Login:
Stimmen - , Durchschnittliche Bewertung: ( )

Anleitung Philips, modell SBCVL1200/86

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.31 mb
Dateiname:

Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi

Das Dokument wird geladen, bitte warten
Das Dokument wird geladen, bitte warten

Anleitung Zusammenfassung


Bitte lesen durch und heben Sie Unterlagen auf. Der drahtlose TV drahtlose TVdrahtlose TVdrahtlose TVdrahtlose TVdrahtlose TV-Link von Philips -Link von Philips-Link von Philips-Link von Philips-Link von Philips-Link von Philips ermoglicht es Ihnen, jedes beliebige Kabelprogramm ( uber Ihren Videorekorder, der mit dem drahtlosen TV-Link verbunden ist) ohne zusatzliche Verkabelung im Haus weiterzuleiten. Sie konnen z.B. die Freiheit genie.en, Pay-TV oder einen Film auf Ihrem Videorekorder aus dem Wohnzimmer im Schlafzimmer zu sehen. Tatsachlich konnen Sie jede beliebige V VVVVVideoquelle ideoquelleideoquelleideoquelleideoquelleideoquelle (digitale oder analoge Set-Top-Boxen, DVDs, Satellitenempfanger, Videorekorder usw.) auf Ihrem zweiten TV-Gerat sehen, egal in welchem Raum sich dieser befindet. Das Signal durchdringt Wande und Decken, so dass keine Kabel verlegt oder Locher gebohrt werden mussen. Die zwei Eingange ermoglichen den direkten Anschluss zweier Videoquellen fur die einfache Umschaltung zwischen den Quellen. Sie konnen Ihr Lieblingsprogramm auf einem zweiten Fernsehgerat sehen, wahrend andere ihr Lieblingsprogramm auf dem Hauptgerat verfolgen. Der drahtlose TV-Link von Philips basiert auf drahtloser HF-Technologie, die Ihnen Bewegungsfreiheit und Bequemlichkeit beschert. Da das System drahtlos arbeitet, ist fur Interferenzen als z.B. Kabelsignale. Diese Interferenzen konnen z.B. von Mikrowellengeraten oder anderen TVLink- Geraten in der Nahe verursacht werden. Um Ihnen den Genuss der bestmoglichen Signalqualitat zu ermoglichen, verfugt der drahtlose TV-Link von Philips uber einen Kanalwahlschalter, damit der Kanal eingestellt werden kann, der optimalen Empfang ermoglicht. Inhalt der Verpackung • Drahtlose TV-Link-Sendestation • Drahtlose TV-Link-Empfangsstation • Zwei SCART-Anschlusskabel • Verlangerungskabel fur Fernbedienung • Zwei Netzteil 230V AC, 50 Hz; Ausgangsspannung 9V Gleichspannung, 300mA • Diese Bedienungsanleitung Anforderungen Ein SCART-Anschluss an jeder V VVVVVideoquelle ideoquelleideoquelleideoquelleideoquelleideoquelle, dem Haupt- und Zweitfernseher. Wenn Sie eine zweite V VVVVVideoquelle ideoquelleideoquelleideoquelleideoquelleideoquelle verwenden wollen, benotigen Sie ein zusatzliches SCART-Kabel. SICHERHEITSVORKEHRUNGEN • Benutzen Sie dieses Produkt nicht an einem feuchten Ort oder in der Nahe von Wasser. • Setzen Sie dieses Produkt nicht extremer Warme aus. • Offnen Sie dieses Produkt nicht; sollten Sie technische Schwierigkeiten haben, bringen Sie es bitte zu Ihrem Philips-Handler. • Decken Sie dieses Produkt nicht ab. • Schlie.en Sie die Netzteile nur an eine Stromquelle an, die mit 220-240 V Wechselspannung / 50Hz gespeist wird. • Benutzen Sie ausschlie.lich die beiliegenden Netzteile oder Netzteile, die der Sicherheitsnorm EN60950 entsprechen und folgende Spezifikationen erfullen: 9 Volt Gleichspannung / 300mA. • Ihr Produkt und seine Umgebung: Schlecht geschutzte oder empfindliche elektronische Gerate konnen durch den Einsatz dieses Produktes beeintrachtigt werden. Diese Storung kann beide Gerate zerstoren. Bitte prufen Sie, ob in direkter Umgebung befindliche Gerate von diesem Produkt beeinflusst werden konnen, bevor Sie es erstmalig benutzen. 26 Installation Achten Sie vor der Empfangsstation. Die an der Vorderseite und auf dem an der Unterseite des steht „ TRANSMITTER“ . Auf dem Schild der Empfangsstation „ RECEIVER“ . Die Sendestation muss der V VVVVVideoquelle ideoquelleideoquelleideoquelleideoquelleideoquelle aufgestellt werden. Die Empfangsstation muss in der des Zweitfernsehers aufgestellt Jeder Satellitenempfanger , Pay-TV-Decoder (digital oder analog), Videorekorder (VCR), DVD-Player, Camcorder, usw. kann als V VVVVVideoquelle ideoquelleideoquelleideoquelleideoquelle ideoquelle verwendet werden. Achten Sie wahrend der Aufstellung auf die Zeichnungen auf der ausklappbaren Schritt 1: Aufstellen der Empfangsstation • Stellen Sie den Empfanger in der Nahe des Zweitfernsehers auf, so dass die Vorderseite der Station Befehle von der Fernbedienung empfangen • Verbinden Sie mit einem SCART-Kabel die SCART-Anschlusse an der Ruckseite des Empfangers (Abbildung A-1) und der Ruckseite des Zweitfernsehers. • Stecken Sie das Kabel des Netzteils in die 9V-Buchse (Abbildung A-3) an der Ruckseite des Empfangers. • Schlie.en Sie das Kabel des Netzteils an die Netzspannung an. Jetzt, da die Empfangsstation aufgestellt ist, begeben Sie sich zur Videoquelle, um die Sendestation aufzustellen. Stellen Sie jedoch zuvor sicher, dass die Kanalwahlschalter (Abbildungen A-2, B-8) an Sender und Empfanger gleich eingestellt sind. Vor der Aufstellung einige Informationen uber die Sendestation: Der Sender hat zwei SCART-Eingange (Abbildungen B-3 und B-5) und zwei SCART-Ausgange (Abbildungen B-4 und B-6) . Der Sender verfugt uber ein „ Infrarotauge“ an der Vorderseite (Abbildung B-12), das auf Gerate „ schaut“ , die unter dem Sender aufgestellt sind. Dieses „ Auge“ sendet die Befehle, die die...

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien