Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Roland, modell C-190

Hersteller: Roland
Dateigröße: 2.42 mb
Dateiname: 68c920fb-0771-a964-7d1c-025b219ace00.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Roland  C-190
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Sie bietet außerdem eine Funktion, die ein zweimanualiges Instrument simuliert. Gleichzeitige Verwendung von Orgel- und Orchesterklängen Die C-190 enthält die besten Orgelklänge, die Roland bisher entwickelt hat. Zusätzlich stehen Ihnen aber auch erstklassige Instrumentalklänge zur Verfügung, die Sie zusammen mit der Orgelsektion nutzen können. Um die C-190 "zweimanualig" zu spielen, kann man die 76er-Tastatur in zwei Bereiche aufteilen ("splitten"). Bass- und Manual-Part Obwohl die C-190 nur ein Manual bietet, können Sie außer monophonen Bass-Parts auch polyphone Instrumental-Parts spielen. Normalerweise übernimmt der PEDAL-Part die monophone Bass-Stimme, d.h. er "doppelt" die jeweils tiefste Note, die Sie auf der Tastatur spielen. Wenn Sie allerdings ein optionales MIDI-Pedal an die C-190 anschließen, lässt sich die PEDAL-Sektion per Fuß auch polyphon spielen. Recorder-Funktion Die C-190 bietet eine Funktion, mit der Sie bequem Ihr eigenes Spiel aufzeichnen können. Bitte lesen Sie sich vor dem Einsatz dieses Instruments den Abschnitt auf der nächsten Seite sorgfältig durch. Dort finden Sie nämlich wichtige Hinweise zum ordnungsgemäßen Betrieb der C-190. Um die Funktionen der C-190 so schnell wie möglich kennen zu lernen und bei der Bedienung alles richtig zu machen, sollten Sie sich diese Bedienungsanleitung vollständig durchlesen. Um Verwirrungen zu vermeiden, wollen wir den Begriff "Taster" für die Druckknöpfe auf dem Bedienfeld verwenden und nur von "Tasten" sprechen, wenn von der Tastatur der C-190 die Rede ist. Copyright ©2005 ROLAND EUROPE. Alle Rechte vorbehalten. Diese Bedienungsanleitung darf ohne die schriftliche Genehmigung der Roland Europe S.p.a. weder auszugsweise, noch vollständig kopiert, anderweitig verwendet, verteilt oder veröffentlicht werden. Roland C-190 Tragbare Orgel HINWEISE FÜR EINE SICHERE HANDHABUNG MASSNAHMEN FÜR DIE VERMEIDUNG VON BRÄNDEN, STROMSCHLÄGEN UND VERLETZUNGEN Über die A WARNUNG und A VORSICHT Hinweise WARNUNG Dieses Symbol signalisiert Dinge, welche den Anwender bei unsachgemäßer Behandlung auf die Gefahr schwerer Verletzungen (eventuell mit Todesfolge) hinweisen. A VORSICHT Weist auf Verletzungsgefahr oder mögliche Sachschäden hin, die sich aus einer unsachgemäßen Bedienung ergeben können. * Mit "Sachschäden" sind hier Schäden an den Möbeln oder Verletzungen von Haustieren gemeint. Über die Symbole A Das ^ Symbol weist auf wichtige Instruktionen oder Warnungen hin. Die genaue Bedeutung des Symbols richtet sich nach dem Zeichen in dem Dreieck. Das hier gezeigte Symbol bedeutet beispielsweise, daß es sich um einen allgemeinen Hinweis auf mögliche Gefahren handelt. Das ^) Symbol verweist auf Handlungen hin, die Sie niemals ausführen dürfen (welche verboten sind). Was genau verboten ist, können Sie an dem Symbol in dem Kreis ablesen. Das hier gezeigte Symbol bedeutet beispielsweise, daß das Gehäuse nicht geöffnet werden darf. e Das • Symbol bezeichnet Dinge, die Sie unbedingt ausführen müssen. Auch hier richtet sich die genaue Bedeutung nach dem Symbol in dem schwarzen Kreis. Das hier gezeigte Symbol bedeutet beispielsweise, daß der Netzanschluß gelöst werden muß. BITTE FOLGENDE PUNKTE BEACHTEN & WARNUNG Lesen Sie sich vor dem Einsatz dieses Produkts alle Hin- yji weise dieser Seite sowie den Rest dieser Bedienungsanlei- / i \ tung durch. Dieses Instrument kann einen Schallpegel erzeugen, der zu einem permanenten Hörschaden führen kann. Verwenden Sie es niemals über einen längeren Zeitraum bei hohem Schallpegel. Wenden Sie sich bei Verdacht auf Gehörverlust oder andere Beschwerden sofort an einen Ohrenarzt. Versuchen Sie niemals, das Instrument zu öffnen (oder Modifikationen jeglicher Art vorzunehmen) und beschädigen Sie niemals das beiliegende Netzteil. Versuchen Sie niemals, das Instrument zu reparieren oder selbst defekte Teile zu erneuern. Überlassen Sie alle War-tungs- und Reparaturarbeiten Ihrem Roland-Händler, einer qualifizierten Kundendienststelle oder dem offiziellen Roland-Vertrieb (siehe die Adressen auf der "Information"-Seite). Verwenden bzw. lagern Sie dieses Gerät niemals an folgenden Orten: • Orte, die extremen Temperaturen ausgesetzt sind (z.B. in der prallen Sonne, in einem geschlossenen Fahrzeug, in der Nähe eines Heizkörpers, Herdes usw.); • Feuchte Orte (Bad, Waschküche, nasser Fußboden usw.); • Nasse Orte; • Draußen im Regen; • Staubige Orte; • Orte, die starken Vibrationen ausgesetzt sind. Verwenden Sie ausschließlich das zum Lieferumfang des Instruments gehörige Netzteil. Die Netzspannung der verwendeten Steckdose muss den Angaben auf dem /\ Typenschild entsprechen. / !\ Beschädigen Sie niemals das Netzkabel. Spannen Sie es niemals übermäßig, laufen Sie nicht darüber und stellen Sie keine schweren Gegenstände usw. darauf. Bei Verwendung eines beschädigten Netzkabels besteht Stromschlag- bzw. Brandgefahr. Verwenden Sie das Netzteil niemals, wenn es eine sichtbare Beschädigung aufweist. 0 WARNUNG Achten...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien