Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Arcam, modell P80

Hersteller: Arcam
Dateigröße: 3.39 mb
Dateiname: 970bc50f-1963-4dcb-bae9-42dbcbf078ff.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Netzbetriebsleuchte neben dem Netzschalter an der Geratevorderseite leuchtet im Standby-Betrieb rot, wahrend der Verstarker eingeschaltet („hochgefahren“) wird, gelb, (dies dauert nur ein paar Sekunden) und grun, wenn der Verstarker eingeschaltet ist. (UP und DOWN) Diese Einstellung ist fur den A80 uninteressant. SP1 und SP2 Uber diese Tasten konnen Sie den Haupt- (SP1) und Neben- (SP2) Lautsprechersatz aktivieren und deaktivieren (siehe Seite 34). ENTER Fuhrt die gleiche Funktion aus wie die ENTER- Taste an der Geratevorderseite (siehe Seite 34). DISP (Display) Geht durch die Einstellungen „Hell“, „Aus“ und „Gedimmt“. Durch das Abschalten des Displays wird im Allgemeinen eine leichte Klangverbesserung erreicht. SELECT Fuhrt die gleiche Funktion aus wie die SELECT-Taste an der Geratevorderseite. Sie konnen den Lautstarkeregler der Fernbedienung genauso benutzen wie den Hauptregler an der Geratevorderseite, namlich zum Anpassen verschiedener Verstarkereinstellungen (siehe Seite 36). Das Drucken auf + entspricht dem Drehen des Hauptreglers im Uhrzeigersinn, das Drucken auf – dem Drehen entgegen dem Uhrzeigersinn. Lautstarke und (Stummschaltung) Drucken Sie +, um die Ausgangslautstarke des Verstarkers zu erhohen bzw. –, um sie zu verringern. Drucken Sie , um die Lautsprecheranschlusse und Vorverstarkerausgange stumm zu schalten. Die Bandausgange und die Kopfhorerbuchse bleiben aktiv. Sie konnen den Urzustand wiederherstellen, indem Sie nochmals drucken oder die Lautstarke anpassen. Den Lautstarkeregler der Fernbedienung konnen Sie zusammen mit der SELECT-Taste verwenden, um die Balance, den Klang und die Verstarkereinstellungen anzupassen. Tasten zum Auswahlen der Audioquelle Diese funktionieren wie der entsprechende Eingangswahlschalter auf der Vorderseite des Vollverstarkers. CD-Steuerung Hier finden Sie Tasten zur Steuerung wesentlicher Funktionen der Arcam CD-Player Hinweis: Vergessen Sie nicht, vor dem Einsatz der Fernbedienung die beiden mitgelieferten AAA-Batterien einzulegen! Stellen Sie keine Gegenstande vor den Infrarot-Empfanger auf der linken Seite des A80, da sonst die Fernbedienung u. U. nicht funktioniert. Installation: Endstufe P80 LR+–+– SP1SP24 – 16 OHMSLRINOUTREMOTEINTRIGOUTAUDIOLINKPOWER INLETVOLTAGESELECT115/230V Anschlie.en der Stromversorgung, Lautsprecher und weiterer Gerate Folgen Sie den Installationsanweisungen fur den Vollverstarker auf den Seiten 32 und 33. AUDIO IN – Verbinden Sie diesen Eingang mit den Ausgangsbuchsen Ihres Vorverstarkers oder den PRE OUT- Buchsen des Vollverstarkers. MONO LINK – Die Endstufe kann so angepasst werden, dass bei einem Eingang zwei Mono-Lautsprecherausgange zur Verfugung stehen. Ziehen Sie die Verbindung heraus, und verwenden Sie sie als Verbindungsglied fur die AUDIO OUT-Buchsen L und R. Durch die Verwendung einer Endstufe pro Lautsprecher konnen Sie Bi-Wiring-Lautsprecher im Bi-Amping betreiben. Dies bringt besonders bei Stereo-Installationen der Spitzenklasse mit einem separaten Vorverstarker Vorteile, oder auch in einem Dolby Pro Logic- oder Dolby Digital-System mit funf Lautsprechern, wo die Lautsprecher fur den linken, mittleren und rechten Kanal mit Verstarkern ausgerustet sind. Ausfuhrliche Informationen erhalten Sie von Ihrem Arcam- Fachhandler. Verkettung – Die Endstufe kann mit weiteren Endstufen verbunden werden, um weitere Lautsprecher zu betreiben (z.B. in anderen Raumen oder Tri-Amping-Lautsprecher usw.). Verbinden Sie die Eingange der zusatzlichen Endstufen mit den AUDIO OUT-Ausgangen der Endstufe, jeweils Links mit Links und Rechts mit Rechts. Fernschaltung Indem Sie eine Verbindung vom REMOTE IN-Anschluss der P80-Endstufe zum TRIG OUT-Anschluss des Vollverstarkers A80 herstellen, konnen Sie den A80 zum Ein- oder Ausschalten der Endstufe verwenden. In dieser Konfiguration schaltet die POWER- Taste an der Vorderseite des A80 (oder die POWER/STANDBY- Taste der Fernbedienung) beide Verstarker zusammen ein oder aus. Dadurch konnen Sie die Endstufe verdeckt aufstellen, sie aber trotzdem steuern. Wir empfehlen zur Verbindung ein 3,5-zu-3,5 mm-Buchsenkabel (Stereo oder Mono). Es ist moglich, mehrere Endstufen an einen A80 anzuschlie.en, indem Sie eine Verkettung vom TRIG OUT einer P80 zum REMOTE IN der nachsten herstellen. Signalerkennung The P80 Verstarker verfugt uber einen Signaldetektor- Stromkreis, der das Gerat automatisch einschaltet, sobald ein Eingangssignal am Verstarker entdeckt wird. Etwa 12 Minuten nach dem Abschalten des Quellsignals schaltet das Gerat in den Standby-Modus. Der Signaldetektor wird abgeschaltet durch den mitgelieferten Blindstecker oder wenn eine Verbindung von der REMOTE IN- Buchse zur TRIG OUT eines A80 hergestellt wird. Sollten Sie dieses Feature nutzen mochten, entfernen Sie einfach den Blindstecker aus der REMOTE IN-Buchse. Bedienung der Endstufe P80 P80 POWER AMPLIFIERSP1SP2POWER21 POWER (Netzschalter und Netzbetriebsleuchte) 2 Mit dem Netzschalter wird das Gerat ein- und ausgeschaltet. Die Leuchte z...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Receiver und Verstärker - A80 (3.39 mb)
Receiver und Verstärker - A80 (3.39 mb)
Receiver und Verstärker - P80 (3.39 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien