Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell Innov-is VQ2

Hersteller: Brother
Dateigröße: 14.38 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dieser Stich eignet sich fur Blusen und Kinderkleidung. a Heften Sie den Stoff auf dunnes Papier und lassen Sie dabei einen Zwischenraum von 4 mm (ca. 3/16 Zoll). * Wenn Sie in der Mitte des dunnen Papiers oder der wasserloslichen Stickfolie eine Linie zeichnen, ist das Nahen einfacher. a 4,0 mm (ca. 3/16 Zoll) b Papier c Heftnaht b Wahlen Sie oder . Anmerkung • Weitere Hinweise zu jedem Stich, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite S-67. c Setzen Sie den Nahfu. „J“ ein. Richten Sie die Mitte des Nahfu.es mit der Mitte des Zwischenraumes zwischen dem Stoff aus, und beginnen Sie zu nahen. a Heftnaht Anmerkung • Verwenden Sie einen dicken Faden. d Ziehen Sie nach dem Nahen das Papier vorsichtig ab. Annahen von Bandern oder Gummibandern a Wahlen Sie einen Geradstich und setzen Sie den Nahfu. „J“ ein. b Stellen Sie die Stichlange auf 4,0 mm (ca. 3/16 Zoll) und verringern Sie die obere Fadenspannung auf 2,0 (siehe „Einstellen der Stichlange“ auf Seite S-10 und „Einstellen der Fadenspannung“ auf Seite S-12). Anmerkung • Stellen Sie sicher, dass weder das automatische Vernahen noch die Fadenabschneidefunktion aktiviert ist. c Nahen Sie zwei Geradstichreihen auf der Stoffvorderseite und ziehen Sie dann am Unterfaden, um die gewunschten Krausel zu erzielen. Anmerkung • Ziehen Sie durch Drehen des Handrades in Ihre Richtung den Unterfaden herauf, bevor Sie den Geradstich nahen. Halten Sie Ober- und Unterfaden fest und ziehen Sie etwas Faden nach hinten heraus. (Stellen Sie sicher, dass der Nahfu. angehoben ist). d Legen Sie das Band uber die Krausel und heften Sie es mit Stecknadeln fest. a Band NAHEN VON STICHMUSTERN e Wahlen Sie oder . Anmerkung • Weitere Hinweise zu jedem Stich, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite S-67. f Nahen Sie das Band oder Gummiband fest. VORSICHT • Achten Sie darauf, dass die Nahnadel wahrend des Nahens keine Heftnadeln oder sonstige Objekte beruhrt. Der Faden konnte sich verwickeln und die Nadel konnte abbrechen und Verletzungen verursachen. g Ziehen Sie die Geradstichfaden heraus. Hohlsaum ¦ Saumnahte (1) Fur Tischdecken, dekorative Saume von Bekleidung und Dekorstichen an Vorderseiten von Hemden. Anmerkung • Verwenden Sie einen dunnen bis mittelstarken, schlichten Stoff mit etwas Appretur. a Setzen Sie eine Flugelnadel 130/705H, Gro.e 100/16 ein. * Diese Spezialnahnadel gehort nicht zum Lieferumfang der Maschine. Sie muss separat gekauft werden. VORSICHT • Die Taste „Automatisches Einfadeln“ kann nicht verwendet werden. Fadeln Sie die Flugelnadel mit der Hand von vorn nach hinten ein. Die Benutzung der Taste „Automatisches Einfadeln“ kann eine Beschadigung der Maschine zur Folge haben. • Ein schoneres Aussehen wird erreicht, wenn zum Nahen dieser Muster die Nadel „130/705H Wing“ verwendet wird. Falls bei Verwendung einer Flugelnadel die Stichbreite manuell eingestellt ist, mussen Sie vor Beginn des Nahvorgangs das Handrad vorsichtig in Ihre Richtung drehen, um sicherzustellen, dass die Nadel den Nahfu. nicht beruhrt. b Wahlen Sie ein Stichmuster und setzen Sie den Nahfu. „N“ ein. * Wahlen Sie ein beliebiges Muster zwischen 3-01 und 3-22. Anmerkung • Weitere Hinweise zu jedem Stich, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite S-67. S 2 Nutzstiche Nahen S-53 NAHEN VON STICHMUSTERN c Beginnen Sie mit dem Nahen. Beispiel: Darstellung des fertigen Produkts ¦ Saumnahte (2) (Hohlsaum (1)) a Ziehen Sie mehrere Faden aus dem Gewebe des betreffenden Stoffteils. * Fur eine Breite von 3 mm (ca. 1/8 Zoll) mussen etwa 5 bis 6 Faden gezogen werden. Anmerkung • Lose gewebte Stoffe sind hierfur am besten geeignet. b Wahlen Sie . Anmerkung • Weitere Hinweise zu jedem Stich, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite S-67. c Setzen Sie den Nahfu. „N“ ein. Nahen Sie eine Seite der Leiter mit der Stoffvorderseite nach oben. d Drucken Sie die Taste , um ein Spiegelbild des Stichmusters zu erstellen. e Richten Sie die ersten Nadeleinstichpunkte auf der gegenuberliegenden offenen Seite so aus, dass die Naht symmetrisch bleibt. ¦ Saumnahte (3) (Hohlsaum (2)) a Ziehen Sie mehrere Faden an beiden Seiten eines 4 mm (ca. 3/16 Zoll) breiten Bereichs. * Ziehen Sie vier Faden heraus, uberspringen funf Faden und ziehen dann wieder vier Faden heraus. Die Breite von funf Faden betragt ca. 4 mm (ca. 3/16 Zoll) oder weniger. a ca. 4 mm (ca. 3/16 Zoll) oder weniger b Vier Faden (herausgezogen) c Funf Faden (nicht herausgezogen) b Wahlen Sie . Anmerkung • Weitere Hinweise zu jedem Stich, siehe „STICHEINSTELLUNGSTABELLE“ auf Seite S-67. NAHEN VON STICHMUSTERN c Nahen Sie den Dekorstich in der Mitte zwischen den Stellen mit den herausgezogenen Faden. Anmerkung • Fur Saumnahte (3) kann eine Flugelnadel verwendet werden. Einstufige Knopflocher Mit einstufigen Knopflochern konnen Sie ein Knopfloch herstellen, das der Gro.e des Knopfes angepasst ist. Ausfuhrliche Informationen zu Stichen, siehe Seite S-67. Nutzstiche S 2 Paspel-Knopfloch Augenknopfloch Augenknopfloch mit Keilriegel Augenknopfloch Stichart Stichname Nahfu....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien