Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell S70 XS

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 7.9 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Ctgry (Main Category) Ctgry (Effect Category) Bestimmt die Category (Haupt- und Unterkategorie), die den gewunschten Arpeggio-Typ enthalt. Einstellungen: Siehe „Kategorieliste“ im Kapitel Grundstruktur (Seite 7). Type (Arpeggio Type) Bestimmt die Nummer des gewunschten Arpeggio-Typs in der ausgewahlten Kategorie. Nummer und Name des ausgewahlten Arpeggio-Typs werden in der zweiten Zeile des Displays angezeigt. Siehe die Liste der Arpeggio-Typen in der Datenliste (separates PDF-Dokument). HINWEIS: Naheres zur Verwendung der Arpeggio-Typen-Liste in der Datenliste (separates PDF-Dokument) finden Sie auf Seite 9. Vel Rate (Velocity Rate Offset) Bestimmt den Prozentsatz, um den die ursprungliche Velocity der Arpeggio-Noten verandert wird. Wenn der sich ergebende Velocity-Wert kleiner als 1 ist, wird er auf 1 gesetzt, und wenn der Wert gro.er als 127 ist, wird er auf genau 127 gesetzt. Einstellungen: -100 % – +0 % – +100 % GTime Rate (Gate Time Rate Offset) Bestimmt die klingende Notenlange der Arpeggio-Noten. Die Gate Time kann nicht unter ihren Minimalwert von 1 verringert werden; samtliche Werte unterhalb werden automatisch auf den Minimalwert gestellt. Einstellungen: -100 % – +0 % – +100 % Referenzhandbuch 107 Referenz 4 Filter/EG Grundstruktur Cutoff Bestimmt die Cutoff-Frequenz des Filters. Die hier eingestellte Frequenz ist die Arbeitsfrequenz, bei der die Signale verandert werden, die das Filter durchlaufen. Dieser Parameter kann direkt mit einem Regler geandert werden. Einstellungen: -64 – +0 – +63 Resonance Die Funktion dieses Parameters ist abhangig vom gewahlten Filtertyp. Falls Filter des Typs LPF, HPF, BPF (au.er BPFw) oder BEF ausgewahlt wurden, wird mit diesem Parameter die Resonanz eingestellt. Wenn das ausgewahlte Filter vom Typ BPFw ist, wird mit diesem Parameter die Frequenzbandbreite eingestellt. Mit Resonance stellen Sie den Resonanzanteil (Betonung der Obertone bzw. Hohen) des Signals im Umfeld der Grenzfrequenz ein. Dieser Parameter verleiht dem Klang in Kombination mit der Cutoff-Frequenz einen typischen Charakter. Beim BPFw wird der Parameter verwendet, um die Bandbreite der Signalfrequenzen einzustellen, die vom Filter durchgelassen werden. Die hier vorgenommenen Einstellungen werden als Versatzwerte auf die entsprechenden Parameter im Filter-Display (Seite 50) im Voice-Common-Edit-Modus ubertragen. Dieser Parameter kann direkt mit dem Regler geandert werden. Einstellungen: -64 – +0 – +63 FEG Attack/Decay/Release/Depth (FEG Attack Time/Decay Time/Release Time/Depth) AEG Attack/Decay/Sustain/Release (AEG Attack Time/Decay Time/Sustain Level/Release Time) Bestimmen die wichtigsten Einstellungen der Hullkurven (EG) fur Lautstarke und Filter fur den ausgewahlten Part. Die Parameterwerte sind Versatzwerte fur dieselben Parameter der zugewiesenen Voice, eingestellt im Voice Element Edit der zugewiesenen Voice. Naheres zum Amplitude EG/Filter EG erfahren Sie im Abschnitt uber das Filter/EG- Display (Seite 43) im Voice Edit. Bei Drum-Voices jedoch sind nur AEG Attack und AEG Decay verfugbar. Jeder der AEG-Parameter kann direkt mit einem Regler geandert werden. Einstellungen: -64 – +0 – +63 5 3 Band EQ Sie konnen auf die einzelnen Parts einen parametrischen 3-Band-Equalizer anwenden, um den Klang einzustellen. Die EQ-Verlaufe fur Low und High sind fest als Niveauregelung ausgefuhrt. Freq (Frequency) Frequenzen im Bereich dieses Wertes werden je nach der folgend beschriebenen „Gain“-Einstellung angehoben/ abgesenkt. Je hoher der Wert, desto hoher ist die Frequenz. Der Parameter Mid Freq Parameter kann direkt mit einem Regler geandert werden. Einstellungen: Low (Basse): 50,1 Hz – 2,0 kHz Mid (Mitten): 139,7 Hz – 10,1 kHz High (Hohen): 503,8 Hz – 14,0 kHz Gain Legt die Pegelverstarkung fur die (oben eingestellte) Frequenz bzw. den Wert fest, um den das ausgewahlte Frequenzband abgesenkt oder angehoben wird. Dieser Parameter kann direkt mit einem Regler geandert werden. Einstellungen: -12dB – +0dB – +12dB Q + Variiert den Signalpegel an der festgelegten Frequenz („Freq“), um verschiedene Frequenzkurvenmerkmale zu erzeugen. Je gro.er 0 der Wert, desto schmaler die Bandbreite. Je kleiner der Wert, desto gro.er die Bandbreite. Einstellungen: 0,7–10,3 – 0,7 10,3 Frequenz Frequenz Voice Performance Multi SEQ Play Master Remote File Audio Rec/Play Utility Multi Play Mixing Edit Select Common Edit Name Arpeggio Controller Effect Parameter Master EQ A/D Out A/D FX Parameter Part Edit Voice Play Mode Arpeggio Arp Edit Arp 1-5 Type Filter/EG 3 Band EQ Rcv Sw FX Send Job Select Recall Bulk Copy Initialize Anhang Referenzhandbuch 108 Referenz 6 Rcv Sw (Receive Switch) Grundstruktur Von diesem Display aus konnen Sie einstellen, wie jeder einzelne Part auf verschiedene MIDI-Daten reagieren soll, beispielsweise auf Controller-Events. Wenn der betreffende Parameter eingeschaltet („on“) ist, reagiert der entsprechende Part auf die jeweiligen MIDI-Daten. Jede der Controller-Bezeichnungen in diesem Display zeigt die M...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tasteninstrumente - S90 XS (7.9 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien