Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Yamaha, modell S08

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.13 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:ende

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten


Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


MUTE+– COMMON PART/ ELEMENT/ KEY KEYELEMPART PAGE 2 P KEYELEMPART PAGE 2 P Common-Anzeige Part-Anzeige Total Vol 127 Volume 100 3 Wahlen Sie mit Hilfe der [+]- und [-]-Tasten die Parts aus. Sie konnen hier P2 (Part 2) fur das Piano, P3 (Part 3) fur die Basse und P10 (Part 10) fur die Drums auswahlen. Wahlen Sie zuerst P2 (Part 2) aus. MUTE+– COMMON PART/ ELEMENT/ KEY 4 Wechseln Sie mit Hilfe der []- und []-Tasten zum Voice-Selection-Display (PAGE 1). Geben Sie anschlie.end die als Piano-Part zu verwendende Voice an. KEYELEMPART PAGE 1 P 2 GrandPno XG001 5 Wechseln Sie als nachstes mit den []- und []- Tasten zum Volume-Display (PAGE 2). Stellen Sie hier die Lautstarke (Volume) des Piano-Parts und, falls notig, die Stereobalance (Pan) sowie die Chorus- und Reverb-Send-Pegel ein. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 65. KEYELEMPART PAGE 2 P 2 Volume 001 6 Setzen Sie mit den []- und []-Tasten fort und wechseln Sie zum MIDI-Receive-Channel-Display (Rcv Ch; PAGE 6). Stellen Sie den Parameter auf 2 ein. Bevor Sie in den Multi-Edit-Modus wechseln, mussen Sie ein Multi zur Bearbeitung auswahlen. Falls erforderlich konnen Sie das Multi initialisieren (Seite 48). Verwenden des Multi-Modus 33 Grundlagen Kurzanleitung Referenzteil Anhang 7 Wechseln Sie mit den []- und []-Tasten zum Mono/ Poly-Display (PAGE 8). Stellen Sie den Parameter auf „poly“ (polyphon) ein. KEYELEMPART PAGE 8 P 2 Mono/Poly poly Fur Parts, fur die Sie keine Polyphonie benotigen, stellen Sie den Modus-Parameter auf „mono“ (monophon) ein. 8 Wechseln Sie mit den []- und []-Tasten zum Part- Modus-Display (PAGE 9). Stellen Sie den Parameter auf „norm“ (normal) ein. KEYELEMPART PAGE 9 P 2 Part Mode norm Bei Schlagzeug-Parts stellen Sie dem Modus auf „drum“ ein. Weitere Informationen zum Part-Modus finden Sie auf Seite 22. 9 Rufen Sie mit den []- und []-Tasten die Note- Limit- (NtLmt) und die Velocity-Limit- (VelLmt) Einstellungen auf und uberprufen Sie, ob der Part der Piano-Voice entsprechend eingestellt ist. Mit anderen Worten, vergewissern Sie sich, da. die Note- oder Velocity-Einstellungen die normale Wiedergabe der Voice nicht verhindern. Au.er in bestimmten Fallen sollten Sie Einstellungen an den Grenzen der Noten- und Velocity-Bereiche allgemein vermeiden, damit gewahrleistet wird, da. Noten richtig wiedergegeben und nicht unterdruckt werden. KEYELEMPART PAGE 4 P 2 NtLmt-L C-2 Wenn Sie die obigen Schritte 3 bis 9 fur die Wiedergabe einer Songdatei in dem Sequenzer ausgefuhrt haben, wird der Piano-Track uber MIDI- Kanal 2 gesendet. Die MIDI-Daten werden vom S 08 empfangen, der dann die Voice fur den Part wiedergibt, der MIDI-Kanal 2 zugewiesen ist. ) Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 bis 9 fur Part 3 (Ba.) auf MIDI-Kanal 3. ! Wiederholen Sie die obigen Schritte 3 bis 9 fur Part 10 (Drums) auf MIDI-Kanal 10 noch einmal. Um zu vermeiden, da. die Voices ungenutzter Parts plotzlich wiedergegeben werden, sollten Sie die MIDI-Empfangskanale fur solche Parts auf „off“ stellen. Im Multi-Edit-Modus gibt es noch viele weitere Part-spezifische Parameter. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf Seite 63. @ Bevor Sie den Multi-Edit-Modus verlassen, mussen Sie die Einstellungen fur das Multi speichern. Weitere Informationen zum Speichern von Multis finden Sie auf Seite 50. Wenn Sie nun im Multi-Play-Modus dieses Multi auswahlen, konnen Sie die Songdatei auf einem Computer (Sequenzer) wiedergeben, wobei die Piano-, Ba.- und Drum-Parts uber die zugehorigen MIDI-Kanale wiedergegeben werden. 34 Verwenden des Multi-Modus Live-Spiel mit Songwiedergabe Wahrend die Songdatei mit den oben zugewiesenen Piano-, Ba.- und Drum-Parts abgespielt wird, konnen Sie nach entsprechender Einstellung des Multis zugleich auch einen Part live dazuspielen. Multi Song-Datei Spiel auf der Tastatur Spur 1 Spur 2 Spur 3 Klavier Ba. Schlagzeug Sendekanal 2 Sendekanal 3 Sendekanal 10 Part 1 Solo-Voice Empfangskanal 1 Part 2 Piano-Voice Empfangskanal 2 Part 3 Ba.-Voice Empfangskanal 3 Part 10 Drum-Voice Empfangskanal 10 Dies ist das gleiche wie das vorher erstellte Multi (Seite 33), jedoch mit einem zusatzlichen Part fur das Live-Playback. Nehmen Sie die folgenden wichtigen Einstellungen sorgfaltig vor. • In dem zuvor angelegten Multi wurden die Parts 2, 3 und 10 genutzt. Als Beispiel werden wir nun einen weiteren Part (Part 1) zu einer Solo-Voice zuweisen und den MIDI-Receive-Channel 1 (Empfangskanal) einstellen. • Stellen Sie im MIDI-Modus im Trans-Ch-Display (PAGE 4) den MIDI-Receive-Channel auf 1 ein. Die Voice fur Part 1 kann nun live uber die Tastatur wiedergegeben werden. Da der S 08 einen vollstandig kompatiblen XG- Klangerzeuger beinhaltet, konnen Sie beliebige Song- Dateien aus der Vielzahl der im Handel erhaltlichen XG/GM/GM2-Song-Software verwenden. Dadurch wird ein gro.er Bereich von Titeln verschiedenster Musikrichtungen abgedeckt, die mit einer gro.en Vielzahl von Instrumentenklangen und Effekten wiedergegeben werden konnen. Sie konnen bestimmte Parts der MID...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
- ()

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien