Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell STR-LSA1

Hersteller: Sony
Dateigröße: 338.11 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:esde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, darf das Gehause nicht geoffnet werden. Uberlassen Sie Wartungsarbeiten stets nur einem Fachmann. Zur besonderen Beachtung Zur Sicherheit Sollte ein fester Gegenstand oder Flussigkeit in das Gehause gelangen, trennen Sie den Receiver ab und lassen Sie ihn von einem Fachmann uberprufen, bevor Sie ihn weiterverwenden. Zur Stromversorgung • Bevor Sie den Receiver in Betrieb nehmen, uberprufen Sie, ob die Betriebsspannung mit der ortlichen Netzspannung ubereinstimmt. Die Betriebsspannung steht auf dem Typenschild an der Unterseite des Receivers. • Das Gerat ist auch im ausgeschalteten Zustand nicht vollstandig vom Stromnetz getrennt, solange es noch an einer Steckdose angeschlossen ist. • Trennen Sie bei langerer Nichtverwendung den Receiver von der Wandsteckdose ab. Zum Abtrennen des Kabels fassen Sie stets am Stecker und niemals am Kabel an. • Das Netzkabel darf nur von einer Fachwerkstatt ausgewechselt werden. Zur Aufstellung • Stellen Sie das Gerat nicht in einen geschlossenen Schrank, ein Bucherregal usw. • Stellen Sie den Receiver an einem Ort auf, an dem ausreichende Luftzirkulation gewahrleistet ist, um einen internen Hitzestau zu vermeiden und eine lange Lebensdauer des Receivers sicherzustellen. • Stellen Sie den Receiver nicht in die Nahe von Warmequellen, und achten Sie darauf, da. er keinem direkten Sonnenlicht, keinem Staub und keinen Sto.en ausgesetzt ist. • Das Typenschild befindet sich an der Unterseite. Zum Betrieb Bevor Sie andere Gerate anschlie.en, schalten Sie den Receiver stets aus und trennen Sie ihn vom Stromnetz ab. Zur Reinigung Reinigen Sie das Gehause, das Bedienungspult und die Bedienungselemente mit einem weichen, leicht mit mildem Haushaltsreiniger angefeuchteten Tuch. Scheuermittel, Scheuerpulver und Losungsmittel wie Alkohol oder Benzin durfen nicht verwendet werden. Auswechseln der Fernbedienungsbatterie Schieben Sie den Batteriebehalter heraus, setzen Sie eine neue Lithiumbatterie CR2025 mit der + Seite nach oben ein, und schieben Sie den Behalter wieder zuruck. Lithiumbatterie CR2025 12 1 Gedruckt halten. 2 Herausziehen. Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerat abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach langerer Gebrauchsdauer der Batterien ”nicht mehr einwandfrei funktioniert“. Um sicherzugehen, kleben Sie die Batteriepole z.B. mit einem Klebestreifen ab oder geben Sie die Batterien einzeln in einen Plastikbeutel. VORSICHT Achten Sie unbedingt darauf, die Batterie richtig einzusetzen, und verwenden Sie nur die vom Hersteller empfohlene Batterie oder eine Batterie desselben Typs. Ansonsten besteht Explosionsgefahr. Beachten Sie bitte auch die Herstellerangaben zur Entsorgung der Batterie. Bei weiterfuhrenden Fragen wenden Sie sich bitte an den nachsten Sony Handler. 2DE Zu dieser Anleitung Diese Anleitung behandelt das Modell STR-LSA1. Was Sie uber die Anleitung wissen sollten • Die Anleitung behandelt die Bedienungselemente des Receivers. Wahlweise konnen Sie auch die gleich markierten Bedienungselemente der Fernbedienung verwenden. Falls die Bedienungselemente der Fernbedienung eine andere Markierung besitzen, wird diese in Klammern angegeben. Beispiel: Drehen Sie VOLUME (oder drucken Sie VOL +/– an der Fernbedienung wiederholt). • Die folgenden Symbole werden in der Anleitung verwendet: Z Kennzeichnet Vorgange, fur die die Fernbedienung benotigt wird. z Kennzeichnet Hinweise und Tips zur Bedienungserleichterung. INHALTSVERZEICHNIS Anschlu. der Anlage 4 Nach dem Auspacken 4 Antennenanschlu. 5 Anschlu. von Audio-Komponenten 6 Anschlu. der Lautsprecher 7 Grundlegender Betrieb 8 Vor dem Einschalten des Receivers 8 Wahl eines Gerats 8 Lage und Funktion der Teile 10 Teile auf der Frontplatte 10 Bedienungselemente der Fernbedienung 12 Klangeinstellung 14 Einstellen der Klangparameter 15 Empfang von Sendern 17 Manuelles Abstimmen 18 Automatischer Sendersuchlauf 19 Sendervorwahl 19 Zusatzfunktionen 21 Eingabe von Namen fur gespeicherte Stationen und Signalquellen 22 Aufnahme 23 Einstellen der Helligkeit des Displays 23 Verwendung des Einschlaftimers 24 Andere Einstellungen im Setup-Menu 24 Das i.LINK-System 26 Zusatzinformationen 28 Storungsuberprufungen 28 Technische Daten 30 Meldungen im Display 31 DE 3DE Anschlu. der Anlage Im folgenden wird der Anschlu. verschiedener Audiogerate an den Receiver behandelt. Bevor Sie die Gerate anschlie.en, lesen Sie bitte auch die betreffenden Abschnitte der Anleitung durch. Nach dem Auspacken Vergewissern Sie sich, da. die folgenden Teile vollstandig vorhanden sind: • MW-Rahmenantenne (1) • Fernbedienung (1) Vor Verwendung der mitgelieferten Fernbedienung In der mitgelieferten Fernbedienung ist bereits eine Batterie eingesetzt. Bevor Sie die Fernbedienung verwenden, mussen Sie das Isolierblatt herausziehen, damit die Fernbedienung mit Strom versorgt wird. Vorsicht ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien