Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Adcom, modell Multichannel Power Amplifier

Hersteller: Adcom
Dateigröße: 604.73 kb
Dateiname: 25f71df3-4d52-4854-8aac-86cf40734103.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


HINWEIS: Wenn Sie den Kurzschlussbugel nicht von Ihren Lautsprecheranschlussen entfernen, besteht noch eine Eindrahtverbindung zu Ihren Lautsprechern! 2. Schlie.en Sie die Kabel an (siehe Abbildung) und achten Sie dabei immer auf die richtige Polaritat. BI-AMPING DER ANLAGE Sie konnen die Leistung der Anlage weiter verbessern, indem Sie das Prinzip des Bi-Wiring erweitern und jeweils einen Verstarker fur den Nieder- und einen Verstarker fur den Hochfrequenzschaltkreis der Lautsprecher verwenden. Um Ihre Lautsprecher zu bi-ampen, schlie.en Sie die Lautsprecher- Anschlusse von einem Modul an ein Anschlusspaar am Lautsprecher an. Verbinden Sie ein weiteres Modul oder einen Kanal eines separaten Vollverstarkers mit dem anderen Anschlusspaar am Lautsprecher, so dass an diesen Lautsprecher zwei Verstarkerkanale angeschlossen sind: einer fur Tieftone und einer fur Hochtone. Stellen Sie in jedem Fall sicher, dass die positiven Anschlusse der Lautsprecher an die positiven (roten) Anschlusse des Verstarkers und die negativen (schwarzen) an die negativen angeschlossen sind. HINWEIS: Um Ihre Lautsprecher zu bi-ampen, mussen sie bi-wiring-fahig sein und positive und negative Anschlusse fur Hochfrequenz (HF)- und Niederfrequenz (LF)-Informationen haben. Sollten Ihre Lautsprecher bi-wiring-fahig sein, stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen zwischen den HF- und LF-Anschlussen entfernt werden. Aufbau eines Bi-Amping-Systems 1. Entfernen Sie die Anschlussbrucken der Lautsprecheranschlusse an der Lautsprecherruckseite. WARNUNG: Dieser Schritt ist sehr wichtig, da bei Nichtbeachtung der Verstarker beschadigt werden kann. Ein solcher Schaden fallt nicht unter die Garantie. 2. Schlie.en Sie die Kabel an (siehe Abbildung) und achten Sie dabei immer auf die richtige Polaritat. 3. Schlie.en Sie mit Hilfe der Verbindungskabel die OUT-Buchse des ersten Kanals an die entsprechende IN-Buchse des Nachbarkanals des Vollverstarkers an. HFLF+ +– – + – INOUT+ – INOUTMehrkanal-Verstarker P7 HFLF+ +– – + – INOUTMehrkanal-Verstarker P7 Bi-Wiring mit einem Verbindungssatz am Verstarker Empfohlene Bi-Amping-Konfiguration Fehlersuche KEIN AUFLEUCHTEN AM GERAT Prufen Sie, ob: . das Verbindungskabel am P7 angeschlossen und die entsprechende Netzsteckdose an ist. . die Steckersicherung durchgebrannt ist oder ein Uberlastschalter den Stromkreis an einer fruheren Stelle auf dem Strompfad unterbrochen hat. . der Netzschalter betatigt wurde. LED LEUCHTET ROT AUF Sollten die LEDs in ungewohnlicher Reihenfolge aufleuchten, beziehen Sie sich auf die Tabelle ‘Fehlerstatusanzeigen‘. KEIN TON Prufen Sie, ob: . am Vorverstarker der richtige Eingang gewahlt wurde. . Sie den Digital-Eingang der richtigen Eingangsquelle zugeordnet haben. . am Gerat die Lautstarke hinreichend aufgedreht wurde oder ob vorne auf dem Display des Vorverstarkers ‘MUTE’ zu lesen ist. . Ihr(e) Verstarker eingeschaltet sind und fehlerfrei funktionieren. SCHLECHTE UND VERZERRTE TONQUALITAT Prufen Sie, ob: . alle Kabel richtig eingesteckt wurden. Ziehen Sie die Kabel notfalls aus den Anschlussen und stecken Sie sie erneut ein. (Schalten Sie zuvor jedoch das Gerat aus.) . Sie im Installationsmenu des Prozessors bzw. Vorverstarkers die richtige Lautsprechergro.e fur Ihr System gewahlt haben. TON NUR AUS EINIGEN LAUTSPRECHERN ZU HOREN Prufen Sie, ob: . alle Lautsprecher des Systems richtig am P7 angeschlossen sind. . Sie Ihren Vorverstarker auf samtliche Lautsprecher Ihres Systems konfiguriert haben. . Sie eine geeignete Surround-Sound-Quelle gewahlt haben und uber den Vorverstarker spielen. . der Spieler bei Digitalquellen Mehrkanaldaten ausgibt. Bei einigen DVD-Spielern konnen Sie wahlen, in welchem Format Mehrformat-Disks ausgegeben werden und ob Mehrkanaldaten durch Downmix in PCM-Format (Stereo) umgewandelt werden. . es sich bei der abgespielten Disk um eine Mehrkanalaufnahme handelt und ob der Prozessor Mehrkanal-Audio ausgibt. . Ihre Lautsprecher-Balance korrekt ist. . alle Verstarker eingeschaltet sind und alle Kanale richtig funktionieren. . alle Gerate eingeschaltet sind. Sollte das Audiogerat vom P7 verkettet sein, vergewissern Sie sich, dass das gespeiste Gerat eingeschaltet wurde. BRUMMEN AN EINEM VERSTARKERAUSGANG Prufen Sie, ob: . alle Kabel richtig eingesteckt wurden. Ziehen Sie die Kabel notfalls aus den Anschlussen und stecken Sie sie erneut ein. (Schalten Sie zuvor jedoch das Gerat aus.) . das Brummen von einem Erdungskreis kommt und durch eine Antenne, eine Satellitenschussel oder ein Kabel verursacht wird. In diesem Fall sollten Sie sich mit Ihrem Antennenmonteur in Verbindung setzen. . die Signal-(Verbindungs-)Kabel um ein Netzkabel herum liegen. . sich das Brummen legt, wenn Sie den Erdanschluss an der Ruckseite des Prozessors (falls vorhanden) abschalten. STORUNG DES RADIO-/FERNSEHEMPFANGS Der P7 ist auf elektromagnetische Storfreiheit von hochstem Niveau ausgelegt. Prufen Sie, ob: . das Kabel der Antenne/Satellitenschussel moglichst weit von Ihrem P7 und seinen Kab...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Receiver und Verstärker - Multichannel Power Amplifier (604.73 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien