Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell PSR-E323

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.37 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Der Style klingt nicht richtig. Ist der Split-Punkt passend fur die gespielten Akkorde eingestellt? Stellen Sie den Split-Punkt auf eine geeignete Taste ein (Seite 47). Erscheint die Anzeige „ACMP ON“ im Display? Wenn nicht, drucken Sie die Taste [ACMP ON/OFF], so dass dies angezeigt wird. • Wenn verwandte Akkorde hintereinander gespielt werden, folgt die Begleitautomatik u. U. nicht dem Akkordwechsel (z. B. bei bestimmten Moll- Akkorden, auf die ein Moll-Septakkord folgt). • Zwei-Finger-Griffe erzeugen einen Akkord, der auf dem vorangegangenen Akkord aufbaut. • Wenn Sie eine Oktave spielen (Grundton plus Grundton eine Oktave hoher), baut die Begleitung lediglich auf dem Grundton auf. Es erklingt keine Rhythmusbegleitung, wenn nach Auswahl einer der Style-Nummern 098– 106 (Pianist) die Taste [START/STOP] gedruckt wird. Dies ist keine Fehlfunktion. Die Style-Nummern 098–106 (Pianist) haben keine Rhythmusparts; daher wird kein Rhythmus gespielt. Die anderen Parts werden, falls die Begleitautomatik eingeschaltet ist, gespielt, sobald Sie im Tastaturbereich fur die Begleitung einen Akkord anschlagen. Der Fu.schalter (fur Sustain) erzeugt offenbar den gegenteiligen Effekt. So wird z. B. eine Note durch Drucken des Fu.schalters gestoppt und durch Loslassen des Fu.schalters ausgehalten. Die Polung des Fu.schalters wurde umgekehrt. Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker des Fu.schalters fest in der SUSTAIN- Buchse sitzt. Der Klang einer Voice andert sich von Note zu Note. Hierbei handelt es sich nicht um einen Fehler. Das AWM- Klangerzeugungsverfahren verwendet fur verschiedene Tastaturbereiche verschiedene Aufnahmen (Samples) eines Instruments. Der Klang einer Voice kann daher von Note zu Note leicht variieren. Die Anzeige „ACMP ON“ erscheint nicht, wenn die Taste [ACMP ON/OFF] gedruckt wird. Drucken Sie immer zuerst die [STYLE]-Taste, wenn Sie eine Style-Funktion ausfuhren mochten. Der Harmony-Effekt erklingt nicht. Die Wiedergabemethode fur den Harmony-Effekt (01–26) variiert je nach ausgewahltem Effekttyp. Bei Typen 01–05 mussen Sie die Begleitautomatik einschalten und sie durch Anschlagen eines Akkords im Tastaturbereich fur die automatische Begleitung starten, und danach im Bereich der rechten Hand einige Tasten anschlagen, um den Harmonieeffekt auszulosen. Bei Typen 06–26 hat das Ein- und Ausschalten der Begleitautomatik keine Wirkung. Bei Typen 06–12 mussen Sie jedoch zwei Noten gleichzeitig spielen. PSR-E323/YPT-320 – Bedienungsanleitung 63 Index 0–9, +, - ...................................................................... 26 1LISTENING 2TIMING 3WAITING ....................... 31 A AB Repeat .................................................................. 51 Abbrechen .................................................................. 40 ACMP ON/OFF ......................................................... 20 Akkord ................................................................. 24–25 Akkordanzeige ........................................................... 27 Akkordlexikon ........................................................... 54 Anfangsdatenubertragung (Initial Send) .................... 57 Anschlagdynamik ...................................................... 44 Anschlagempfindlichkeit ........................................... 44 Aufnahme ............................................................. 37–39 B Backup ................................................................. 41, 62 Backup-Datei ............................................................. 62 Batterie ......................................................................... 8 Begleitautomatik .................................................. 18, 20 Benotung .................................................................... 34 Bestandene Schritte .................................................... 27 Bestanden-Status ........................................................ 30 C Chorus ........................................................................ 43 Chorus-Ausspielpegel (Main, Dual und Split) ............................... 43, 56–57 Chorus-Typen ............................................................ 80 Computer .................................................................... 58 D Daten auf dem Computer speichern ........................... 62 DC IN 12V ................................................................... 8 DEMO ........................................................................ 17 Display ....................................................................... 27 Drum Kit .................................................................... 15 Drum-Kit-Liste ........................................................... 72 Dual ............................................................................ 45 E Ending (Schlussteil) ................................................... 23 Externer Taktgeber (Clock) ................................. 57, 59 F Fernsteuer...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien