Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kenwood, modell TS-2000X

Hersteller: Kenwood
Dateigröße: 2.61 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Drucken Sie [TF-SET], um die Reversfunktion ein- oder auszuschalten, solange die Shift-Funktion aktiv ist. • Wenn die Reversfunktion eingeschaltet ist, erscheint ein „R“ im Display. Hinweise: . Wenn Sie[TF-SET]drucken und eine Frequenz au.erhalb des zulassigen Empfangsbereichs wahlen, konnen Sie keine RXfrequenz einstellen. Au.erdem ist die Reversfunktion dann nicht belegt. . Solange die Reversfunktion aktiv ist, kann Automatischer Umsetzer-Versatz nicht verwendet werden. . Wahrend der Ubertragung kann die Reversfunktion nicht einbzw. ausgeschaltet werden. • Wenn ein direkter Kontakt moglich ist, blinkt die „[R]“- Anzeige. • Drucken Sie [TF-SET], um diese Funktion wieder zu verlassen. Hinweise: . Beim Drucken von[PTT]am Mikrofon hort die ASC-Anzeige auf zu blinken. . Die ASC-Funktion ist nicht belegt, wenn Sie fur die Sendung und den Empfang dieselbe Frequenz verwenden (Simplex-Betrieb). . Wahrend des Suchlaufs ist die ASC-Funktion nicht belegt. . Wenn Sie die ASC-Funktion bei aktiver Reversefunktion einschalten, wird Reverse ausgeschaltet. . Wenn Sie einen Kanalspeicher oder den Call-kanal mit aktiver Reversfunktion anwahlen, wird die ASC-Funktion ausgeschaltet. . Bei aktiver ASC-Funktion werden die empfangenen Audiosignale alle 3 Sekunden kurz unterbrochen. FREQUENZTON ID-SUCHLAUF Diese Funktion durchsucht alle Tonfrequenzen, um die Tonfrequenz eines empfangenen Signals zu ermitteln. Mit dieser Funktion konnen Sie also die vom ortlichen Umsetzer vorausgesetzte Tonfrequenz in Erfahrung bringen. 1 Drucken Sie [FUNC], [4/ TONE/SEL]. • Die aktuelle Tonfrequenz wird nun angezeigt. 2 Drucken Sie [SCAN/ SG.SEL], um „Tone Freq. ID“ einzuschalten. • Bei jeder gefundenen Tonfrequenz blinkt ein „T“ im Display. Sobald die Tonfrequenz identifiziert ist, halt der Suchlauf-Vorgang an. Im Display erscheint nun die gefundene Frequenz. • Drucken Sie [SCAN/ SG.SEL] noch einmal, um die Sendersuche fortzusetzen. • Drucken Sie [SCAN/ SG.SEL], um den Suchlauf- Vorgang wahrend der Suche nach Tonfrequenz-ID- Nummern zu unterbrechen. 8 VERBESSERN DES FUNKKONTAKTES FM CTCSS-BETRIEB Ab und zu mochten Sie vielleicht nur Rufzeichen bestimmter Gegenstationen empfangen. Im FM-Modus konnen mit CTCSS Anrufe unterdruckt werden, die andere Funkamateure auf der betreffenden Frequenz senden. Ein CTCSS-Ton ist unhorbar und kann eine von 38 Standardfrequenzen haben. Wahlen Sie denselben CTCSS-Ton wie die ubrigen Stationen in Ihrer Gruppe. Nun horen Sie nur noch Rufzeichen jener Stationen, die denselben CTCSS-Ton verwenden. Hinweis: CTCSS sorgt nicht dafur, dass andere Stationen nicht mithoren konnen. Diese Funktion verhindert nur, dass Sie sich unerwunschte Gesprache anhoren mussen. 1 Drucken Sie [A/B], um VFO A oder VFO B zu wahlen. • Das „tA“ oder „tB“ im Display zeigt an, welchen VFO Sie gewahlt haben. 2 Wahlen Sie ein Band. 3 Wahlen Sie eine Arbeitsfrequenz. 4 Drucken Sie [FM/ AM/ NAR], um den FM-Modus zu wahlen. • Im Display erscheint „FM“. 5 Stellen Sie die gewunschte Unterdruckung mit dem SQL-Regler ein. 6 Drucken Sie [6/ CTCSS/SEL], um die CTCSS-Funktion ein- oder auszuschalten. • Wenn sie eingeschaltet ist, erscheint „C T“ im Display. 7 Drucken Sie [FUNC], [6/ CTCSS/SEL]. • Die aktuelle CTCSS-Frequenz wird angezeigt. Die vorgegebene CTCSS-Frequenz lautet 88,5 Hz. 8 Wahlen Sie mit dem MULTI/ CH-Regler die geeignete CTCSS-Frequenz. • Die verfugbaren CTCSS-Frequenzen entnehmen Sie bitte der nachfolgenden Tabelle. 9 Drucken Sie [FUNC], [6/ CTCSS/SEL], um die Einstellung zu beenden. Nr. Freq. (Hz) Nr. Freq. (Hz) Nr. Freq. (Hz) Nr. Freq. (Hz) 01 67,0 11 97,4 21 136,5 31 192,8 02 71,9 12 100,0 22 141,3 32 203,5 03 74,4 13 103,5 23 146,2 33 210,7 04 77,0 14 107,2 24 151,4 34 218,1 05 79,7 15 110,9 25 156,7 35 225,7 06 82,5 16 114,8 26 162,2 36 233,6 07 85,4 17 118,8 27 167,9 37 241,8 08 88,5 18 123,0 28 173,8 38 250,3 09 91,5 19 127,3 29 179,9 10 94,8 20 131,8 30 186,2 Nun horen Sie nur die Rufzeichen, die den gewahlten Ton verwenden. Um einen Anruf zu beantworten, drucken Sie [SEND] oder halten Sie [PTT] am Mikrofon gedruckt. Sprechen Sie in das Mikrofon. Wenn Sie bereits die gewunschte CTCSS-Frequenz programmiert haben, brauchen Sie die Schritte 7 und 8 nicht zu absolvieren. Hinweise: . Im Split-Betrieb mussen Sie fur beide VFOs den FM-Modus wahlen, um die CTCSS-Funktion verwenden zu konnen. . Bei Anwahl der CTCSS-Frequenz mit einem Computer {Seite 82} geben Sie bitte eine Zahl zwischen 01 und 38 ein. . Die CTCSS-Frequenz braucht nicht mit der Tonfrequenz identisch zu sein. . Die CTCSS-Funktion kann nicht gemeinsam mit der Ton- oder DCS-Funktion verwendet werden. CTCSS TONSUCHLAUF Diese Funktion durchsucht alle CTCSS-Frequenzen nach der CTCSS-Frequenz in einem empfangenen Signal. Das kann sinnvoll sein, wenn Sie vergessen haben, welche CTCSS- Frequenz die ubrigen Stationen in Ihrer Gruppe verwenden. 1 Drucken Sie [FUNC], [6/ CTCSS/SEL]. • Die aktuelle CTCSS-Frequenz wird angezeigt. 2 Drucken Sie [SCAN/ SG.SEL], um CTCSS Tonsuchlauf zu aktivi...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
CB-Funkgeräte - TS-2000 (2.61 mb)
CB-Funkgeräte - TS-B2000 (2.61 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien