Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell YDP-142

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.41 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


2 Halten Sie die Taste [REC] gedruckt, und drucken Sie die Taste fur den gewunschten Part, um den Modus „Record Ready“ zu aktivieren. Drucken Sie in diesem Status weder die Taste [PLAY] noch irgendeine andere Taste. Andernfalls werden die ursprunglich aufgenommenen Spieldaten geloscht. 3 Drucken Sie erneut auf die Tasten [REC] und [PLAY], um den Modus „Record Ready“ zu verlassen. Loschen aufgezeichneter Daten So loschen Sie den gesamten Song: 1 Halten Sie die Taste [REC] gedruckt, und drucken Sie [DEMO/ SONG]. Die Kontrolllampen der Tasten [+R] und [–L] blinken. Zum Verlassen dieses Status drucken Sie [–L]. 2 Drucken Sie [+R], um die Daten fur den gesamten Song zu loschen. Die Kontrolllampen der Tasten [REC], [PLAY], [+R] und [–L] blinken. Nach Abschluss des Vorgang erloschen alle Kontrolllampen. So loschen Sie einen bestimmten Part: 1 Halten Sie die Taste [REC] gedruckt, und drucken Sie dann die Taste [+R] oder [–L], um den Modus „Record Ready“ fur den Part zu aktivieren, der geloscht werden soll. Die Kontrolllampen fur [REC] und den gewahlten Part ([+R] oder [–L]) blinken. 2 Drucken Sie die Taste [PLAY], um den Aufnahmevorgang zu starten, ohne auf der Tastatur zu spielen. Die Kontrolllampe fur den gewahlten Part ([+R] oder [–L]) blinkt. 3 Drucken Sie die [REC]- oder die [PLAY]-Taste, um die Aufnahme zu stoppen. Alle aufgezeichneten Daten des ausgewahlten Parts werden geloscht, und die Kontrolllampe erlischt. YDP-162/142 Bedienungsanleitung 25 Weiterfuhrende Funktionen Weiterfuhrende Funktionen n Beim Ausschalten des Instruments gespeicherte Daten Die folgenden Einstellungen und Daten bleiben erhalten, auch wenn Sie das Instrument abschalten. • Metronomlautstarke • Metronomschlag • Anschlagempfindlichkeit • Stimmung • Intelligent Acoustic Control-Intensitat • Intelligent Acoustic Control ein/aus • Automatische Abschaltung ein/aus • Daten der User-Songs • Von einem Computer geladene Song-Daten (SMF-Dateien) Speichern von User-Song-Daten auf einem Computer ACHTUNG Von den oben aufgelisteten Daten konnen nur Daten von User-Songs auf einen Computer Gespeicherte Daten konnen ubertragen und als SMF-Datei gespeichert werden. Weitere Informationen finden Sie im durch eine Fehlfunktion oder Handbuch „Computer-related Operations“ (Computerbezogene Vorgange und durch einen Bedienungsfehler verloren gehen. Speichern Sie Funktionen, Seite 7) auf der Website. wichtige Daten auf einem externen Gerat wie einem Computer. Ubertragen von SMF-Dateien zwischen einem Computer und diesem Instrument Mit dem Musicsoft Downloader (kostenloser Download) konnen bis zu zehn SMF-Dateien vom Computer in den internen Speicher dieses Instruments ubertragen werden und umgekehrt. Weitere Informationen finden Sie im Handbuch „Computer-related Operations“ (Computerbezogene Vorgange und Funktionen, Seite 7), das Sie aus der Yamaha Manual Library herunterladen konnen. Initialisieren der Einstellungen Mit diesem Vorgang werden alle Daten (ausgenommen die Songs) wieder auf die Werkseinstellungen zuruckgesetzt. Halten Sie dazu die Taste (C7) (hochste Taste) gedruckt, und schalten Sie das Instrument ein. C7 Taste des hochsten Tons ACHTUNG Schalten Sie das Instrument niemals aus, wahrend der Initialisierungsvorgang ausgefuhrt wird (d. h. wahrend die Kontrolllampen fur [REC] and [PLAY] blinken). HINWEIS Wenn dieses Instrument aus irgendeinem Grund deaktiviert wird oder eine Fehlfunktion aufweist, schalten Sie das Instrument aus, und fuhren Sie dann die Initialisierung durch. 26 YDP-162/142 Bedienungsanleitung Anhang Anhang Problem Mogliche Ursache und Losung Das Gerat schaltet sich plotzlich und unerwartet ab. Dies ist normal, und die automatische Abschaltung wurde moglicherweise aktiviert (Seite 11). Deaktivieren Sie, falls gewunscht, die automatische Abschaltungsfunktion. Das Instrument lasst sich nicht einschalten. Schlie.en Sie das Adapterende an den Anschluss an diesem Instrument und den Netzstecker an eine den Vorschriften entsprechende Netzsteckdose an (Seite 10). Beim Ein- oder Ausschalten der Stromzufuhr ist ein Klicken oder ein Knacken zu horen. Dies ist normal, wenn dem Instrument elektrischer Strom zugefuhrt wird. Aus dem Lautsprecher bzw. Kopfhorer ist Rauschen zu horen. Das Rauschen wird moglicherweise durch Interferenzen mit einem in der Nahe dieses Instruments benutzten Mobiltelefon verursacht. Schalten Sie das Mobiltelefon aus, oder entfernen Sie sich damit etwas von diesem Instrument. Beim Verwenden des Instruments mit der App auf dem iPhone oder iPad sind Storgerausche aus seinem Lautsprecher bzw. Kopfhorer zu horen. Wenn Sie das Instrument mit der App auf Ihrem iPhone oder iPad verwenden mochten, empfehlen wir Ihnen, den „Flugzeugmodus“ auf diesen Geraten zu aktivieren, um Storungen durch das Funksignal zu vermeiden. Die Gesamtlautstarke ist zu niedrig eingestellt. Stellen Sie mithilfe des [MASTER VOLUME]-Reglers die gewunschte Lautstarke ein (Seite 12). Die Gesamtlautstarke ist gering, oder es ist kein Ton zu horen. Vergewissern ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tasteninstrumente - YDP-162 Digital Piano (4.41 mb)
Tasteninstrumente - YDP-162 (4.41 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien