Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung HP, modell HP Smart Update Manager Software

Hersteller: HP
Dateigröße: 290.15 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Von HP SUM verwendete Netzwerkports
Für einen ordnungsgemäßen Betrieb von HP SUM ist die Verfügbarkeit bestimmter Netzwerkports
erforderlich. Falls Sie Netzwerkports sperren, müssen Sie sicherstellen, dass die in der
Netzwerkporttabelle aufgeführten Ports geöffnet sind, damit HP SUM eine funktionstüchtige Verbindung
zu Remote-Knoten-Servern und Hosts herstellen kann. Wenn Sie die Sperre dieser Netzwerkports nicht
aufheben können, müssen Sie HP SUM lokal ausführen und netzwerkbasierte Hosts, wie z. B. OA-,
iLO- und VC-Module, über deren Weboberflächen aktualisieren.
HINWEIS:
Verwenden Sie den Parameter open_firewall für HP SUM, damit die erforderlichen
Firewall-Ports auf dem lokalen Host und allen Remote-Linux-Servern automatisch geöffnet werden.
Updates für die meisten Knotentypen erfordern, dass Netzwerkverkehr in beiden Richtungen zwischen
dem Server, der HP SUM ausführt, und dem Ziel vorhanden ist. Der Server, auf dem HP SUM ausgeführt
wird, erstellt einen lokalen HTTP-Server, der den Knoten mit Firmware-Binaries versorgt und den
Knotenstatus mitteilt. Der Remote-Knoten gibt HTTP-Anforderungen aus und sendet während des
Aktualisierungsvorgangs Statusaktualisierungen an den Server, auf dem HP SUM ausgeführt wird.
Sollte ein Problem bei der Weiterleitung auftreten oder eine Firewall den Datenverkehr zwischen dem
Remote-Knoten und dem System blockieren, auf dem HP SUM ausgeführt wird, werden möglicherweise
die Firmwareaktualisierungen blockiert oder die Statusaktualisierungen werden blockiert oder verzögert
oder beides.
Tabelle 1 HP SUM-Windows-Netzwerkports
Ports
Beschreibung
Port 22
Stellt über SSH eine Verbindung zu einem Remote-Knoten her, um eine
Inventarisierung durchzuführen.
Port 443
Sicherer Datenport, der für die Übertragung von Informationen verwendet wird.
Ports 445 und 137/138/139 (Port 137
Stellt eine Verbindung zur Remote-ADMIN$-Freigabe auf dem Zielserver her.
wird nur bei Nutzung des NetBIOS
Dies sind die von Windows-Servern verwendeten Standardports, über die eine
Naming Service verwendet.)
Verbindung zu Remote-Dateifreigaben hergestellt wird. Wenn Sie remote eine
Verbindung zu einer Windows-Remote-Dateifreigabe auf dem Zielserver herstellen
können, werden die korrekten Ports geöffnet.
Port 62286
Standardport für einige interne Kommunikationsverbindungen. Dieser Port wartet
auf der Remote-Seite, ob ein Konflikt aufgetreten ist. Wenn ein Konflikt vorliegt,
wird der nächste verfügbare Port verwendet.
Ports 63001-63002
Aktualisierungen werden an den Knoten übergeben und über einen internen
Webserver empfangen, der standardmäßig auf Port 63001 für
localhost-http-Datenverkehr und Port 63002 für sicheren lokalen und
Remote-https-Datenverkehr ausgeführt wird. Auf diese Weise kann iLO- und
VC-Firmware aktualisiert werden, ohne dass ein Zugriff auf den Hostserver
erforderlich ist. Außerdem kann auf den Servern VMware oder eine andere
Virtualisierungsplattform ausgeführt werden, um iLO-Firmware zu aktualisieren,
ohne dass ein Neustart des Servers oder eine Migration der virtuellen Maschinen
auf andere Server erforderlich ist.
Remote HP Integrity iLO- und Superdome 2-Updates erfordern, dass diese Ports
auf Systemen mit Netzwerkverkehr in beiden Richtungen zur Übertragung der
Firmwaredateien offen sind.
Ports 21 oder 63006–63010
Über diese FTP-Ports können Sie Switch-Aktualisierungen ausführen.
Tabelle 2 HP SUM-Linux-Netzwerkports
Ports
Beschreibung
Port 22
Stellt eine Verbindung zu einem Remote-Server über SSH her, um eine
Bestandsaufnahme der Zielserver durchzuführen.
Port 443
Sicherer Datenport, der für die Übertragung von Informationen verwendet wird.
Betriebssysteme und Geräte
7


...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien