Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell DC1A PE

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 4.72 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Schlie.en Sie den Netzstecker des Disklavier an eine geeignete Netzsteckdose an. Andernfalls besteht Brand- und Stromschlaggefahr. Sollte der Netzstecker nicht in ihre Steckdose passen, wenden Sie sich bitte an Ihren Handler. • Schlie.en Sie niemals mehrere Gerate an dieselbe Steckdose an. Die Steckdose konnte sonst uberlastet werden, was zu einem Brand und elektrischen Schlagen fuhren kann. Au.erdem kann dadurch die Leistung bestimmter Gerate beeintrachtigt werden. • Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Netzkabel. Ein beschadigtes Netzkabel stellt eine potentielle Brand- und Stromschlaggefahr dar. Falls das Netzkabel unter einem Teppich verlauft, achten Sie darauf, da. keine schweren Gegenstande — also auch nicht das Disklavier — draufgestellt werden. •Wenn des Netzkabel beschadigt ist (Ri. oder blo.liegende Ader), lassen Sie sich von Ihrem Handler ein neues Kabel geben. Wird das Disklavier unter diesen Umstanden weiterverwendet, besteht Brand- und Stromschlaggefahr. • Fassen Sie das Netzkabel stets am Stecker an, wenn Sie es von der Netzsteckdose abziehen. Ziehen Sie niemals am Kabel, weil es sonst beschadigt werden und einen Brand oder elektrische Schlage verursachen kann. • Das Gehause des Steuergerates sollte nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker geoffnet werden. • Stellen Sie keine mit Flussigkeit gefullten Behalter, wie z.B. Blumenvasen, Topfblumen, Glaser, Kosmetikflaschen, Medizin usq., auf das Disklavier. •Versuchen Sie nicht, irgendwelche Anderungen am Disklavier vorzunehmen, weil es dabei zu einem Brand oder elektrischen Schlagen kommen konnte. •Wenn Sie das Disklavier transportieren wollen, mussen Sie vorher die Stromversorgung ausschalten, den Netzstecker von der Steckdose abziehen und alle Verbindungskabel zu externen Geraten trennen. Vorsichtshinweise • Schalten Sie alle Audiogerate aus, bevor Sie das Disklavier anschlie.en. Schlagen Sie dazu in der Bedienungsanleitung des jeweiligen Gerates nach. Verwenden Sie die passenden Kabel, und schlie.en Sie diese vorschriftsma.ig an. • Reduzieren Sie die Lautstarke an allen Geraten auf den Minimalwert, bevor Sie diese einschalten. •Betreiben Sie das Disklavier nicht uber langere Zeit mit hoher Lautstarke. Sie konnten sonst Ihr Gehor schadigen. Dies gilt insbesondere bei Verwendung eines Kopfhorers. Wenn Sie furchten, da. Ihr Gehor bereits in Mitleidenschaft gezogen worden ist, wenden Sie sich bitte an Ihren Ohenarzt. •Wenn das Disklavier sehr intensiv beansprucht wird, kann es zu einer Aktivierung des eingebauten Thermorelais kommen. Dieser Warmewachter schaltet sich selbsttatig aus, sobald sich das Disklavier wieder abgekuhlt hat. • Falls Sie irgendetwas Ungewohnliches bemerken — z.B. Rauch, starken Geruch oder Gerausche — schalten Sie das Disklavier sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab. Wenden Sie sich an Ihren Handler, um zu erfahren, ob eine Reparatur erforderlich ist. • Sollte ein Fremdkorper oder Wasser in das Disklavier gelangen, schalten Sie es sofort aus, und ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab. Wenden Sie sich an Ihren Handler. •Wenn Sie vorhaben, das Disklavier langere Zeit nicht zu benutzen (z.B. wen Sie in Urlaub fahren), ziehen Sie den Netzstecker von der Netzsteckdose ab. • Ziehen Sie stets den Netzstecker von der Netzsteckdose ab, bevor Sie das Disklavier Deutsch i reinigen. Falls sie den Netzstecker angeschlossen 2. Falls Elektrolyt von Trockenzellen mit Ihrer Haut lassen, besteht die Gefahr elektrischer Schlage. oder Kleidung in Beruhrung gekommen ist, •Verwenden Sie niemals Benzol, Verdunner, waschen Sie die Stelle sofort mit sauberem Reinigungsmittel oder ein chemisch behandeltes Tuch zum Reinigen des Disklavier. • Stellen Sie keine Metallgegenstande mit Gummifu.en auf das Disklavier. Dadurch konnte die Lackierung des Disklavier verfarbt oder angegriffen werden. • Stellen Sie keine schweren Gegenstande auf das Disklavier, weil dadurch das Disklavier beschadigt werden kann. • Benutzen Sie nur ein weiches, trockenes Tuch zum Reinigen des Disklavier. Entfernen Sie Flecken durch vorsichtiges Reiben mit einem weichen, feuchten Tuch. Storbeeinflussung • Das Disklavier enthalt hochfrequente Digitalschaltungen, die den Empfang eines in der Nahe befindlichen Radios oder Fernsehgerates beeintrachtigen konnen. Falls der Empfang gestort wird, stellen Sie das betreffende Gerat an einem anderen Ort auf. Handhabung von Batterien Die Fernbedienung dieses Gerates wird von Trockenzellen versorgt. Unsachgema.er Gebrauch oder Missbrauch kann Erwarmung, Auslaufen oder Platzen der Trockenzellen verursachen, was einen Brand, Beschadigung von Geraten und/oder umliegenden Gegenstanden, Verbrennungen, Verletzungen oder sonstige Gesundheitsschaden zur Folge haben kann. Lesen Sie vor der Benutzung des Gerates die folgenden Sicherheitsvorschriften durch und machen Sie sich mit ihnen vertraut, um korrekten Gebrauch zu gewahrleisten. •Vermeiden Sie direkte Beruhrung der aus den Trockenzell...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tasteninstrumente - DC5A PE (4.72 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien