Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell S80

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.83 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Diese konnen sie dann bearbeiten, um neue Stimmen zu erzeugen. Sie konnen aber auch Stimmen von Grund auf neu aufbauen. Danach konnen Sie bis zu 128 dieser neuen/bearbeiteten Normalstimmen und bis zu 2 neue/bearbeitete Schlagzeugstimmen im internen Benutzerspeicher oder auf einer externen Speicherkarte abspeichern. Das im Folgenden beschrieben Verfahren soll deutlich machen, wie Sie zur Erzeugung/Bearbeitung von Stimmen vorzugehen haben. Dies ist naturlich nur ein einfaches Beispiel. Es steht Ihnen vollkommen frei, jeden der Parameter nach Belieben anders einzustellen. Einzelheiten zu allen Parametern finden Sie im Referenzteil dieser Bedienungsanleitung. HINWEIS Alle Parametereinstellungen werden mit der betreffenden Stimme abgespeichert. 1 Wahlen sie im Voice Play-Mode die Stimme, die Sie bearbeiten mochten. 2 Gehen Sie in den Voice Edit-Mode uber. 3 Stellen Sie auf den Common Edit-Anzeigeseiten die Parameter ein, die allen Elementen der Stimme gemeinsam sind (Volume , Pitch, Tone etc.). Sie konnen auch Parameter einstellen, die den Arpeggiator, die Controller (Regler), die Effekte usw. betreffen. 4 Wahlen sie auf den OSC (Oscillator)- Anzeigeseiten die Wellen (Waves) aus, aus denen die Elemente der Stimme aufgebaut werden sollen, und stellen sie die Lautstarke (Volume) die Stereobalance (Pan), die Tonskala (Note Range) und andere einfache Parameter ein. 5 Stellen sie in den Anzeigen PCH (Pitch) und PEG (Pitch Envelope Generator) das Tuning und andere Tonlagen (Pitch)-bezogene Parameter ein, die von den Elementen benutzt werden. Falls notig stellen sie auch die PEG-Parameter ein. 6 Stellen Sie in den Anzeigen FLT (Filter) und FEG (Filter Envelope Generator) die Parameter der von den Elementen benutzten Filter ein. Falls notig stellen sie auch die FEG-Parameter ein. 7 Stellen sie in den Anzeigen AMP (Amplitude) und AEG (Amplitude Envelope Generator) die Lautstarke und andere Parameter ein, die den Ausgangspegel der Elemente betreffen. Falls notig stellen sie auch die AEG-Parameter ein. 8 Stellen Sie auf den LFO (Low Frequency Oscillator)-Anzeigeseiten die von den Elementen benutzten modulationsbezogenen Parameter ein. 9 Stellen Sie auf den EQ (Equalizer)-Anzeigen die Equalizerparameter ein, die die Klangcharakteristik der Elemente beeinflussen. ) Speichern Sie die bearbeitete Stimme. 1 Auswahlen einer Stimme zur Bearbeitung Gehen Sie in den Voice Play-Modus uber, indem sie die [VOICE]-Taste drucken. MODE VOI CE PERFORM STORE UTILIT Y CARD PLAY/ STOP SEQPLAY EDIT JOB COMPARE Wahlen sie die Voice-Nummer der Stimme aus, die Sie bearbeiten mochten (Seite 65). HINWEIS Vor der Bearbeitung gehen Sie zunachst in den Voice Job-Modus uber und kopieren die Stimme, die Sie bearbeiten mochten, in den internen Benutzerspeicher (User Memory). Wenn sie eine Stimme von Grund auf neu anlegen mochten, initialisieren Sie eine Stimme im internen Benutzerspeicher (mit der Initialize-Funktion). Einzelheiten hierzu finden sie auf Seite 105. 2 Gehen sie in den Voice Edit-Modus uber Die Erzeugung/Bearbeitung einer Stimme erfolgt im Voice Edit-Modus. In den Voice Edit-Modus gelangen Sie, indem Sie, wahrend Sie sich im Voice Play-Modus befinden, die [EDIT]-Taste drucken. MODE VOICE PERFORM STORE SEQPLAY UTILITY CARD PLAY/ STOP EDIT JOB COMPARE Common Edit und Element Edit Jede Stimme besteht aus bis zu vier Elementen (Seite 37). Die Parameter, die allen vier Elementen gemeinsam sind, bezeichnet man als Common Edit-Parameter. Der Voice Edit- Modus besteht aus den Common Edit- Anzeigen und zusatzlichen Seiten fur die Parameter jedes einzelnen Elements. Im Voice Edit-Modus konnen Sie mit Knopf [A] zwischen verschiedenen Common- Einstellungen und Einstellungen fur die Elemente 1 bis 4 umschalten. Common-Einstellungen Einstellungen fur die Elemente 1 bis 4 GEN Other) Mode Assign MicroTuning C 1234 poly single 31:Indian Common-Anzeige 50 SHIF T PAGE PART /ELEMENT DATA A B C 1 2 OSC Wave) Number Ctgry EL1234 001[Pf:Grand 1 ] Element 1~4-Anzeige Grundlagen EQ Param)LoFreq LoGain HiFreq HiGain EL1**4 274.2Hz +12 2.82kHz +22 off off PLG1 EXT DRUM DRUM QUICK ACCESS INTPRE 2 PRE1 PLG 2 A B A. PIANO E. PIANO ORGAN GTR/BASS STRI NGS BRASS SYNTH OTHER C D E F G H 1234ELEMENT SELECT ELEMENT ON/OFF EQ Param)LoFreq LoGain HiFreq HiGain EL12_34 274.2Hz +12 2.82kHz +22 Cursor PLG1 EX T DRUM DRUM QUICK ACCESS INTPRE 2 PRE1 PLG 2 A B A. PIANO E. PIANO ORGAN GTR/BASS STRINGS BRASS SYNTH OTHER C D E F G H 1234ELEMENT SELECT ELEMENT ON/OFF COMMON Element 1 Element 2 Element 3 Element 4 Umschalten zwischen Anzeigeseiten und Eingeben von Einstellungen. Nach Auswahl der Common Edit-Anzeige oder einer Edit-Anzeige fur eines der Elemente 1 bis 4 konnen sie mit dem [PAGE]-Knopf zu anderen Anzeigeseiten umschalten. Auf jeder der Seiten stehen Ihnen eine Reihe von Parametern zur Verfugung. Um Ihnen die Bearbeitung zu erleichtern, ist jedem der Parameter einer der Knopfe unter der LCD- Anzeige zugeordnet. Menuanzeige (Menu) Wenn Sie, wahrend sie am [PAGE]-Knopf drehe...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien