Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell PSR-E313

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 3.75 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Nichtbeachtung dieser Vorsichtsma.nahmen kann einen elektrischen Schlag und Schaden an den Geraten zur Folge haben. Sie sollten die Lautstarke grundsatzlich an allen Geraten zunachst auf die Minimalstufe einstellen und beim Spielen des Instruments allmahlich erhohen, bis der gewunschte Pegel erreicht ist. WARNUNG VORSICHT Anschluss eines Fu.schalters (Buchse SUSTAIN) Mit der Sustain-Funktion konnen Sie ein naturliches Ausklingen erzeugen, indem Sie wahrend Ihres Spiels einen als Zubehor erhaltlichen Fu.schalter betatigen. Schlie.en Sie einen der Fu.schalter FC4 oder FC5 von Yamaha an dieser Buchse an, und schalten Sie damit Sustain ein und aus. • Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Stecker des Fu.schalters fest in der SUSTAIN-Buchse sitzt. • Vermeiden Sie eine Betatigung des Fu.schalters beim Einschalten. Hierdurch wird seine Polaritat – und Funktion – umgekehrt. HINWEIS Gebrauch der MIDI-Buchsen MIDI-Instrument Das Instrument ist auch mit MIDI-Schnittstellen ausgestattet, uber die es mit anderen MIDI- Instrumenten oder Computern verbunden werden kann. (Naheres siehe Seite 61.) • Fur die Verbindung mit MIDI-Geraten mussen besondere MIDI-Kabel verwendet werden (gesondert erhaltlich). Sie konnen die Kabel in Musikgeschaften usw. erwerben. HINWEIS Einschalten des Instruments Stellen Sie eine minimale Lautstarke ein, indem Sie den Regler [MASTER VOLUME] nach links drehen, und schalten Sie das Instrument mit dem Schalter [STANDBY/ON] ein. Drucken Sie den Schalter ein weiteres Mal, um das Gerat wieder auszuschalten. Nach dem Einschalten des Instruments werden die im Flash-Speicher (Seite 31) gesicherten Daten geladen. Wenn beim Einschalten im Flash-Speicher keine gesicherten Daten vorhanden sind, werden alle Instrumenteneinstellungen auf die Werksvoreinstellungen zuruckgestellt. VORSICHT • Wenn Sie einen Netzadapter verwenden, verbraucht das Instrument eine geringfugige Strommenge, auch wenn es ausgeschaltet ist. Wenn Sie das Instrument voraussichtlich langere Zeit nicht benutzen, achten Sie darauf, dass der Netzadapter aus der Steckdose gezogen wird und/oder die Batterien aus dem Instrument entfernt werden. VORSICHT • Schalten Sie das Gerat niemals aus, wenn im Display die Meldung „Writing!“ (Schreibvorgang lauft) angezeigt ist. Dadurch kann der Flash-Speicher beschadigt werden, was einen Datenverlust zur Folge hat. PSR-E313/YPT-310 Bedienungsanleitung 9 Bedienelemente und Anschlussbuchsen Bedienelemente und Anschlussbuchsen 9, 32 w [MASTER VOLUME]-Regler ..........................Seiten 9, 32 Vorderseite Im Lernmodus e LESSON PART [L]-Taste ...............................................................Seite 36 [R]-Taste...............................................................Seite 36 Im Aufnahmemodus e [REC TRACK 2]-Taste..........................................Seite 29 [REC TRACK 1]-Taste..........................................Seite 29 r [LISTEN & LEARN]-Taste....................................Seite 36 t [TIMING]-Taste.....................................................Seite 37 y [WAITING]-Taste ..................................................Seite 38 u [FUNCTION]-Taste.......................................Seiten 59, 33 i [SONG]-Taste...............................................Seiten 18, 33 o [STYLE]-Taste..............................................Seiten 20, 33 !0 [VOICE]-Taste ..............................................Seiten 12, 33 !1 Zifferntasten [0]–[9], [+/YES], [-/NO] ..................Seite 33 !2 [DEMO]-Taste.......................................................Seite 19 !3 [METRONOME ON/OFF]-Taste ...........................Seite 24 Im Songmodus: !4 [A-B REPEAT]-Taste............................................Seite 41 !5 [REW]-Taste .........................................................Seite 19 !6 [FF]-Taste .............................................................Seite 19 !9 [PAUSE]-Taste .....................................................Seite 19 Im Style-Modus !4 [ACMP ON/OFF]-Taste ........................................Seite 21 !5 [INTRO/ENDING/rit.]-Taste..................................Seite 51 !6 [MAIN/AUTO FILL]-Taste.....................................Seite 51 !9 [SYNC START]-Taste...........................................Seite 21 !7 [TEMPO/TAP]-Taste.............................................Seite 48 !8 [REC]-Taste..........................................................Seite 27 @0 [START/STOP]-Taste ...........................................Seite 32 @1 [PORTABLE GRAND]-Taste................................Seite 15 !2 [MUSIC DATABASE]-Taste..................................Seite 23 @3 [REVERB ON/OFF]-Taste....................................Seite 43 @4 [SPLIT ON/OFF]-Taste.........................................Seite 14 @5 [DUAL ON/OFF]-Taste .........................................Seite 13 @6 [HARMONY ON/OFF]-Taste ................................Seite 42 @7 [TOUCH ON/OFF]-Taste ......................................Seite 45 @8 S...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien