|
Fotos und technische Daten Yamaha RX-396 |
Anleitung Zusammenfassung
Heben Sie die Bedienungsanleitung auf, um auch spater noch nachschlagen zu konnen. 2. Das Gerat an einem kuhlen, trockenen und sauberen Platz aufstellen – entfernt von Fenstern, Warmequellen, Erschutterungen, Staub, Feuchtigkeit und Kalte. Stellen Sie das Gerat nicht in der Nahe von elektrischen Storquellen (Transformatoren, Motoren) auf und setzen Sie es nicht Regen oder Feuchtigkeit aus, um elektrische Schlage und Feuer zu vermeiden. 3. Niemals das Gehause offnen. Wenden Sie sich an lhren Fachhandler, wenn Gegenstande in das Gerat eingedrungen sind. 4. Keine Gewalt auf die Bedienungselemente und Kabel ausuben. Zum Aufstellen an einem anderen Ort zuerst das Netzkabel und dann die Verbindungskabel zu anderen Geraten losen. Immer am Stecker, niemals am Kabel selbst ziehen. 5. Die Gehauseoffnungen dienen zur Beluftung des Gerates. Wenn diese abgedeckt sind, steigt die Innentemperatur des Gerates rasch an. Blockieren Sie deshalb die Entluftungsoffnungen nicht mit Gegenstanden und stellen Sie das Gerat an einem gut belufteten Ort auf. Auf beiden Seiten sollte ein freier Abstand von 20 cm, auf der Ruckseite ein Abstand von 20 cm und auf der Oberseite ein Abstand von 30 cm vorhanden sein. Bei zu geringem Abstand kann nicht nur das Gerat beschadigt werden, sondern es kann auch ein Brand verursacht werden. 6. Stellen Sie den Lautstarkeregler immer auf “–°”, bevor Sie mit der Tonwiedergabe beginnen, und stellen Sie danach den gewunschten Lautstarkepegel ein. 7. Zur Reinigung keine chemischen Losungsmittel verwenden, weil dadurch die Gehauseoberflache beschadigt werden kann. Das Gerat mit einem sauberen, trockenen Tuch reinigen. 8. Der Abschnitt “Storungssuche” beschreibt haufige Bedienfehler. Lesen Sie diesen Abschnitt, bevor Sie auf einen Defekt des Gerates schlie.en. 9. Falls Sie das Gerat fur langere Zeit nicht benutzen (z.B. wahrend der Urlaubszeit), sollten Sie den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. 10. Bei Blitzschlaggefahr das Netzkabel aus der Steckdose ziehen und das Antennenkabel aus der Antennenbuchse ziehen. 11. Erdung oder Polarisation – Es mu. beachtet werden, da. die Erdung oder Polaritat eines Gerates nicht unterbrochen bzw. geandert werden darf. 12. An die Netzsteckdose an der Ruckseite keine Gerate anschlie.en, die mehr als die Nennleistung aufnehmen. 13. Spannungswahlschalter (Nur allgemeines Modell) Der Spannungswahlschalter an der Ruckseite dieses Gerates mu. auf die ortliche Netzspannung eingestellt werden, BEVOR der Netzstecker an eine Netzsteckdose angeschlossen wird. Die einstellbaren Netzspannungen sind 110/120/220/240V, 50/60 Hz. WICHTIG Bitte tragen Sie die Seriennummer lhres Gerates in den folgenden Freiraum ein. Modell: Seriennummer: Die Seriennummer ist an der Gerateruckwand angegeben. Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung an einem sicheren Platz zum spateren Nachschlagen auf. VORSICHT Um Feuergefahr und die Gefahr eines elektrischen Schlages zu vermeiden darf das Gerat weder Regen noch Feuchtigkeit ausgesetzt werden. Bei angeschlossenem Netzstecker ist dieses Gerat nicht von der Stromversorgung getrennt, auch nicht bei ausgeschaltetem Gerat. Dieser Zustand wird als Betriebsbereitschaft bezeichnet. Bei angeschlossenem Netzstecker wird immer eine sehr kleine Menge Strom verbraucht. Frequenzintervallschalter (FREQUENCY STEP) (Nur allgemeines Modell) Da der Kanalabstand in verschiedenen Gebieten unterschiedlich ist, den FREQUENCY STEP-Schalter an der Ruckseite auf das Frequenzintevall des Empfangsgebietes einstellen. Zum Einstellen dieses Schalters mu. der Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden. WARNUNG Betatigen Sie den Impedanzwahlschalter (IMPEDANCE SELECTOR) nicht, solange das Gerat eingeschaltet ist. Andernfalls konnte das Gerat dabei Schaden nehmen. WENN DIESES GERAT NICHT EINSCHALTET, WENN DER NETZSCHALTER (STANDBY/ON) GEDRUCKT WIRD: der Impedanzwahlschalter (IMPEDANCE SELECTOR) ist moglicherweise nicht in eine der Endstellungen eingerastet. In diesem Fall das Gerat in die Betriebsbereitschaft umschalten und den Schalter fest in die richtige Stellung schieben. IMPEDANCE SELECTOR A OR B:4WMIN. /SPEAKER A B:8WMIN. /SPEAKER A OR B:6WMIN. /SPEAKER A B:I2WMIN. /SPEAKER IMPEDANCE SELECTOR SET BEFORE POWER ON A (USA-Modell) WARNUNG Betatigen Sie den Impedanzwahlschalter (IMPEDANCE SELECTOR) nicht, solange das Gerat eingeschaltet ist. Andernfalls konnte das Gerat dabei Schaden nehmen. WENN DIESES GERAT NICHT EINSCHALTET, WENN DER NETZSCHALTER (STANDBY/ON) GEDRUCKT WIRD: der Impedanzwahlschalter (IMPEDANCE SELECTOR) ist moglicherweise nicht in eine der Endstellungen eingerastet. In diesem Fall das Gerat in die Betriebsbereitschaft umschalten und den Schalter fest in die richtige Stellung schieben. IMPEDANCE SELECTOR A OR B:4WMIN. /SPEAKER A B:8WMIN. /SPEAKER A OR B:6WMIN. /SPEAKER A B:I2WMIN. /SPEAKER IMPEDANCE SELECTOR SET BEFORE POWER ON A (USA-Modell) HINWEISE FUR DIE FERNBEDIENUNG Deutsch Einlegen der Batterien Fernbedienungsbetrieb 1 3 2 Auswechseln der Batterien Falls der Ab...
Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:Receiver und Verstärker - RX-396RDS (1.51 mb)
Receiver und Verstärker - RX-496 (1.51 mb)
Receiver und Verstärker - RX-496RDS (1.51 mb)