Login:
Stimmen - 1, Durchschnittliche Bewertung: 5 ( )

Anleitung Elta, modell 4574

Hersteller: Elta
Dateigröße: 4.06 mb
Dateiname: aa40362c-2284-3494-05be-7eb0ab0d6c0e.pdf
Unterrichtssprache:ruplitentresfrdebgnlhuptcsro
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Nach kurzer Anzeige von Cd startet die Wiedergabe automatisch. 5. Mit starten Sie die Wiedergabe, falls diese nicht automatisch starten sollte. 6. Zur Anzeige der Titelnummer der CD drucken Sie zweimal DISPLAY, nach einigen Sekunden wird zur Anzeige der Uhrzeit zuruckgeschaltet. 7. Mit VOLUME regeln Sie die Lautstarke. 8. Zur vorubergehenden Unterbrechung (Pause) drucken Sie , zur Fortsetzung der Wiedergabe von gleicher Stelle drucken Sie erneut . Im Display blinkt die Titelnummer. 9. Zum vollstandigen Anhalten der Wiedergabe drucken Sie , die Gesamtzahl der Titel wird angezeigt. 10. Zum Ausschalten der CD Wiedergabe (Stand-by) drucken Sie POWER. Die Hintergrundbeleuchtung des Displays erlischt. Springen zu einem anderen Titel • Mit springen Sie zu einem vorherigen oder nachsten Titel, die Anzeige erfolgt im Display. • Im Stopmodus drucken Sie zur Titelwahl und dann zur Wiedergabe. 10. 11. Hinweise: • Haben Sie eine CD eingelegt und mit dem FUNKTIONSUMSCHALTER CD gewahlt, dann wird zur Weckzeit die CD vom ersten Titel an wiedergegeben oder dem Titel, den Sie wahrend der Alarmeinstellung gewahlt haben. Ist keine CD eingelegt, dann erfolgt der Weckalarm automatisch mit dem Summer. • Haben Sie den Weckalarm im Radio oder CD Modus eingestellt, dann vergewissern Sie sich bitte, dass die Lautstarke korrekt eingestellt ist. Ausschalten des alarms Der Weckalarm kann auf drei verschiedenen Weisen ausgeschaltet werden. Au.er bei vollstandiger Ausschaltung des Alarms wird die tagliche Weckwiederholung automatisch aktiviert. 1. Drucken Sie beim Ertonen des Weckalarms einmal ALARM1 oder ALARM2 oder POWER. Die Anzeige ALARM1 oder ALARM2 bleibt im Display. Schlummerfunktion Hiermit wird der Weckalarm alle 6 Minuten wiederholt. 1. Drucken Sie beim Ertonen des Weckalarms SNOOZE, der Weckalarm wird unterbrochen und die Uhrzeit blinkt im Display. Die Anzeige ALARM1 oder ALARM2 bleibt im Display (blinkt). 2. Zum Ausschalten des Alarms drucken Sie ALARM1 und/oder ALARM2, bis ALARM1 und/oder ALARM2 im Display erlischt. EINSCHLAFFUNKTION Das Uhrenradio hat einen eingebauten Einschlaf-Timer, der das Gerat nach einer voreingestellten Zeit ausschaltet. Einstellen der Einschlafzeit 1. Drucken Sie POWER zum Ausschalten (Stand-by). 2. Stellen Sie die Einschlafzeit mit mehrfachem Tastendruck auf SLEEP ein, bis die gewunschte Zeit im Display angezeigt wird. Das Gerat schaltet sich automatisch in CD oder RADIO Modus und SLEEP wird im Display angezeigt. Die Einstellung erfolgt in 10-Minuten-Schritten auf 90, 80, 70, 60, 50, 40, 30, 20 und 10 Minuten. 3. Nach der voreingestellten Einschlafzeit schaltet sich das Gerat automatisch aus. 4. Zum Ausschalten des Einschlaf-Timers drucken Sie entweder erneut SLEEP oder POWER. SLEEP erlischt im Display, wenn die Einschlaffunktion deaktiviert ist. Hinweis: Die Einschlaffunktion beeintrachtigt die Weckeinstellungen nicht. STORUNGSBEHEBUNG • Sollten Probleme mit dem Gerat auftreten, dann versuchen Sie bitte zunachst die Tipps der nachstehenden Liste, bevor Sie sich an einen Kundendienst wenden. • Kann das Problem auf diese Weise nicht behoben werden, dann wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhandler oder den Kundendienst. WIEDERGABE VON MP3 DATEIEN MITTELS USB-GERATEN 1. Drucken Sie POWER zum Einschalten des Gerats. Das Display wird hintergrundbeleuchtet. 2. Schieben Sie den FUNKTIONSUMSCHALTER auf USB, im Display wird kurz USB angezeigt und dann zur Uhrzeit zuruckgeschaltet. 3. Schlie.en Sie nun Ihr USB-Gerat am USB Port an, im Display wird USB und WMA oder MP3 angezeigt, abhangig vom Format. 4. Vergewissern Sie sich, dass Ihr USB-Gerat MP3 Musikdateien in MP3 oder WMA Format enthalt. 5. Die erste Datei wird dekodiert und automatisch wiedergegeben. Startet die Wiedergabe nicht automatisch, dann drucken Sie bitte . 6. Mit oder springen Sie zur vorherigen oder nachsten Datei, mit starten oder unterbrechen Sie die Wiedergabe, mit halten Sie die Wiedergabe an. 7. Im Pausemodus blinkt die Dateinummer im Display. WIEDERGABE VON MP3 DATEIEN VOM MP3-PLAYER 1. Schlie.en Sie Ihren MP3-Player uber das USB-Kabel am USB Port an (der Akku des MP3-Players wird nicht geladen). 2. Die Wiedergabe wird durch die Funktionstasten des Uhrenradios gesteuert (wie zuvor beschrieben). WECKFUNKTION Gebrauch der Weckfunktion Dieses Uhrenradio erlaubt die Einstellung zweier unterschiedlicher Weckalarme (ALARM1 und ALARM2), die im CD, RADIO, USB oder BUZZER Modus erfolgen konnen. Naturlich muss hierzu die Uhrzeit zunachst korrekt eingestellt sein. Einstellen der Weckzeit 1. Halten Sie ALARM1 oder ALARM2 gedruckt, bis die Stundenanzeige blinkt. ALARM1 oder ALARM2 wird entsprechend im Display angezeigt und blinkt. Das Gerat schaltet sich automatisch zur Uhrzeit zuruck, wenn innerhalb 5 Sekunden keine Einstellung erfolgt. 2. Stellen Sie die Stunde der Weckzeit mit ein. 3. Drucken Sie ALARM1 oder ALARM2 (entsprechend Ihrer Einstellung) zur Bestatigung der Stundeneinstellung. Die Minutenanzeige blinkt. 4. Stellen Sie die Minuten der Weck...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien