Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Yamaha, modell TX-592RDS

Hersteller: Yamaha
Dateigröße: 1.23 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


STORUNG URSACHE ABHILFE FMZeitweise Knackgerausche (vor allem in Gebieten mit schwachen Signalen) Zundgerausche von vorbeifahrenden Fahrzeugen Die UKW-Antenne sollte so hoch wie moglich und so weit wie moglich von der Stra.e entfernt angebracht werden, au.erdem sollte ein Koaxialkabel verwendet werden. Storgerausche von Thermostaten oder anderen elektrischen Geraten An dem Gerat, das die Storgerausche verursacht, einen Storschutzvorrichtung anbringen. Der UKW-Stereoempfang ist gestort. Aufgrund der Eigenschaften von UKW- Stereosendern tritt dies nur auf, wenn der Sender weit entfernt oder der Antennensignal schlecht ist Die Antennenanschlusse uberprufen. Eine UKW-Antenne, die aus mehreren Elementen besteht, konnte Abhilfe bringen. Die TUNING MODE Taste fur die manuelle Abstimmung einstellen. Die ST-Anzeige blinkt, und der Empfang ist gestort. Unzureichendes Antenneneingangssignal Eine Antenne verwenden, die fur die Empfangsbedingungen im jeweiligen Gebiet am besten geeignet ist. Sender nicht genau eingestellt Genau abstimmen Der Empfang ist verzerrt, und selbst mit einer guten UKW-Antenne kann kein guter Empfang erzielt werden. Mehrweginterferenzen sind vorhanden Die Aufstellung der Antenne verandern, um die Mehrweginterferenzen zu eliminieren. Stereosender konnen nicht in Stereo empfangen werden Die TUNING MODE Taste ist fur die manuelle Abstimmung eingestellt. Die Taste drucken, so da. die Anzeige “AUTO” auf dem Anzeigefeld leuchtet. Ein gewunschter Sender kann nicht mit automatischer Abstimmung abgestimmt werden. Der Sender ist zu schwach. Die manuelle Abstimmung verwenden. Eine UKW-Richtantenne verwenden. Vorher gespeicherte Sender konnen nicht abgerufen werden. Der Netzstecker war lange Zeit von der Steckdose getrennt. Die Sender erneut speichern. AMUnzureichende Empfindlichkeit Signal ist schwach oder Antennenanschlusse sind lose Die Anschlusse der MW-Rahmenantenne anziehen und die Antenne fur besten Empfang ausrichten. Ein gewunscher Sender kann nicht mit automatischer Abstimmung abgestimmt werden. Die manuelle Abstimmung verwenden. Standiges Knacken oder Brummen Diese Storgerausche stammen von Beleuchtungseinrichtungen, Fluoreszenzlampen, Motoren, Thermostaten und anderen elektrischen Geraten. Eine Au.enantenne und ein Erdungskabel verwenden. Dadurch konnen die Storgerausche reduziert werden, aber es ist schwierig, samtliche Storgerausche zu beseitigen. Es treten Brumm- und Interferenzgerausche auf (besonders am Abend). Zwischen dem empfangenen und einem anderen Sender treten Interferenzen auf. Eine Behebung ist nicht moglich. In der Nahe wird ein Fernseher betrieben. Dieses Gerat weiter vom Fernseher entfernt aufstellen. ALLGEMEINDas Gerat arbeitet nicht normal. Es liegt eine Beeinflussung durch externe Storungen (Beleuchtung, starke statische Elektrizitat, etc.) oder eine Fehlbedienung des Gerates vor. Schalten Sie das Gerat in die Betriebsbereitschaft und ziehen Sie den Netzstecker ab. Nach ca. 30 Sekunden stecken Sie den Netzstecker wieder ein und schalten das Gerat emeut eine. Deutsch TECHNISCHE DATEN UKW-TEIL Abstimmbereich .............................................87,5 bis 108 MHz Eingangsempfindlichkeit (DIN) 75 Ohm Mono (Storspannungsabstand 26 dB) .............0,9 m V 75 Ohm Stereo (Storspannungsabstand 46 dB).............24 m V Selektivitat (zwei Signale, 40 kHz Hub, ±300 kHz) .....................................................................................70 dB Storspannungsabstan (DIN, bewertet) Mono (40 kHz Hub).........................................................75 dB Stereo (40 kHz Hub) .......................................................70 dB Klirrfaktor (1 kHz) Mono ................................................................................0,1% Stereo ..............................................................................0,2% Stereotrennung (1 kHz) .....................................................50 dB Frequenzgang 20 Hz bis 15 kHz .......................................................0±1,5 dB Ausgangspegel 40 kHz Hub.............................................................500 mVhm MW-TEIL Empfangsbereich ...........................................531 bis 1.611 kHz Eingangsempfindlichkeit .............................................200 m V/m Storspannungsabstand .....................................................50 dB Klirrgrad 1 kHz ...................................................................0,3% Ausgangspegel (30% Mod. 1 kHz)............................200 mVhm ALLGEMEIN Spannungsversorgung...........................................230 V, 50 Hz Leistungsaufnahme .............................................................7 W Abmessungen (B . H . T) ..........................435 . 86 . 289 mm Gewicht ............................................................................3,2 kg Zubehorteile .............................................Audio-Anschlu.kabel MW-Rahmenantenne UKW-Innenantenne 75 Ohm/300 Ohm Antennenstecker (nur Gro.brit...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien