Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Yamaha, modell TX4n

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 2.37 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:enesde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Wenn die Ruckseite des Racks nicht offen gelassen werden kann, mussen Sie eine im Handel erhaltliche Luftereinheit oder ein anderes Zwansluftungssystem im Rack einbauen. Wenn Sie eine Luftereinheit installier t haben, kann es Falle geben, bei denen durch eine geschlossene Rack-Ruckseite ein starkerer Kuhleffekt eintritt. Naheres hierzu erfahren Sie in den Anweisungen zum Racksystem oder zur Luftereinheit. TX6n/5n/4n – Bedienungsanleitung Einfuhrung Einfuhrung Leistungsmerkmale Die Leistungsverstarker der TXn-Serie bieten hochwertige Audioqualitat, hohe Effizienz, hohe Zuverlassigkeit und niedrige Lastimpedanz, und sie nutzen die beruhmte DSP-Technologie und das digitale Audionetzwerk von Yamaha. ¦ Flexible Unterstutzung analoger und digitaler Audioformate Zusatzlich zu einem analogen 2-Kanal-Eingang werden diese Verstarker mit einer im MY-Slot installierten AES/EBU-Karte ausgeliefert, so dass Sie digitale Eingangs- und Ausgangssignale verarbeiten konnen. In diesen MY-Slot konnen Sie auch weitere, als Zubehor erhaltliche MY-Karten einbauen, die verschiedene digitale Audioformate unterstutzen. ¦ Uberwachung und Steuerung mit Amp Editor Indem Sie einen Computer anschlie.en, auf dem die Software „Amp Editor“ installiert ist, konnen Sie TXn-Einheiten uber den Computer uberwachen oder Funktionen der TXn-Einheiten wie Standby/On und die Stummschaltung fernbedienen. Diese Uberwachungs- und Steuerfunktionen konnen auch vom Bedienfeld des TXn aus ausgefuhrt werden. ¦ Vielseitiges Speaker Processing Da der Verstarker uber eigene Signalprozessoren wie Equalizer, Delay und Crossover verfugt, benotigen Sie weniger externe Gerate. Diese Prozessoren konnen vom Bedienfeld des TXn aus oder uber Amp Editor gesteuert werden. Daruber hinaus konnen Sie auch Libraries fur Lautsprecherprozessoren verwenden, die auf Yamaha-Mischpulten der DME-Serie oder auf dem SP2060 erstellt wurden. Aufbau ¦ Montage der Griffe Sie konnen die Griffe mithilfe der beiliegenden Flachkopfschrauben am Verstarker befestigen. Befolgen Sie zur Montage der Griffe die nachstehenden Schritte: 1. Entfernen Sie die Rack-Montagewinkel. 2. Befestigen Sie die Griffe am Verstarker, indem Sie die Flachkopfschrauben bei jedem Griff in die vier Schraubenlocher eindrehen. 3. Montieren Sie die Rack-Montagewinkel. ¦ Einstellen der Position im Rack Wenn zwischen Verstarkerruckseite und der Rack-Ruckwand nicht ausreichend Platz ist, konnen Sie die Position der Rack- Montagewinkel so einstellen, dass die Verstarkerfront um 22 mm aus der Rack-Ebene hervorsteht. Themenverwandte Anleitungen und Software Dieses Handbuch erlautert in erster Linie, wie man das TXn zum Zeitpunkt der Installation einrichtet. Anleitungen, die genaue Beschreibungen von TXn und Amp Editor enthalten, sowie Amp Editor selbst konnen Sie von der folgenden Website herunterladen. • Liste themenverwandter Anleitungen TX6n/5n/4n – Referenzhandbuch Bietet eine ausfuhrliche Beschreibung der Bedienfeldvorgange usw. fur den TXn. Amp Editor – Installationshandbuch Beschreibt die Schritte zur Installation und Deinstallation von Amp Editor. Amp Editor – Bedienungsanleitung Beschreibt die Verwendung von Amp Editor. HINWEIS • Um die heruntergeladenen Handbucher anzeigen zu konnen, muss auf Ihrem Computer Adobe Reader installiert sein. Wenn Sie Adobe Reader noch nicht besitzen, konnen Sie das Programm von der Website der Adobe Corporation unter folgendem URL kostenlos herunterladen: TX6n/5n/4n – Bedienungsanleitung 7 Firmware-Updates Firmware-Updates . Mit Hilfe von Amp Editor konnen Sie die Firmware aktualisieren. Einzelheiten zum Update-Vorgang finden Sie im Bedienungsanleitung zu Amp Editor. Die neueste Firmware konnen Sie von der Seite „Downloads“ der folgenden Website herunterladen: Vorbereitung [MUTE]-Tasten Funktionstasten [HOME]-Taste Netzschalter [POWER] [ENTER]-Taste Anschlie.en des Netzkabels •Bevor Sie das Gerat an das Stromnetz anschlie.en, vergewissern Sie sich, dass alle Gerate AUSGESCHALTET (OFF) sind. VORSICHT Stecken Sie den Netzstecker in die Netzsteckdose. Schlie.en Sie das Gerat nur an eine Steckdose mit der Spannung an, fur die das Gerat ausgelegt ist. Ein- und Ausschalten des Gerats • Damit der Einschaltstrom keine Spannungsspitze im Audiosignal erzeugt und Ihre Lautsprecher beschadigt, schalten Sie die Gerate in der folgenden Reihenfolge ein: Audiosignalquellen, Mischpulte (z. B. M7CL oder PM5D) und zuletzt Verstarker/Endstufen. Schalten Sie die Gerate in umgekehrter Reihenfolge aus. VORSICHT 1. Um das Instrument einzuschalten, bringen Sie den Schalter [POWER] auf dem Bedienfeld in die Position „ON“ (Ein). 2. Drucken Sie den Schalter [POWER] nochmals, um ihn in die Position „OFF“ (Aus) zu bringen und das Gerat auszuschalten. HINWEIS • Das Gerat speichert die im Moment des Ausschaltens bestehenden Einstellungen. Wenn Sie den TXn wieder einschalten, wird er mit den gleichen Einstellungen gestartet. Mit der Einstel...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Receiver und Verstärker - TX5n (2.37 mb)
Receiver und Verstärker - TX6n (2.37 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien