Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 3.6 ( )

Anleitung Canon, modell CANOSCAN LIDE 600F

Hersteller: Canon
Dateigröße: 2.52 mb
Dateiname: LiDE600Fquickstartguide-e.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Fotos und technische Daten  Canon  CANOSCAN LIDE 600F
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


1 Installieren der Software Installieren der Software • Verbinden Sie den Scanner ERST NACH der Installation der Software mit dem Computer. Falls der Scanner angeschlossen wurde und der Hardware-Assistent angezeigt wird, klicken Sie auf [Cancel] (Abbrechen). • Beenden Sie alle laufenden Anwendungen einschlie.lich Viruswachter, bevor Sie mit der Installation beginnen. • Bei Windows 2000/XP mussen Sie sich zur Installation der Software ggf. mit Administratorrechten anmelden. 1 Legen Sie die CD-ROM mit dem CanoScan- Installationsprogramm in das Laufwerk ein. Wenn Sie dazu aufgefordert werden, wahlen Sie Ihre Sprache und geben Ihren Wohnsitz an. Das CanoScan Setup Utility- Programm startet. • Bei Macintosh: Doppelklicken Sie auf das Symbol [Setup]. Geben Sie die Administrator-ID und das Passwort im Authentifizierungsdialogfeld ein. 2 Klicken Sie im Hauptmenu auf [Easy Install] (Einfache Installation). 3 Klicken Sie auf [Install] (Installieren), um mit der Installation zu beginnen. Lesen Sie die Lizenzvereinbarung aufmerksam durch und klicken Sie dann zur Fortsetzung auf [Yes] (Ja). Alle Softwareprogramme und Online-Handbucher werden auf Ihrem Computer installiert. 4 Zum Installieren von den enthaltenen Softwareprogrammen befolgen Sie die Anweisungen am Bildschirm. 5 Nach Abschluss der Installation klicken Sie auf [Restart] (Neustart), um den Computer neu zu starten. •Vergessen Sie nicht, die CD-ROM aus dem Laufwerk zu nehmen. Bewahren Sie sie gut auf. •Sollte es bei der Installation ein Problem geben, lesen Sie den Abschnitt „Storungsbeseitigung“ im Scanner-Benutzerhandbuch. •Wenn Sie Ihr Betriebssystem spater auf Windows XP aktualisieren, mussen Sie die Software neu installieren. 2 Vorbereiten des Scanners Vorbereiten des Scanners Losen der Scannerverriegelung 1 Ziehen Sie die Klebestreifen vom Scanner ab. 2 Schieben Sie den Verriegelungsschalter auf der Unterseite des Scanners bis zur Markierung fur Entriegelung ( ). DeutschEntriegelungsmarkierung • Den Scanner mit beiden Handen fassen. Den Scanner vor Fall schutzen. • Den Scanner vor Transport oder Umpositionieren stets verriegeln. Anschlie.en des Scanners 1 Verbinden Sie den Scanner uber das mitgelieferte USB-Schnittstellenkabel mit dem Computer. • Verwenden Sie ausschlie.lich das dem Scanner beiliegende USB-Schnittstellenkabel. Andere Kabel konnen Storungen zur Folge haben. • Bei Anschluss des Scanners an einen USB-Port nach USB-Norm 1.1 kann bei Windows XP die Meldung „Hi-Speed USB-Gerat an USB-Port angeschlossen, der diese Geschwindigkeit nicht unterstutzt“ erscheinen. Ignorieren Sie diese Meldung einfach. Der Scanner arbeitet auch in diesem Fall ohne Probleme. • Der Scanner weist keinen Ein/Aus-Schalter auf. Er wird beim Anschlie.en des Netzadapters automatisch eingeschaltet. 3 Testen des Scanners Testen des Scanners Dieser Abschnitt erlautert die grundlegenden Bedienschritte zum Scannen mit dem Bildbearbeitungsprogramm ArcSoft PhotoStudio und dem Scannertreiber ScanGear. Anlegemarkierung 1 Legen Sie eine Vorlage auf dem Vorlagenglas an und schlie.en Sie den Vorlagendeckel. Unten Klappen Sie den Vorlagendeckel bis zur Anschlagposition auf und stutzen Sie ihn mit der Hand ab. 2 Starten Sie ArcSoft PhotoStudio. • Windows: Wahlen Sie [start] - [(All) Programs] ((Alle) Programme) - [ArcSoft PhotoStudio 5.5] und klicken Sie auf [PhotoStudio 5.5]. • Macintosh: Offnen Sie die Ordner Oben [Applications] (Programme) und [PhotoStudio] und doppelklicken Sie dann auf das Symbol [PhotoStudio]. 3 Klicken Sie im Menu [File] (Datei) auf [Select Source] (Quelle wahlen) und wahlen Sie das Scannermodell. Windows: Wahlen Sie nicht den Scanner mit [WIA] im Modellnamen. 4 Klicken Sie auf das Symbol [Acquire] (Erfassen), um ScanGear zu starten. 5 Wahlen Sie unter [Select Source] (Quelle wahlen) die Art der zu scannenden Vorlage und klicken Sie auf [Preview] (Vorschau). 6 Richten Sie [Destination] (Ziel) und [Output Size] (Ausgabeformat) wunschgema. ein. 7 Klicken Sie auf [Scan] (Scannen), um den Scanvorgang zu starten. Wahrend des Scanvorgangs den Scanner nicht beruhren. 8 Sobald Sie der Computer zum Schlie.en von ScanGear auffordert, klicken Sie auf [OK]. 9 Speichern Sie das gescannte Bild in ArcSoft PhotoStudio und schlie.en Sie das Fenster. Weitergehende Informationen uber das Scannen mit ScanGear, zu den beinhalteten Anwendungen und zur Storungsbeseitigung finden Sie im Online-Handbuch mit dem Titel Scanner-Benutzerhandbuch. Zum Offnen des Scanner-Benutzerhandbuchs doppelklicken Sie auf das Handbuchsymbol auf dem Desktop oder klicken in ScanGear bzw. CanoScan Toolbox auf . 4 Verwenden der Funktionstasten Verwenden der Funktionstasten Mit den Funktionstasten des Scanners konnen Sie auf Tastendruck kopieren, scannen, eine E-Mail versenden und gescannte Bilder im PDF-Format speichern. Sie legen die Vorlage einfach auf dem Scanner an und drucken dann die betreffende Funktionstaste. Einzelheiten siehe Scanner-Benutzerhandbuch. Deutsch PDF-Tasten Uber die PDF-Tasten konnen Sie ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien