Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell SBCVL1400/16

Hersteller: Philips
Dateigröße: 553.73 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Verwenden Sie dieses Produkt nicht an feuchten Orten oder in der Nahe von Wasser. • Setzen Sie dieses Produkt keiner extremen Hitze aus. • Offnen Sie dieses Produkt nicht; bringen Sie das Gerat bei Schwierigkeiten zu Ihrem Philips-Handler. • Decken Sie dieses Produkt nicht ab. • Schlie.en Sie die Netzteile nur an Wechselspannung von 220-240 V / 50Hz an. Verwenden Sie nur die beiliegenden Netzteile oder einen Typ, der der • Sicherheitsnorm EN60950 entspricht, und uber die folgenden Spezifikationen verfugt: 12 Volt Gleichspannung / 500mA. • Unzureichend geschutzte oder empfindliche Elektronikbauteile konnen durch die Verwendung dieses Produkts beeinflusst werden. Diese Storung kann beide Gerate zerstoren. Bitte prufen Sie, ob Gerate in direkter Nahe zu diesem Produkt beeinflusst werden konnen, bevor Sie es erstmalig benutzen. DEUTSCH 39 Tasten und Funktionen Produktabbildung A Sendestation auf der Innenseite: 1 Netzschalter schaltet die Sendestation zwischen Bereitschaft und EIN um. 2 Kontrollleuchte rot im Bereitschaftsmodus, grun im eingeschalteten Zustand, blinkt bei Empfang von Befehlen der Fernbedienung 3 COPY SOURCE-Taste verbindet die SCART-Eingange 1,2,3 oder SCART OUT mit SCART-Ein-/Ausgang 4. 4 Kontrollleuchten fur Kopierquelle zeigen an, welcher SCART-Eingang (1,2 oder 3) mit SCART-Ein-/Ausgang 4 verbunden ist. Wenn kein Licht leuchtet, ist SCART OUT mit SCART-Ein-/Ausgang 4 verbunden. 5 VIEW SOURCE-Taste Auswahl, welcher SCART-Eingang (1-4) auf dem SCART-Ausgang der Sendestation ausgegeben wird 6 Bildquellenanzeige zeigt die Nummer des SCART-Eingangs an, die am Ausgang der Sendestation zu sehen ist. 7 AUTO-Leuchte Zeigt an, ob die automatische SCART-Umschaltung aktiviert (on) oder abgeschaltet (off) ist. 8 Kontrollleuchten fur Fernbedienung ubertragt die Infrarotsignale der Fernbedienung von der Empfangsstation an die Videoquellen darunter. 9 Schalter fur Ubertragungskanal schaltet die Frequenzkanale fur das Audio-/Videosignal zur Minimierung von Storungen um. 10 SCART-Eingange (1-4) schlie.en Sie Videoquellen mit SCART-Anschluss an diese Anschlusse an 11 SCART-Ausgang schlie.en Sie diesen an den Hauptfernseher an 12 Cinch-Audio-Ausgang schlie.en Sie diesen an den Audio-Verstarker an 13 Spannungsversorgung 14 Anschluss fur Fernbedienungsverlangerungskabel 15 Fernbedienungsverlangerungskabel vier Infrarotleuchten anstelle der Infrarotleuchten der Fernbedienungsverlangerung (A-8) fur eine prazisere Steuerung der Videoquellen. 16 SCART-Kabel 17 Netzteil 18 Fernbedienungsantenne 40 DEUTSCH Tasten und Funktionen Produktabbildung auf der Innenseite: B Empfangsstation 19 Netzschalter schaltet die Empfangsstation zwischen Bereitschaft und EIN um. Wenn die Empfangsstation ein- oder ausgeschaltet wird, wird die Sendestation automatisch ebenfalls ein- oder ausgeschaltet. 20 Kontrollleuchte rot im Bereitschaftsmodus, grun im eingeschalteten Zustand, blinkt bei Empfang von Befehlen der Fernbedienung 21 Signalempfanger fur Fernbedienung empfangt Fernbedienungsbefehle, die an die Sendestation geschickt werden, um die Videoquellen zu steuern. 22 Tasten Eingangsquelle auf (+) / ab (-) wahlt eine der vier an die Sendestation angeschlossenen Videoquellen fur die Betrachtung auf dem Zweitfernseher. 23 Schalter fur Ubertragungskanal schaltet zur Minimierung von Storungen die Frequenzkanale fur das Audio-/ Videosignal um. 24 SCART-Ausgang schlie.en Sie diesen an den Zweitfernseher an 25 Spannungsversorgung 26 SCART-Kabel 27 Netzteil 28 Fernbedienungsantenne Wichtige Informationen • Jede Videoquelle, der Hauptfernseher und das Zweitgerat mussen uber SCART- Anschlusse verfugen. • Zwei SCART- Kabel sind im Lieferumfang enthalten; fur die Videoquellen, die Sie anschlie.en, benotigen Sie weitere SCART-Kabel. • Videoquelle kann jeder Satelliten-Receiver, Pay-TV-Decoder-Box (digital oder analog), Videorekorder (VCR), DVD-Player, Camcorder, Spielekonsole usw. sein. • Vor dem Einsatz der Universalfernbedienung muss diese auf Ihre Gerate abgestimmt werden. Lesen Sie die Bedienungsanleitung, um das gesamte Potential dieses vielseitigen Gerats nutzen zu konnen. • In dieser Anleitung nennen wir den Hauptfernseher (der an die Sendestation angeschlossen ist) TV1; wir nennen den Zweitfernseher (der an die Empfangsstation angeschlossenen ist) TV2. • Es ist eventuell hilfreich, die Bedienungsanleitungen der Fernseher und Videoquellen griffbereit zu haben. DEUTSCH 41 OUT R 1 2 3 4 DC 9V Channel L AUDIO Einstellung der Sendestation 1 Stellen Sie den Kanalwahlschalter auf Kanal 1. Stellen Sie die Sende- und Empfangsstation immer auf denselben Kanal ein. Wireless TV Link Transmitter DVD VCR Set-top box Aligned 2 Stellen Sie die Sendestation auf die anderen Videoquellen. Die Geratefronten sollten dabei eine Linie bilden. Stellen Sie keine Videoquellen oder Metallplatten auf die Sendestation. 3 Verlegen Sie die SCART-Kabel von den Videoquellen zu den SCART-Eingangen der Sendestation. R 1 2 3 4 DC 12V Channel L 4 Verlegen Sie ein SCART-Kabel...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Netzwerk - SBCVL1400/00 (553.73 kb)
Netzwerk - SBCVL1400/86 (553.73 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien