert, das E-Mail-Programm zu wahlen, auf das diese Funktion zugreifen soll. •Die Funktionstasten arbeiten nur, wenn Sie alle Softwareprogramme mit der Option [Easy Install] (E...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien