Login:
Stimmen - 7, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Konica Minolta, modell PAGEPRO 1480MF

Hersteller: Konica Minolta
Dateigröße: 9.85 mb
Dateiname: pagepro1480MF-1490MF_SIG_1-1-1.pdf
Unterrichtssprache:ruplsvitentresfrdenlhuptskdaficsro
Fotos und technische Daten  Konica Minolta  PAGEPRO 1480MF
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Installieren Sie die Software im Lieferumfang des Multifunktionsgerats, um es als Drucker zu verwenden. Daruber hinaus konnen Sie uber Ihren Computer Dokumente einscannen, bearbeiten und speichern. Wenn Sie das Gerat mit einer optional erhaltlichen WLAN-Karte bestucken, konnen Sie die Verbindung zu dem Computer auch ohne Verkabelung herstellen. Fur die WLAN-Unterstutzung muss eine besondere WLAN-Karte verwendet werden, die Sie bei Ihrem Handler erwerben konnen. pagepro 1490MF: Das Multifunktionsgerat unterstutzt den Anschluss einer USB-DECT-Basisstation. Nach dem Anschluss eines solchen Gerats an einem der USB-Anschlusse konnen Sie fur die Basisstation DECT-Mobilteile registrieren. Anschlie.end konnen uber die registrierten DECT-Mobilteile Anrufe getatigt und empfangen werden, wobei die Leitung des Multifunktionsgerats verwendet wird (Verwendung als Standardmobilteil). Fur den Betrieb als Telefon (Sprachdatenubertragung) muss ein besonderer USB DECT-Dongle verwendet werden, den Sie bei Ihrem Handler erwerben konnen. Mit seiner intuitiv zu bedienenden Navigatoroberflache und der simultanen Unterstutzung fur verschiedene Aufgaben bietet das Gerat eine gro.e Funktionsvielfalt, die komfortabel genutzt werden kann. Die Multifunktionsgerate der Baureihe MFP Laser sind mit einem 600 dpi-Scanner und einem Schwarzwei.- Laserdrucker ausgerustet, der eine Druckgeschwindigkeit von 20 ppm besitzt. Die im Lieferumfang des Gerats enthaltene Software Companion Suite Pro ermoglicht, das Multifunktionsgerat von einem Computer aus als Scanner bzw. Drucker zu nutzen. Uber die Software konnen Sie daruber hinaus das Multifunktionsgerat verwalten. Sicherheit Sicherheitshinweise Bevor Sie Ihr Gerat anschlie.en, vergewissern Sie sich, dass das Anschlusskabel, mit dem Sie es anschlie.en, den Angaben auf dem Typschild entspricht (Spannung, Strom, Frequenz des Stromnetzes), das am Gerat angebracht ist. Dieses Gerat muss an ein einphasiges Stromnetz angeschlossen werden. Es darf nicht auf dem Fu.boden betrieben werden. Die Batterien bzw. Akkus, Verpackungen und das elektrische und elektronische Zubehor mussen entsprechend den Anweisungen im Kapitel „Umwelt“ der vorliegenden Bedienungsanleitung entsorgt werden. Je nach Geratemodell kann der Stecker des Gerats die einzige Moglichkeit sein, es vom Stromnetz zu trennen. Aus diesem Grund ist es unbedingt erforderlich, die folgenden Sicherheitshinweise zu beachten: Die Wandsteckdose, an der das Gerat angeschlossen wird, muss sich in unmittelbarer Nahe des Gerates befinden. Sie muss jederzeit ungehindert zuganglich sein. Ihr Gerat wird mit einem Netzkabel mit Schutzkontaktstecker geliefert. Ein Schutzkontaktstecker muss unbedingt an eine Schutzkontaktsteckdose angeschlossen werden, die mit der Schutzerdung des Gebaudes verbunden ist. -15 - MFP Laser Deutsch Reparatur -Wartung: Lassen Sie alle anfallenden Reparatur-und Wartungsarbeiten von einem qualifizierten Techniker ausfuhren. Keines der Bauteile im Inneren des Gerats kann vom Benutzer repariert werden. Um die Gefahr des elektrischen Schlages zu vermeiden, durfen Sie nicht versuchen, selbst diese Arbeiten auszufuhren, denn durch das Offnen oder das Entfernen der Abdeckungen wurden Sie sich einer doppelten Gefahr aussetzen: -Laserstrahlen konnen in das menschliche Auge eindringen und unheilbare Schaden bewirken. -Der Kontakt mit Strom fuhrenden Teilen kann einen Stromschlag bewirken, dessen Folgen au.erst schwerwiegend sein konnen. EMV (EMC, Electromagnetic Compatibility) Hinweis fur Benutzer in den USA Dieses Gerat wurde eingehend getestet und halt die fur ein digitales Gerat der Klasse B geltenden Grenzwerte in Abschnitt 15 der FCC-Bestimmungen ein. Diese Grenzwerte sollen in Wohngebieten einen angemessenen Schutz vor Storungen gewahrleisten. Dieses Gerat erzeugt und verwendet hochfrequente Schwingungen und kann sie ausstrahlen. Wenn es nicht gema. den Anweisungen installiert und betrieben wird, konnen Storungen im Radio-und Fernsehempfang auftreten. Bei bestimmten Installationen ist das Auftreten von Storungen jedoch nicht auszuschlie.en. Wenn das Gerat Storungen im Rundfunk-und Fernsehempfang verursacht, was sich durch Aus-und Einschalten feststellen lasst, sollten Sie versuchen, die Empfangsstorungen durch eine oder mehrere der folgenden Ma.nahmen zu beheben: 1. Andern Sie die Ausrichtung oder den Standort der Empfangsantenne. 2. Vergro.ern Sie den Abstand zwischen Gerat und Empfanger. 3. Schlie.en Sie das Gerat an eine andere Steckdose an, damit Gerat und Empfanger mit verschiedenen Stromkreisen verbunden sind. 4. Wenden Sie sich an Ihren Handler vor Ort oder an einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker. Konformitatserklarung Dieses Gerat ist mit Artikel 15 der FCC-Bestimmungen konform. Der Betrieb unterliegt den beiden folgenden Voraussetzungen: 1. Dieses Gerat verursacht keine gesundheitsschadlichen Interferenzen; 2. dieses Gerat muss samtliche empfangenen Interferenzen entgegennehmen, selbst diejenigen Interferenzen, die unter Umsta...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien