Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 3 ( )

Anleitung Philips, modell 170P6

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1020.76 kb
Dateiname: 4ee22925-9e3d-4631-bd81-672b177d9868.pdf
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Vor dem Anschlie.en und Benutzen des Computermonitors die folgenden Anweisungen lesen und befolgen: Bedienung: l Achten Sie darauf, dass der Monitor keiner direkten Sonneneinstrahlung sowie keiner Hitzeeinwirkung (Heizung oder andere Warmequellen) ausgesetzt ist. l Entfernen Sie alle Gegenstande, die ggf. in die Beluftungsoffnungen fallen oder die adaquate Kuhlung der Monitor-Elektronik behindern konnten. l Die Beluftungsoffnungen des Gehauses durfen niemals abgedeckt werden. l Vergewissern Sie sich bei der Aufstellung des Monitors, dass Netzstecker und Steckdose leicht erreichbar sind. l Wenn der Monitor durch Ziehen der Netzschnur oder der GS-Netzschnur ausgeschaltet wird, warten Sie 6 Sekunden, bevor Sie die Netzschnur bzw. GS-Netzschnur wieder anschlie.en, um den Normalbetrieb wieder aufzunehmen. l Achten Sie darauf, ausnahmslos die von Philips mitgelieferte zulassige Netzschnur zu benutzen. Wenn Ihre Netzschnur fehlt, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem ortlichen Service- Center auf. (Diese sind dem Kapitel Kundendienst-/Kundeninformationscenter zu entnehmen.) l Der LCD-Monitor darf wahrend des Betriebs niemals heftigen Erschutterungen oder Sto.en ausgesetzt werden. l Der LCD-Monitor darf wahrend des Betriebs oder Transports keinen Sto.en oder Schlagen ausgesetzt werden und nicht fallen gelassen werden. Instandhaltung: l Zum Schutz Ihres Displays vor moglichen Schaden vermeiden Sie jede uberma.ige Druckausubung auf das LCD-Panel. Wenn Sie Ihren Monitor umstellen wollen, fassen Sie ihn an der Au.enseite an; Sie durfen den Monitor niemals mit Ihrer Hand oder Ihren Fingern auf dem LCD-Panel hochheben. l Wenn Sie den Monitor langere Zeit nicht benutzen werden, ziehen Sie die Netzschnur. l Auch zur Reinigung des Monitors mit einem leicht angefeuchteten Tuch ziehen Sie erst die Netzschnur. Wenn der Bildschirm ausgeschaltet ist, kann er mit einem trockenen Tuch abgewischt werden. Benutzen Sie zur Reinigung Ihres Monitors jedoch niemals organische Losemittel, wie z.B. Alkohol oder Reinigungsflussigkeiten auf Ammoniakbasis. l Zur Vermeidung des Risikos eines elektrischen Schlags oder einer standigen Beschadigung des Gerats muss der Monitor vor Staub, Regen, Wasser oder einer zu hohen Umgebungsfeuchtigkeit geschutzt werden. l Sollte der Monitor nass werden, wischen Sie ihn so schnell wie moglich mit einem trockenen Tuch ab. l Sollten Fremdsubstanzen oder Wasser in Ihren Monitor eindringen, schalten Sie sofort die Netzspeisung aus und ziehen Sie die Netzschnur. Entfernen Sie dann die Fremdsubstanz bzw. das Wasser und lassen Sie den Monitor bei Kundendienst uberprufen. l Der LCD-Monitor darf nicht in Umgebungen benutzt oder gelagert werden, in denen er der Einwirkung von Warme, direkter Sonnenstrahlung oder extremer Kalte ausgesetzt ist. l Um die optimale Betriebsleistung und Lebensdauer Ihres Monitors zu gewahrleisten, benutzen Sie den Monitor bitte in einer Betriebsumgebung, die innerhalb des folgenden Temperatur- und Feuchtigkeitsbereichs liegt: m Temperatur: 5-40°C 41-104°F m Feuchtigkeit: 20-80% RF Service: l Das Gehause darf nur von qualifizierten Service-Technikern geoffnet werden. l Sollten Sie zur Reparatur oder zum Ein- oder Zusammenbau Dokumente benotigen, nehmen Sie bitte Kontakt mit Ihrem ortlichen Kundendienst-Center auf. (Diese sind dem Kapitel "Kundendienst-Center" zu entnehmen.) l Informationen uber den Transport des Gerats sind dem Kapitel "Technische Daten" zu entnehmen. l Hinterlassen Sie Ihren Monitor niemals in einem der direkten Sonneneinwirkung ausgesetzten Auto/Kofferraum. Sollte der Monitor nicht normal funktionieren oder sollten Sie nicht genau wissen, was Sie zu tun haben, nachdem die in dem vorliegenden Handbuch enthaltenen Bedienungsanweisungen befolgt werden, ziehen Sie einen Kundendienst-Techniker zu Rate. ZURUCK ZUM SEITENANFANG • Zu diesem Handbuch • Hinweise zur Notation Zu dieser Bedienungsanleitung Uber dieses Handbuch Dieses elektronische Handbuch ist fur alle Benutzer des Philips LCD Monitors gedacht. Es werden darin die Einrichtungen des LCD Monitors, dessen Installation, Betrieb und sonstige relevante Informationen beschrieben. Der Inhalt dieses Handbuchs entspricht dem des gedruckten Handbuchs. Die verschiedenen Abschnitte lauten wie folgt: l Safety and Troubleshooting Information (Sicherheits- und Fehlersucheinformationen) bietet Tips und Losungen fur allgemeine Probleme sowie weitere verwandte Informationen, die fur Sie u.U. relevant sind. l Im Abschnitt "Informationen zu diesem elektronischen Handbuch" wird ihnen ein Uberblick uber alle zur Verfugung stehenden Informationen gegeben sowie auch Beschreibungen der Symbolnotationen und sonstige Dokumentationen, die Sie zum Verweis benutzen konnen. l Produktinformationen bietet ihnen einen Uberblick uber die Eigenschaften des Monitors sowie seine technischen Daten. l Installation des Monitorsbeschreibt das Vorgehen bei der erstmaligen Installation und gibt ihnen einen Uberblick uber den Einsatz des Bildschirms. l Bildschirman...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Monitore - 170P6EB/27 (1020.72 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien