Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell SBCSC464/84

Hersteller: Philips
Dateigröße: 2.13 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Uberprufung der Verbindung zwischen den Geraten • Prufen Sie, ob die digitale Systemkontrollleuchte (SYSTEM CHECK) (11) am Elterngerat kontinuierlich leuchtet (grun), um sicherzustellen dass der Empfang zwischen den beiden Geraten zuverlassig gewahrleistet ist. Wenn das Licht (rot) blinkt, das Elterngerat naher an das Babygerat heranbringen. Die Leuchte blinkt, wenn die Gerate langer als 30 Sekunden keine Verbindung herstellen konnen oder es Storungen gibt. + + +++ Einschalten des Systemkontrollalarms Sie konnen den Kontrollalarm am Elterngerat einschalten, so dass ein Piepen ertont, wenn die Gerate keine Verbindung haben. Das Elterngerat wird mit ausgeschaltetem Alarm ausgeliefert. 1 Offnen Sie den Batteriefachdeckel (17) des Elterngerats. 2 Stellen Sie den Schalter (18) in dem Fach auf die Stellung ON (). 3 Schlie.en Sie den Batteriefachdeckel (17). Die Systemkontrollleuchte (11) blinkt auch bei ausgeschaltetem Alarm. DEUTSCH 29 200 m Reichweite im Freien Das Babyphon verfugt im Freien unter idealen Bedingungen uber eine Reichweite von bis zu 200 Metern. Das bedeutet, dass sich keine Hindernisse zwischen den Geraten befinden durfen. Wande, Decken, gro.e Objekte und sogar Glas beeintrachtigen die Reichweite. Je mehr Hindernisse sich zwischen den Geraten befinden, desto geringer wird die Reichweite. Verwendung von Batterien -SENSITIVITY+ 435 OPEN -SENSITIVITY+ 435 Batteriebetrieb des Babygerats 1 Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (8)mit einer Munze. 2 Legen Sie vier 1,5V, LR6 (AA) Batterien unter Beachtung der korrekten Polung (+ und -) in das Batteriefach. Batterie werden nicht mitgeliefert; wir empfehlen Philips Alkali-Batterien. 3 Legen Sie den Deckel (8) wieder auf und schlie.en in mit einer Munze. > Wenn die Bereitschaftsleuchte leuchtet auf (rot), neue Batterien einlegen. Das Gerat kann bis zu 30 Stunden auf Batterien betrieben werden. +++ +++ +++ Batteriebetrieb des Elterngerats 1 Entfernen Sie den Batteriefachdeckel (17) mit einer Munze. 2 Legen Sie drei 1,5V, LR03 (AAA) Batterien unter Beachtung der korrektenPolung (+ und -) in das Batteriefach. Batterie werden nicht mitgeliefert; wir empfehlen Philips Alkali-Batterien. 3 Legen Sie den Deckel (17) wieder auf und schlie.en in mit einer Munze. > Wenn die Bereitschaftsleuchte (13) blinkt (rot), neue Batterien einlegen. Das Gerat kann bis zu 30 Stunden auf Batterien betrieben werden. Entsorgung der Batterien Entsorgen Sie die Batterien auf umweltfreundliche Weise. Verwenden Sie keine alten und neuen Batterien oder unterschiedliche Batterietypen gleichzeitig. Entfernen Sie die Batterien des Babygerats, wenn das Babyphon langere Zeit nicht verwendet wird. 30 DEUTSCH Fehlerbehebung Problem Mogliche Ursache Losung Bereitschaftsleuchte leuchtet nicht Elterngerat: Gerat ist nicht eingeschaltet. Drehen Sie den Lautstarkeregler nach unten. Netzteil ist nicht angeschlossen oder Batterien sind erschopft. Netzteil anschlie.en oder Batterien ersetzen. Babygerat: Gerat ist nicht eingeschaltet.. Netzschalter betatigen. Netzteil ist nicht angeschlossen oder Batterien sind erschopft. Netzteil anschlie.en oder Batterien ersetzen. Hoher Pfeifton Gerate zu nahe beieinander. Elterngerat vom Babygerat entfernen. Den Lautstarkeregler am Elterngerat nach oben drehen. Kein Gerausch Lautstarke am Elterngerat zu niedrig eingestellt. Lautstarkeregler nach unten drehen.. Bereitschaftsleuchte leuchtet auf Batterien sind schwach oder leer. Batterien ersetzen oder an Strom anschlie.en. Storungen oder schlechter Empfang Handy oder schnurloses Telefon zu nahe am Babyphon. Telefone aus der Nahe der Gerate entfernen. Empfang eines anderen Babyphons Beide Systeme arbeiten auf derselben Frequenz. Kanale umschalten. Systemkontroll- leuchte blinkt (grun)/ Systemkontrollalarm Gerate sind au.erhalb der Reichweite oder es gibt Storungen von einer anderen UKW- Strahlenquelle. Gerate naher zusammen bringen um Verbindung wieder herzustellen. Andere UKWStrahlenquellen beseitigen. Baby-Einheit ist nicht eingeschalltet. Netzschalter betatigen. Hiermit erklar t Philips Consumer Electronics, B.U. Peripherals & Accessories die Ubereinstimmung des Gerates SBC SC464 mit den grundlegenden Anforderungen und den anderen relevanten Festlegungen der Richtlinie 1999/5/EG. DEUTSCH 31 Technische Spezifikationen Stromversorgung: – Optional Batterien 3 x 1,5V; LR03 (AAA) Alkali fur Elterngerat (nicht enthalten); – Optional Batterien 4 x 1,5V; AA Alkali fur Babygerat (nicht enthalten). – Netzteil 230V Wechselspannung, 50 Hz (zwei enthalten): - Ausgangsspannung 9V Gleichspannung, 200mA. – Verwenden Sie nur das beiliegende Netzteil Digitaler Kontrollton: – Kontinuierliche Kommunikationsverbindung (nicht horbares Signal hilft Storungen zu verringern und sicher t eine kontinuierliche Verbindung zwischen beiden Geraten, so dass Sie nur die Gerausche Ihres Babys horen). Transmission: – SBC SC464/00/05/84 von 40,695 bis 40,675 MHz Reichweite: – Bis zu 200 Meter unter idealen Bedingungen (Wande, Decken, usw. konnen die ...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien