Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Roland, modell FR-1b

Hersteller: Roland
Dateigröße: 7.53 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


unleserlich. Bei Bedarf konnen Sie sie mit einem CD-Reinigungsmittel saubern. •Um Schaden und/oder Funktionsstorungen der Lautsprecher zu vermeiden, mussen Sie vor Herstellen/Losen von Verbindungen die Lautstarke aller Gerate auf den Mindestwert stellen. •Um Stromunterbrechungen zu vermeiden (falls z.B. zu stark am Stromkabel gezogen wird) und den Stecker des Netzteils nicht unnotig zu belasten, sollten Sie das Netzteilkabel mit dem beiliegenden Klettband arretieren (siehe die nachstehende Abbildung). Vorsichtsma.nahmen fur optionale Batterien • Die erforderliche Umgebungstemperatur richtet sich nach den verwendeten Batterien. Siehe die den Batterien beiliegende Dokumentation. • Verwenden bzw. lagern Sie die Batterien niemals an extrem hei.en Orten, z.B. in der direkten Sonne, in einem geschlossenen Fahrzeug oder in der Nahe eines Heizkorpers. Das konnte zum Auslaufen der Batterieflussigkeit, zu einer Leistungsminderung und/oder einer Verkurzung der Laufzeit fuhren. • Vermeiden Sie Spritzer von Su.- oder Salzwasser auf der Batterie und sorgen Sie dafur, dass die Anschlusse niemals Feuchtigkeit ausgesetzt sind. Das konnte namlich zu einer Uberhitzung bzw. Rostbildung auf der Batterie und an den Anschlussen fuhren. •Wenn neue Batterien Rostflecke enthalten, ubertrieben warm werden oder andere Storungen aufweisen, durfen sie nicht verwendet werden. Tauschen Sie sie dann bei Ihrem Handler um. • Sorgen Sie dafur, dass Kleinkinder nicht mit den Batterien spielen konnen. • Klaren Sie alle Personen, die mit Batterien umgehen, uber die sachgerechte Handhabung auf. •Werfen Sie eine Batterie niemals in ein offenes Feuer. Erwarmen Sie sie auf keinen Fall. Sonst konnte namlich die Isolierung schmelzen, wobei dann giftige Gase freigesetzt werden. Au.erdem kann der Austritt von Wasserstoff eine chemische Reaktion hervorrufen, die zum Auslaufen der Batterieflussigkeit, einer Explosion oder zu Brand fuhren kann. Roland FR-1 – Schnellstart • Uberprufen Sie, ob die Polaritat (“+”- und “–”-Pol) stimmt, weil es sonst zu einer Entladung bzw. chemischen Kettenreaktion kommen kann. • Schlagen Sie nie auf die Batterien und lassen Sie sie niemals fallen. Starke Sto.e konnen zum Auslaufen der Batterieflussigkeit, zu uberma.iger Warmeentwicklung, einer Explosion oder zu Brand fuhren. • Versuchen Sie niemals, mehrere Batterien parallel anzuschlie.en, weil das zum Auslaufen der Batterieflussigkeit, zu uberma.iger Warmeentwicklung, einer Explosion oder zu Brand fuhren kann. •Modifizieren Sie die Verkleidung und der anderen Schutzvorkehrungen auf keinen Fall. Versuchen Sie niemals, die Batterien zu offnen. •Wenn Batterieflussigkeit in Ihre Augen spritzt, mussen Sie sie sofort mit sauberem Wasser spulen und Ihren Arzt verstandigen. Die Alkaliflussigkeit kann namlich einen permanenten Sehschaden verursachen. •Wenn Batterieflussigkeit auf Haut oder Kleidungsstucke tropft, mussen Sie sie sofort mit flie.endem Wasser wegspulen. Batterieflussigkeit kann namlich Hautreizungen verursachen. •Wenn eine Batterie nicht mehr verwendet werden kann, mussen Sie sie den Umweltbestimmungen in Ihrer Gegend entsprechend entsorgen. •Wenn Flussigkeit aus einer Batterie tropft bzw. wenn sich die Batterie verfarbt oder verformt, durfen Sie sie nicht mehr verwenden, weil das zu starker Warmeentwicklung, einer Explosion und/oder zu Brand fuhren kann. Handhabung von Batterien • Eine falsche Handhabung der (aufladbaren) Batterien oder eines Ladegerats kann zum Auslaufen der Batterieflussigkeit, einer Uberhitzung oder einer Explosion fuhren. Vor der Verwendung mussen Sie sich alle den Batterien und dem Ladegerat beiliegenden Vorsichtsma.nahmen durchlesen. Wenn Sie aufladbare Batterien und ein Ladegerat verwenden, mussen Sie darauf achten, dass beide fureinander geeignet sind. Siehe die Angaben des Batterieherstellers. Vorsicht mit den Gurtringen • Schrauben Sie die Halterungsringe fur die Tragegurte niemals ab, weil Sie dabei das Plastikgehause des FR-1 beschadigen konnten, was nach und nach zu einem Stabilitats- und Sicherheitsrisiko wird. DEUTSCH 23 FR-1 V-Accordion 2. Beschreibung der Bedienelemente Bedienelemente der Diskantsektion A B C D G H I JE F A VOLUME-Regler Mit diesem Regler kann die allgemeine Lautstarke des V-Accordion eingestellt werden. Drehen Sie ihn ganz nach links (“POWER OFF”), um das FR-1 auszuschalten. Drehen Sie ihn nach rechts, um es einzuschalten. B ORCH BASS-Taster Mit diesem Taster schalten Sie die ORCHESTRAL BASS-Sektion ein und aus. C LEFT REGISTER-Taster Hiermit ordnen Sie die 3 Bassregister der BASS- (Diode aus) oder CHORD-Sektion (Diode leuchtet) zu. Siehe S. 32. D ORCH CHORD-Taster Mit diesem Taster schalten Sie die ORCHESTRAL CHORD-Sektion ein und aus. E FUNCTION/SET-Register Dieses Register hat drei Funktionen: Nach Drucken von [SET] (Diode blinkt blau) konnen Sie mit den Diskantregistern eines der folgenden Sets wahlen. Die Sets sind vorprogrammiert und konnen nicht geandert werden. 24 Halten Sie [FUNCTION.SET] gedruckt, um Zugrif...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Tasteninstrumente - FR-1 (7.53 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien