Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Adcom, modell AV8

Hersteller: Adcom
Dateigröße: 2.81 mb
Dateiname: 52ccdb1b-21ea-49d3-8ede-492ddc48b09e.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die restlichen Tasten in diesem Bereich dienen der Steuerung von DVD-Spielern und Tunern, und haben keine Auswirkungen auf den AV8. TRM (Lautsprecherabgleich) Drucken Sie diese Taste, um das OSD-Menu fur den Lautsprecherabgleich aufzurufen. Mit der Taste „TRM“ konnen Sie die Lautsprecherpegel mithilfe der Pfeiltasten vorubergehend andern. Drucken Sie die Taste erneut, um die Funktion zu beenden. HINWEIS: Vergewissern Sie sich vor dem Einsatz der Fernbedienung, dass die beiden mitgelieferten AA-Batterien korrekt eingelegt sind. Betrieb des AV8 EINFUHRUNG Es wird empfohlen, Informationen uber das OSD des Fernsehgerats bzw. Bildschirms aufzurufen. Alle wichtigen Informationen werden jedoch auch zeilenweise auf dem Display an der Vorderseite des AV8 angezeigt. DIE BEDIENELEMENTE EINSCHALTEN Drucken Sie den Netzschalter. Nach einer bis funf Sekunden leuchtet die Netz-LED gelb auf und auf dem Geratedisplay wird zuerst „ARCAM“ und anschlie.end „initialising“ angezeigt. Daraufhin werden der voreingestellte Lautstarkewert und der ausgewahlte Eingang angezeigt. Nach Abschluss der Initialisierung leuchtet die LED grun. Warten Sie, bis die Initialisierung des AV8 abgeschlossen ist, bevor Sie das Gerat nutzen. Wenn Sie das Gerat ausschalten, sollten Sie mindestens zehn Sekunden warten, bevor Sie es erneut einschalten. STAND-BY Der AV8 ist mit einem Stand-by-Modus ausgestattet, den Sie aktivieren konnen, indem Sie die Stand-by-Taste auf der Fernbedienung drucken. Im Stand-by-Modus ist das Display leer und die Netz-LED leuchtet rot. Wenn Sie den AV8 nicht nutzen, konnen Sie ihn im Stand-by-Modus lassen, da die Leistungsaufnahme gering ist. Wenn Sie das Gerat jedoch mehrere Tage lang nicht nutzen, sollten Sie es uber den Netzschalter vollstandig ausschalten. EINSCHALTEN AUS DEM STAND-BY-MODUS Drucken Sie eine der Eingangstasten an der Geratevorderseite bzw. auf der Fernbedienung oder die Stand-by-Taste auf der Fernbedienung. DISPLAY AN DER GERATEVORDERSEITE Der AV8 ist nach etwa acht Sekunden einsatzbereit. Dieses Display zeigt den Verarbeitungsmodus und den voreingestellten Lautstarkewert an. Die Ausgabekanale der digitalen Verarbeitung werden im folgenden Format angegeben: „3/2.1“, wobei sich „3“ auf die vorderen, „2“ auf die hinteren Kanale und „.1“ auf den Subwoofer-Kanal bezieht. Im Folgenden werden verschiedene Variationen dieses Formats beschrieben: V o l : + 8 A n . P L I I M o v i e To n e Aufzeichnungsformat Vordere Lautsprecher Surround- Lautsprecher Sub-woofer Anmerkung 3/2/1 3 2 Ja Vollstandiger 5.1-Ton 3/2/0 3 2 Nein 5-Kanalton, kein LFE-Kanal 3/0/0 3 Nein Nein 3-Kanalton, kein LFE-Kanal 2/0/0 2 Nein Nein Stereo (mit Dolby Digital oder DTS codiert) AUSWAHLEN EINER QUELLE Drucken Sie die entsprechende Taste an der Geratevorderseite bzw. auf der Fernbedienung, um eine bestimmte Quelle auszuwahlen. Es stehen neun Eingange zur Verfugung: DVD, Sat, AV, VCR, Phono/Aux, CD, Tuner, Tape und DVD-A (Mehrkanal). Der AV8 wahlt dabei bevorzugt einen digitalen Eingang. Wenn Sie stattdessen den analogen Eingang wahlen mochten, halten Sie die Eingangstaste mindestens zwei Sekunden lang gedruckt. Der Verarbeitungsmodus und die Funktionen des Modus „Stereo Direct“ werden fur jeden Eingang gespeichert und aufgerufen. Sie konnen den digitalen Eingang und den Hochqualitats-Videoeingang, die mit jeder Quelle verknupft sind, beim Einrichten des Gerats bestimmen. Der Eingang „DVD-A“ ist fur das direkte analoge Durchschleifen von DVD Audio- bzw. SACD-Surround-Quellen gedacht. Fur diesen Eingang sind au.er Lautstarke- und Pegelregelung keine Verarbeitungsmodi moglich. KASSETTENDECK Der AV8 ist mit einer unabhangigen Bandschleife ausgestattet. Sie konnen diese so konfigurieren, dass die gerade wiedergegebene Quelle oder eine andere beliebige Quelle aufgezeichnet wird, indem Sie in „Main Menu Screen 2“ (Hauptmenu Seite 2) die Option „Record to Tape“ (Bandaufzeichnung) wahlen. Wenn Sie die Taste „TAPE“ drucken, wird automatisch das Signal vom Tape-Eingang ausgewahlt. Ist die Option „Record to Tape“ auf „Source“ (Quelle; Standardeinstellung) eingestellt, leuchten sowohl die Tape-LED als auch die LED am vorher ausgewahlten Eingang. Ist die Option „Record to Tape“ auf einen bestimmten Eingang eingestellt, leuchten sowohl die Tape-LED als auch die LED an dem Eingang, der uber „Record to Tape“ ausgewahlt wurde. Dies weist darauf hin, dass die Bandschleife aktiv ist und die Quelle anzeigt, die aufgezeichnet wird. Beispiel: „Record to Tape“ ist auf „Source“ eingestellt, und Sie mochten den CD-Eingang aufzeichnen: . Wahlen Sie den CD-Eingang und schalten Sie den Rekorder in den Pausenmodus, damit der Eingang uberwacht wird. . Drucken Sie TAPE. Sie horen jetzt den Ton, den das Kassettendeck vom CD-Spieler aufzeichnet. . Wenn Sie eine andere Quelle wahlen, wird diese aufgezeichnet. So zeichnen Sie von CD auf, wahrend Sie den Tuner-Eingang horen: . Rufen Sie „Main Menu Screen 2“ auf und stellen Sie „Record to Tape“ auf „CD“. . Wahlen Sie den CD-Ein...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Receiver und Verstärker - AV8 (2.81 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien