Login:
Stimmen - 6, Durchschnittliche Bewertung: 4.7 ( )

Anleitung Philips, modell SBC SC 362

Hersteller: Philips
Dateigröße: 301.23 kb
Dateiname: 5c0a7e48-2cb0-4e96-b200-ee49680a9369.pdf
Unterrichtssprache:enesdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das Gerät wurde ordnungsgemäß geprüft und entspricht allen geltenden Vorschriften und Normen. Dank der automatischen Umschaltung auf Batteriebetrieb ist das Gerät auch bei Stromausfall jederzeit betriebsbereit. Hinweis: Der elektronische 'Baby-phone' ist ein nützliches Hilfsmittel für Eltern, welches eine gewissenhafte persönliche Aufsicht jedoch nicht ersetzen kann und soll. 2. KURZANLEITUNG KURZANLEITUNG 1. Einen Netzanschlußstecker in die Baby-Einheit und den anderen in den Ständer der ElternEinheit stecken (Abb. 2). 2. Die Baby-Einheit auf VOICE (Sprache) schalten (Abb. 1.4) und in die Nähe des Kinderbetts stellen. 3. Die Eltern-Einheit in den Ständer stecken (Abb. 2). 4. Die Eltern-Einheit auf ON schalten und eine ausreichende Lautstärke einstellen (Abb. 1.2). - Wird ein Geräusch von dem Kind oder aus dessen Nähe erfaßt, wird es zur Eltern-Einheit übertragen. 5.An der Eltern-Einheit die Lautstärke nach Bedarf regeln. 3. STROMVERSORGUNG NETZBETRIEB Überprüfen Sie, ob die auf dem Netzanschlußstecker angegebene Netzspannung mit der lokalen Netzspannung übereinstimmt. Wenn nicht, wenden Sie sich an Ihren Händler oder an das Philips Info Center. Einen Netzanschlußstecker gemäß Abb. 2 in die Baby-Einheit stecken. Die Eltern-Einheit in den Ständer stecken und gemäß Abb. 2 den Netzanschlußstecker anschließen. Ist der Netzanschlußstecker ordnungsgemäß eingesteckt, leuchtet am Ständer die rote Anzeige ADAPTER. BATTERIEBETRIEB (Batterien nicht mitgeliefert) Für volkommen drahtlosen Betrieb in die Baby-Einheit und die Eltern-Einheit (gemäß Abb. 3)Batterien einlegen. Hinweise: Baby- und Eltern-Einheit zeigen an, wenn die Batterien verbraucht sind. In diesem Fall ertönt ein Piepton und die rote Anzeige POWER beginnt zu blinken. Nehmen Sie die Batterien aus der Baby- und Eltern-Einheit heraus, wenn sie längere Zeit nicht genutzt werden. Zum Schonen der Batterien sollten Sie die Einheiten über die Netzanschlußstecker an das Netz anschließen. Bei angeschlossenen Netzsteckern und eingelegten Batterien werden die Einheiten vom Netz gespeist. Bei Stromausfall schalten sie automatisch auf Batteriebetrieb um. Verwenden Sie nur Originalbatterien PHILIPS LR6 POWERLIFE. 16 SC362 page 17 4. BETRIEB BETRIEB (Abb. 4)_ Baby-Einheit • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt ist oder Batterien eingelegt sind. • Legen Sie die Baby-Einheit in die Nähe des Kinderbetts. Achten Sie darauf, daß das Mikrophon optimal ausgerichtet ist, um Geräusche des Kindes aufzufangen. WICHTIG! Achten Sie darauf, daß die Baby-Einheit stets außerhalb der Reichweite des Kindes liegt. Legen Sie die Baby-Einheit nie in das Kinderbett oder Laufgitter! • Den Betriebsartenschalter auf VOICE stellen (Abb. 1.4) - Die Anzeige POWER leuchtet auf. - Nimmt das eingebaute Mikrophon ein Geräusch auf, wird es automatisch von der Baby-Einheit übertragen. Die Übertragung endet, wenn kein Geräusch mehr registriert wird. Während der Übertragung leuchtet die grüne Anzeige TRANSMIT. - Die Baby-Einheit verfügt auch über eine Taste für manuelles Senden (TALK Abb. 1.5). Diese Funktion ist sowohl in der Betriebsart VOICE als auch in OFF-Stellung möglich. Manuelles Senden: • Die Taste TALK drücken und halten und in das Mikrophon sprechen. - Die Anzeigen POWER und TRANSMIT leuchten auf. - Die Sprachübertragung dauert solange, bis die Taste TALK losgelassen wird. Eltern-Einheit • Überprüfen Sie, ob der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt ist oder Batterien eingelegt sind. - Ist der Netzstecker ordnungsgemäß eingesteckt, leuchtet am Ständer die rote Anzeige ADAPTER. - Sind Batterien eingelegt, werden sie nur genutzt, wenn der Strom ausfallt oder wenn die Einheit nicht im Ständer steckt. • Die Eltern-Einheit in den Ständer stecken und in Hörreichweite aufstellen. Die ElternEinheit auf ON schalten und eine ausreichende Lautstärke einstellen (Abb. 1.2). - Die rote Anzeige POWER leuchtet auf. - Wird ein Geräusch von der Baby-Einheit empfangen, ist es über den eingebauten Lautsprecher der Eltern-Einheit zu hören. • Die Lautstärke nach Bedarf regeln. Die Eltern-Einheit kontrolliert das empfangene Signal. Ist die Qualität schlecht, ist das Signal blockiert. In diesem Fall ist folgendes zu tun: • Stellen Sie die Eltern-Einheit näher an die Baby-Einheit, um den Geräuschempfang wiederherzustellen. - Bei optimalen Bedingungen beträgt die maximale Entfernung 150 m. Hinweise: - Überprüfen Sie, ob die Baby-Einheit auf VOICE geschaltet ist! - Achten Sie während des Betriebs auf genügende Entfernung zwischen Baby- und Eltern-Einheit. Anderenfalls kommt es zu Störungen (hohe Töne). WICHTIG! Kontrollieren Sie vor Benutzung des Gerätes die Geräuschübertragung, um festzustellen, ob das Gerät funktioniert oder ob die Einheiten zu weit voneinander entfernt sind. Nach dieser ersten Kontrolle sollte die Geräuschübertragung regelmäßig wie folgt überprüft werden: Lassen Sie einen Erwachsenen sanft in die Baby-Einheit spreche...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien