Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell S03 BL

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.21 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Beim PEG entspricht der Pegel der Tonhohe. Beim FEG entspricht er der Grenzfrequenz. Beim AEG entspricht er der Lautstarke. Das Verhalten des EG uber die Zeit wird durch die Rate-Parameter (R) gesteuert. Die „Rate“ ist die Zeit, die es dauert, bis von dem einem Pegel aus der nachste Pegel erreicht ist (zum Beispiel vom Anfangspegel zum Attack-Pegel). Die folgenden Abbildungen zeigen, wie verschiedene Rate-Einstellungen den Klang beeinflussen. Um die Zeit zwischen den Pegelanderungen zu verlangern bzw. zu verlangsamen, stellen Sie die Rate (R) auf kleinere Werte. LFO (Niederfrequenzoszillator) Auf den Seiten PAGE 32 bis 35 konnen Sie den LFO einstellen, der (wie der Name sagt) Wellenformen mit niedrigen Frequenzen erzeugt. Diese Wellenformen dienen der Beeinflussung der Tonhohe, des Filters oder der Lautstarke jedes Elements, um z. B. Effekte wie Vibrato, Wahwah und Tremolo zu erzeugen. Die verfugbaren LFO- Parameter richten sich jedoch nach der Art des betreffenden Elements. Der LFO kann eine Vielzahl von Effekte auf verschiedene Art und Weise erzeugen. Durch Modulation der Tonhohe mit einstellbarem Anteil wird z. B. Vibrato erzeugt. Durch Modulation des Filters uber einen einstellbaren Frequenzbereich erzeugt er Wahwah-Effekte oder dynamische Filterverlaufe. Durch Modulation der Lautstarke (oder „Amplitude“) des Klanges mit einstellbarem Anteil erzeugt der LFO ein Tremolo. 0 Attack Level Initial Level Attack Time ist kurz. Die Rate (R) ist auf einen gro.en Wert gestellt. a Zeit Initial Level Level Die Rate (R) ist auf einen kleinen Wert gestellt. 0 Attack Level Attack Time ist lang. a Zeit Level Effekt OSC Element 1~4 PEG FEG AEGLFO KEYELEMPART OCTAVE PAGE 1 E LFO Wave tri 5 Speichern bearbeiteter Stimmen Sie konnen bis zu 128 neue oder veranderte, normale Voices und bis zu 2 neue oder veranderte Schlagzeug- Voices im internen User-Speicher oder auf einer externen Speicherkarte abspeichern. Normal-Voice USER 1~128 Drum-Voice USER DRUM 1~2 Voice Speichern Sobald Sie eine Voice speichern, gehen alle zuvor existierenden Daten am Speicherort verloren. Wichtige Daten sollten Sie vorher immer auf eine Speicherkarte, in einem Computer oder auf einem anderen Speichermedium sichern. Fur Einzelheiten zum Speichern von Voices lesen Sie auf Seite 89. 52 Effekte Effekte det, ob dies nun eine Voice oder ein Multi ist. Die Insert-Effekte konnen hingegen auf jede einzelne Voice angewendet werden. Der S03 besitzt zwei System-Effekteinheiten (Reverb und Chorus) und eine Variation-Effekteinheit (siehe unten). Fur jede Voice (im Voice-Modus) und jedes Multi (im Multi-Modus) konnen Sie verschiedene Effekteinstellungen wahlen, wenn auch die Signalwege zwischen den Effekteinheiten von Fall zu Fall variieren konnen. Grundlagen Reverb-Effekteinheit Die Reverb- (Hall-) Einheit bietet 11 verschiedene Reverb-Effektarten, darunter realistische Simulationen des Nachhalls, der die naturliche Akustik in Salen oder Raumen charakterisiert. Im Multi-Modus gelten Ihre Reverb-Einstellungen fur das gesamte Multi. Im Voice-Modus konnen die Reverb-Send-Parameter fur jede Voice eingestellt werden. Chorus-Effekteinheit Die Chorus-Einheit umfa.t 11 Effekte des Chorustyps, darunter einen „Flanger“ und andere. Die meisten dieser Effekte verleihen dem Sound mehr Fulle. Im Multi- Modus gelten Ihre Choruseinstellungen fur das gesamte Multi. Im Voice-Modus konnen die ChorusSend- Parameter fur jede Voice eingestellt werden. Variation-Effekte In der Variation-Effekteinheit konnen insgesamt 42 verschiedene Effekttypen ausgewahlt werden. Diese bieten herkommliche Standardeffekte wie Reverb, die den Klang betonen oder verfeinern, aber auch viele Spezialeffekte wie Distortion (Verzerrung), die den Klangcharakter vollig andern oder sogar neue Klange erzeugen konnen. Einzelheiten zu den verschiedenen Effekttypen fin- den Sie in der Effekttypliste in der separaten Datenliste. System- und Insert-Effekte Die Effekteinheiten des S03 konnen als System- oder als Insert-Effekte eingesetzt werden. Reverb und Chorus sind immer System-Effekte, d. h. sie konnen auf jeden oder auf alle Parts angewendet werden. Der momentan gewahlte Variation-Effekt kann als System-Effekt oder als Insert-Effekt eingesetzt werden; in letzterem Fall kann er einem einzelnen Part zugewiesen werden. Grundsatzlich funktionieren die System- und Insert- Effekte des S03 genau wie in einem gewohnlichen Mischpult, wie auf der Abbildung auf der nachsten Seite gezeigt. System-Effekte konnen z. B. auf Instrumente (d. h. Parts) angewendet werden, die an den verschiedenen Kanalen des Mischpults angeschlossen sind; der jeweilige Anteil der einzelnen Kanale am System-Effekt wird durch die „Effect Send“-Regler der Kanale bestimmt, die Gesamtlautstarke des Systemeffekts durch den „Effect Return“- Regler. Ein Insert-Effekt kann in den Signalflu. eines bestimmten Kanals „eingeschleift“ werden („inserted“), so da. er nur den Klang dieses Instruments (dieser Voice / dieses Parts) betrifft. Im Voice-Modus des S03 k...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien