Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Sony, modell Dream Machine ICF-C255RC

Hersteller: Sony
Dateigröße: 435.15 kb
Dateiname: 3046171131.pdf
Unterrichtssprache:enfrdenl
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Wellicht is de stroomvoorziening langer dan 1 minuut onderbroken geweest. De wekker (radio of zoemer) gaat niet af op de ingestelde wektijd. • Is het gewenste wekgeluid, de radio of de zoemer, wel ingeschakeld? (m.a.w. licht de indicator A of B op?) Schroef (niet bijgeleverd) .. .... .. Netzkabel Netsnoer UKWDrahtantenne FM draadantenne VOL Anzeige Indicator Zeitzeichensender- Empfangsantenne Radiotijdsignaalantenne Automatisches Nachstellen der Uhr Die Uhreinstellautomatik der Dream Machine empfangt nachts, wenn der Empfang am besten ist, Zeitsignale und stellt die Uhr zwischen 8 Uhr abends und 4 Uhr morgens neunmal stundlich nach. Die Anzeige „ “ blinkt dabei nicht. Wenn die Uhreinstellautomatik 24 Stunden lang kein Aktivieren Sie dann die Uhreinstellautomatik durch Drucken von CLOCK AUTO ADJUST und stellen Sie die Empfangsantenne an einen anderen Platz oder richten Sie sie anders aus, damit die Zeitsignale besser empfangen werden. Hinweise • Wahrend des Radiobetriebs arbeitet die Uhreinstellautomatik nicht. Wenn Sie bei aktivierter Uhreinstellautomatik das Radio in Betrieb nehmen, schaltet sich die Automatik aus. • Die Uhreinstellautomatik kann nicht manuell abgeschaltet werden. Automatische Umschaltung auf Sommerzeit Die Uhr wird automatisch auf Sommerzeit und Winterzeit umgeschaltet. Wenn die Uhr auf Sommerzeit eingestellt ist, erscheint „ “ im Display. Hinweis Abhangig von der Empfangsqualitat kann es vorkommen, dass die Uhr erst mit einer gewissen Verzogerung auf Sommerzeit bzw. Winterzeit umschaltet. Manuelles Einstellen der Uhr 1 Stellen Sie den Alarmknopf auf ALARM MODE OFF. 2 Schlie.en Sie das Gerat ans Stromnetz an. Im Display blinkt dann die Anzeige „0:00”. 3 Drucken Sie einige Sekunden lang auf CLOCK. Ein Piepton ist zu horen, und die Jahresziffern blinken im Display. 4 Stellen Sie mit CLOCK + oder – die Jahresziffern richtig ein. 5 Drucken Sie CLOCK ein Mal. 6 Wiederholen Sie die Schritte 4 und 5, um den Monat, den Tag, die Stunden und die Minuten einzustellen. Wenn Sie die Minuten eingestellt haben, drucken CLOCK. Die Sekundenzahlung beginnt, und zwei kurze Pieptone sind zu horen. • Wenn Sie CLOCK + oder – gedruckt halten, andern sich die Ziffern schneller. • Wenn Sie im Schritt 6 die Taste CLOCK drucken, beginnt die Sekundezahlung mit Null. • Wenn der Alarmknopf auf ALARM TIME SET A oder B steht, kann die Uhr nicht eingestellt werden. Hinweis Auch wenn die Uhrzeit manuell eingestellt wurde, erfolgt eine automatische Nachstellung mit Hilfe des empfangenen Zeitsignals. So konnen Sie Jahr und Monat/ Tag anzeigen Drucken Sie SNOOZE/DATE/SLEEP OFF einmal (um das Datum anzuzeigen) und innerhalb von 2 Sekunden erneut (um das Jahr anzuzeigen). Datum und Jahr erscheinen einige Sekunden lang, anschlie.end wird wieder die Uhrzeit angezeigt. So konnen Sie die Helligkeit der Hintergrundbeleuchtung andern Stellen Sie BRIGHTNESS auf H (hell) oder L (schwach). Radiobetrieb Manuelles Abstimmen 1 Drucken Sie RADIO ON, um das Radio einzuschalten. Au.erdem zeigt das Display einige Sekunden lang den Wellenbereich und die Frequenz an. Danach erscheint wieder die momentane Uhrzeit. 2 Drucken Sie BAND wiederholt, um den gewunschten Wellenbereich zu wahlen. 3 Stimmen Sie mit TUNING + oder – auf den gewunschten Sender ab. Bei FM arbeitet das Gerat mit einem Abstimmraster von 0,05 MHz* und bei AM (MW)/LW mit einem Abstimmraster von 9 kHz. * Die UKW-Frequenzanzeige im Display andert sich in 0,1-MHz-Schritten. So erscheint beispielsweise sowohl bei 88,00 MHz als auch bei 88,05 MHz im Display die Anzeige „88.0 MHz”. Wenn beim Abstimmen die niedrigste Frequenz erreicht des Wellenbereichs erreicht wird, sind zwei kurze Pieptone zu horen. 4 Stellen Sie an VOL die Lautstarke ein. • Wenn Sie das Radio ausschalten wollen, drucken Sie RADIO OFF. • Fur optimalen Empfang: FM: Breiten Sie den UKW-Antennendraht auf volle Lange aus. AM(MW)/LW: Drehen Sie das Gerat in horizontaler Richtung. In diesem Wellenbereich arbeitet die eingebaute richtempfindliche Ferritstabantenne. Stellen Sie das Gerat moglichst nicht auf eine Metallunterlage (Metalltisch usw.), da dies den Empfang beeintrachtigen kann. • Wenn Sie leicht auf TUNING + oder – drucken, zeigt das Display einige Sekunden lang den Wellenbereich und die Frequenz an. Anschlie.end erscheint wieder die momentane Uhrzeit. • Wenn bei eingeschaltetem Radio die Radio- Alarmzeit erreicht wird, schaltet das Gerat automatisch auf den auf Taste 1 gespeicherten Sender (WAKE UP STATION). Stationsvorwahl Auf den Tasten 1 bis 5, konnen Sie insgesamt 5 Sender speichern. Speichern eines Senders Beispiel: Die AM-Frequenz 1 260 kHz wird auf Taste 2 gespeichert. 1 Drucken Sie RADIO ON, um das Radio einzuschalten. 2 Stimmen Sie auf den Sender ab (siehe „Manuelles Abstimmen”). 3 Drucken Sie die gewunschte STATION•SELECT/PRESET-Taste, bis zwei Pieptone zu horen sind. Das Display zeigt einige Sekunden lang die Frequenz an, danach erscheint wieder die momentane Uhrzeit. Speichern Sie auf der Taste 1 de...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Radios - ICF-C255RC (435.15 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien