Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Brother, modell Innov-is 90E

Hersteller: Brother
Dateigröße: 2.55 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


ProductCode(Produktcode) 885-V51VORBEREITUNGENSTICKENANHANGComputergestutzteStickmaschineBedienungsanleitungWeitereInformationenfindenSieunter— — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Einfuhrung — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — Einfuhrung Vielen Dank, dass Sie sich fur diese Stickmaschine entschieden haben. Bevor Sie diese Stickmaschine benutzen, sollten Sie zuerst „Wichtige Sicherheitsanweisungen“ und dann diese Bedienungsanleitung sorgfaltig lesen, um sich mit der korrekten Bedienung der verschiedenen Funktionen vertraut zu machen. Nachdem Sie diese Bedienungsanleitung durchgelesen haben, bewahren Sie sie bitte so auf, dass Sie sie schnell wieder zum Nachlesen zur Hand haben. Wichtige Sicherheitsanweisungen Bitte lesen Sie diese Sicherheitshinweise vor dem Gebrauch der Maschine. Diese Maschine ist fur den Hausgebrauch vorgesehen. GEFAHR - Zur Vermeidung eines Stromschlages 1Immer die Maschine unmittelbar nach dem Gebrauch, bei der Reinigung, bei der Durchfuhrung von in dieser Bedienungsanleitung erwahnten Wartungsma.nahmen oder wenn die Maschine unbeaufsichtigt ist, von der Steckdose trennen. ACHTUNG -Zur Vermeidung von Verbrennungen, Branden, elektrischem Schlag und Korperverletzungen. 2Immer die Maschine von der Steckdose trennen, wenn Abdeckungen entfernt, die Maschine geolt oder andere in der Bedienungsanleitung aufgefuhrte Einstellungen durchgefuhrt werden. • Zuerst den Netzschalter in die Position „O“ stellen, um die Maschine auszuschalten, und dann den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen. • Die Maschine direkt an einer Netzsteckdose anschlie.en. Keine Verlangerungskabel verwenden. • Immer die Maschine ausstecken, wenn der Strom ausfallt. 3 Niemals die Maschine verwenden, wenn Stromkabel oder Stecker beschadigt sind, wenn sie nicht ordnungsgema. funktioniert, wenn sie heruntergefallen, beschadigt oder ins Wasser gefallen ist. Bringen Sie die Maschine zum nachsten Nahmaschinen-Fachhandler oder zur nachsten Vertragsreparaturwerkstatt zuruck, damit dort die notwendigen Untersuchungen, Reparaturen sowie elektrischen oder mechanischen Einstellungen vorgenommen werden konnen. • Wenn Sie beim Gebrauch oder wahrend der Lagerung Ungewohnliches bemerken, wie z. B. Geruchs- oder Warmeentwicklung, Verfarbungen oder Verformungen, verwenden Sie die Maschine nicht mehr und ziehen Sie sofort den Netzstecker aus der Steckdose. • Halten Sie die Maschine beim Transportieren immer am Haltegriff. Andernfalls konnte die Maschine beschadigt werden oder herunterfallen, was zu Verletzungen fuhren kann. • Vermeiden Sie beim Heben der Stickmaschine plotzliche oder unachtsame Bewegungen; Sie konnten Rucken- oder Knieverletzungen davontragen. — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — — 4 Immer den Arbeitsbereich freihalten: • Niemals die Maschine mit blockierten Beluftungsoffnungen betreiben. Die Beluftungsoffnungen der Maschine von Fusseln, Staub und Stoffabfallen freihalten. • Keine Verlangerungskabel verwenden. Die Maschine direkt an einer Netzsteckdose anschlie.en. • Niemals irgendwelche Gegenstande in irgendwelche Offnungen fallen lassen oder hineinstecken. • Nicht in Bereichen benutzen, in denen Aerosol-(Spray)-Produkte verwendet werden oder Sauerstoff verabreicht wird. • Nicht in der Nahe von Hitzequellen wie Ofen oder Bugeleisen verwenden; andernfalls konnte sich die Maschine, das Stromkabel oder der zu stickende Stoff entzunden, was zu Feuer oder einem elektrischen Schlag fuhren kann. • Nicht auf instabile Flachen, wie wackelige oder geneigte Tische, stellen, andernfalls konnte die Maschine herunterfallen und Verletzungen verursachen. 5 Beim Sticken ist besondere Sorgfalt geboten: • Immer aufmerksam auf die Nadel achten. Keine verbogenen oder abgebrochenen Nadeln verwenden. • Keine sich bewegenden Teile beruhren. Besondere Vorsicht ist im Bereich der Maschinennadel geboten. • Wenn Einstellungen im Nadelbereich durchgefuhrt werden, die Maschine durch Stellen des Netzschalters in die Position „O“ ausschalten. • Keine beschadigte oder falsche Stichplatte verwenden. Die Nadel konnte dadurch abbrechen. • Nicht den Stoff beim Sticken schieben oder ziehen. 6 Diese Maschine ist kein Spielzeug: • Die Maschine auf keinen Fall unbeaufsichtigt lassen, wenn Kinder in der Nahe sind. • Die Plastikhulle, in der diese Nahmaschine geliefert worden ist, muss au.erhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt oder entsorgt werden. Kinder niemals mit der Hulle spielen lassen. Es besteht Erstickungsgefahr. • Nicht im Freien verwenden. 7 Fur eine moglichst lange Lebensdauer der Maschine: • Bewahren Sie diese Maschine an einem Ort auf, der vor direktem Sonnenlicht und hoher Luftfeuchtigkeit geschutzt ist. Lagern oder verwenden Sie die Maschine nic...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien