Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung Yamaha, modell R-S300

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 8.43 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:rusvitenesfrdenl
Fotos und technische Daten  Yamaha  R-S300
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


In diesen Fällen ist der folgende Vorgang nicht erforderlich. 1 Drehen Sie den INPUT Wahlschalter an der Frontblende (oder drücken Sie DOCK auf der Fernbedienung), um DOCK als Eingangsquelle zu wählen. 2 Drücken Sie OPTION auf der Fernbedienung. Es erscheint das Option-Menü für das DOCK (siehe Seite 30). Drücken Sie B / V auf der Fernbedienung zur Auswahl von „Connect“, und drücken Sie dann ENTER. Wenn die kabellose Verbindung aufgebaut wurde, erscheint „Connected“ (Verbunden) im FrontblendeDisplay. Um das Option-Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION auf der Fernbedienung. I . I I I I I I I1"1 I I . I™ I I -4! I.L Hinweis „Not found“ (nicht gefunden) wird angezeigt, wenn ein Verbindungsfehler vorliegt. Prüfen Sie, ob die folgenden Bedingungen erfüllt sind, und versuchen Sie erneut, die kabellose Verbindung aufzubauen. • Sowohl dieses Gerät als auch die Bluetooth-Komponente sind gepaart. • Die Bluetooth-Komponente ist eingeschaltet. • Die Bluetooth-Komponente befindet sich innerhalb lO Metern des Bluetooth Wireless Audio Receivers. 4 Bedienen Sie die Bluetooth-Komponente für Wiedergabe. Während die Bluetooth-Komponente läuft, wird „BLUETOOTH“ im Frontblende-Display angezeigt. SPA К i i i i"1 i i i ï i ï ¡,ni .LJ j ! J LJ dB Hinweis Um eine kabellose Verbindung zu lösen, wiederholen Sie diese Schritte und wählen Sie in Schritt 3 „Disconnect“ (Trennen). y Wenn die Eingangsquelle auf DOCK eingestellt ist, können Sie die kabellose Verbindung auch durch Drücken von MEMORY an der Frontblende (oder ENTER auf der Fernbedienung) aufbauen. 3 29 De EINSTELLEN DES OPTION-MENÜS FÜR JEDE EINGANGSQUELLE Im Option-Menü können Sie für jede Eingangsquelle verschiedene Einstellungen konfigurieren und diese automatisch bei Auswahl einer Eingangsquelle abrufen. Außerdem können Sie für bestimmte Eingangsquellen Signalinformationen abrufen. Die Vorgehensweise beim Einstellen des Option-Menüs ist im Folgenden beschrieben. 3 Drücken Sie B / V auf der Fernbedienung zur Auswahl des gewünschten Menüeintrags, und drücken Sie dann ENTER. 4 Drücken Sie B / V / D / E auf der Fernbedienung, um die Einstellungen zu ändern. Eingangswah ltasten A / V / D / E ENTER RETURN OPTION o OtNS o o o 4> ASPEMBBB PHONO o TftPE o CD o DOCK o LINE 1 o LINE 2 o FM, AM 1 Drehen Sie den INPUT Wahlschalter an der Frontblende (oder drücken Sie eine der Eingangswahltasten oder FM bzw. AM auf der Fernbedienung) und wählen Sie die gewünschte Eingangsquelle aus. 2 Drücken Sie OPTION auf der Fernbedienung. Hinweis Wenn bei angezeigtem Option-Menü die Eingangsquelle umgeschaltet wird, wird das Option-Menü im FrontblendeDisplay verlassen und stattdessen das Display der gewählten Eingangsquelle angezeigt. Bei bestimmten Menüeinträgen müssen Sie die neue Einstellung mit ENTER bestätigen. 5 Um das Option-Menü zu verlassen, drücken Sie OPTION auf der Fernbedienung. Um zum vorherigen Menü zurückzukehren, drücken Sie RETURN auf der Fernbedienung. Hinweis Wenn B / V / D / E auf der Fernbedienung oder andere Tasten nach dem Schließen des Option-Menüs nicht mehr funktionieren, drehen Sie am INPUT Wahlschalter an der Frontblende (oder drücken Sie eine der Eingangswahltasten oder FM bzw. AM auf der Fernbedienung), um die aktuelle Eingangsquelle erneut auszuwählen. Einträge im Option-Menü Für jede Eingangsquelle sind die folgenden Menüeinträge vorhanden. Eingangsquelle Menüeinträge PHONO, CD, TAPE, LINE 1-2 Volume*1 TUNER (FM/AM) FM Mode, Auto Preset, Clr All Preset DOCK (iPhone/iPod) Interlock*2 DOCK (Bluetooth) Connect, Disconnect, Pairing Hinweise *! „Volume“ ist ein allgemeiner Menüpunkt für alle Eingangsquellen. *2 „Interlock“ wird im Option-Menü nur dann angezeigt, wenn Sie ein Wireless-System für iPod verwenden. 30 De EINSTELLEN DES OPTION-MENÜS FÜR JEDE EINGANGSQUELLE Es folgen die genauen Beschreibungen der Menüeiträge. Die Konfiguration wird je nach der gewählten Eingangsquelle abgebildet. y Die Grundeinstellungen sind mit „*“ markiert. Volume Untermenüs: MaxVol, IniVol Einstellbarer Bereich (MaxVol): -30,0dB bis +15,0dB, + 16,5dB* (5,0-dB-Schritte) Einstellbarer Bereich (IniVol): Off* (Aus), Mute (Stumm), -89,5dB bis +16,5dB (0,5-dB-Schritte) Wählt die Lautstärkewerte. MaxVol (Maximale Lautstärke) Stellt die maximal einstellbare Lautstärke ein, so dass die Lautstärke nicht versehentlich höher als auf einen bestimmten Wert eingestellt werden kann. Sie können z. B. die Lautstärke zwischen -89,5 dB und -5,0 dB (oder Mute) regeln, wenn Sie diesen Parameter auf „-5.0dB“ einstellen. Die Lautstärke kann bis auf den maximalen Pegel eingestellt werden, wenn dieser Parameter auf+16,5 dB steht (Grundeinstellung). IniVol (Anfangslautstärke) Wählt die Lautstärke vor, die beim Einschalten dieses Geräts eingestellt wird. Wenn dieser Parameter auf „Off“ (Aus) eingestellt wird, wird das Gerät beim Einschalten auf die Lautstärke eingestellt, die vor dem Schalten in Bereitschaft eingestellt war. Interlock ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien