Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell VPL-ES3

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2.1 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Anschlie.en eines Videorecorders/DVD-Players S VIDEO VIDEO AUDIO AU DIO INPUT A/B INPUT A INPUT 231Stereo-Audiokabel (nicht mitgeliefert) Ein widerstandsfreies Kabel verwenden. Anschlie.en eines Videorecorders/DVD-Players Fur die Videosignalverbindung sind die folgenden drei Anschlussoptionen verfugbar: a S-Videokabel (Mini-DIN, 4-polig)* (nicht mitgeliefert) b FBAS-Videokabel (Cinchstecker)* (nicht mitgeliefert) c Komponentenkabel (D-Sub, 15-polig y 3 . Cinchstecker)* (nicht mitgeliefert) Hinweis Wenn Sie die Verbindung 3 beim VPL-EX3 herstellen, schlie.en Sie das Stereo-Audiokabel an die Buchse AUDIO INPUT A/B an. Wenn Sie die Verbindung 3 herstellen, mussen Sie eventuell das Eingangssignal mit „Input-A Sig.wahl“ im Menu EINSTELLUNG wahlen. Einzelheiten dazu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. 5 5 DE Projizieren Projizieren Stecken Sie das Netzkabel in eine Netzsteckdose, bevor Sie das Gerat anschlie.en. 1 Drucken Sie die Taste I/1 (Ein/Bereitschaft). 2 Schalten Sie den an den Projektor angeschlossenen Computer ein. 3 Drucken Sie die Taste INPUT zur Wahl der Eingangsquelle. d Wenn Sie einen Computer anschlie.en, stellen Sie ihn so ein, dass das Videosignal nur an den externen Monitor ausgegeben wird. Fn FxF7 11 22 44 Power oder Eingang A Video S-Video Anschlie.en eines Computers Eingang B (nur VPL-EX3) DE 6 Projizieren Einstellen des Projektors 1Stellen Sie die Bildlage ein. 2Stellen Sie die Bildgro.e ein. 3Stellen Sie erforderlichenfalls den Der Projektor verfugt uber das Bildmodus und das Menu EINGANGS isses. Einzelheit - 7 7 DE Projizieren Ausschalten des Projektors 1 Drucken Sie die Taste I/1 (Ein/Bereitschaft). 2 Wenn eine Meldung erscheint, drucken Sie die Taste I/1 (Ein/Bereitschaft) erneut. 3 Ziehen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose ab, wenn der Lufter stehen bleibt und die Anzeige ON/STANDBY in Rot aufleuchtet. Hinweis Ziehen Sie das Netzkabel nicht bei noch laufendem Lufter ab; anderenfalls bleibt der Lufter stehen, obwohl die Innentemperatur noch hoch ist, was zu einem Ausfall des Projektors fuhren kann. Wenn Sie den Projektor transportieren oder lagern, versenken Sie den Einstellfu. im Projektor. 11 2233 DE 8 Projizieren Hinweis Hinweis Auswechseln der Lampe Die als Lichtquelle verwendete Lampe ist ein Verbrauchsprodukt. Ersetzen Sie daher die Lampe in den folgenden Fallen durch eine neue. • Wenn die Lampe durchgebrannt ist oder schwach wird • „Lampentausch erforderlich.“ auf der Leinwand erscheint • Die Anzeige LAMP/COVER leuchtet auf Die Lampenlebensdauer hangt von den Benutzungsbedingungen ab. Verwenden Sie eine Projektorlampe LMP-C162 als Ersatzlampe. Werden anstelle der Lampe LMP-C162 andere Lampen verwendet, kann der Projektor beschadigt werden. Vorsicht Die Lampe bleibt auch nach dem Ausschalten des Projektors mit der Taste ?/1 noch langere Zeit hei.. Falls Sie die Lampe beruhren, konnen Sie sich die Finger verbrennen. Lassen Sie die Lampe mindestens eine Stunde lang abkuhlen, bevor Sie sie auswechseln. Hinweise • Wenden Sie sich im Falle eines Lampenausfalls an qualifiziertes Sony- Personal. • Ziehen Sie die Lampe am Griff heraus. Falls Sie die Lampe beruhren, konnen Sie sich Hinweis Losen Sie aus Sicherheitsgrunden keine verbrennen oder verletzen. anderen Schrauben. • Achten Sie beim Herausnehmen der Lampe darauf, dass sie horizontal bleibt, und ziehen Sie sie gerade nach oben. Die Lampe nicht kippen. Falls Sie die Lampeneinheit schrag herausziehen und die Lampe bricht, konnen die Bruchstucke verstreut werden und Verletzungen verursachen. 1 Schalten Sie den Projektor aus, und trennen Sie das Netzkabel von der Netzsteckdose. Lassen Sie die Lampe nach dem Gebrauch des Projektors mindestens eine Stunde lang abkuhlen, bevor Sie sie auswechseln. 2 Legen Sie eine Schutzfolie (Tuch) unter den Projektor. Drehen Sie den Projektor um, so dass er auf der Oberseite liegt. Hinweis Achten Sie darauf, dass der Projektor nach dem Umdrehen stabil liegt. 3 Offnen Sie die Lampenabdeckung durch Losen der Schraube mit einem Kreuzschlitzschraubenzieher. 9 9 DE Auswechseln der Lampe 4 Losen Sie die zwei Schrauben an der Lampeneinheit mit dem Kreuzschlitzschraubenzieher (1). Klappen Sie den Griff aus (2), und ziehen Sie dann die Lampeneinheit am Griff heraus (3). Griff 5 Setzen Sie die neue Lampe vollstandig ein, bis sie richtig sitzt (1). Ziehen Sie die zwei Schrauben an (2). Klappen Sie den Griff wieder ein (3). Hinweise • Achten Sie darauf, dass Sie nicht den Glaskorper der Lampe beruhren. • Der Projektor lasst sich nicht einschalten, falls die Lampe nicht einwandfrei gesichert ist. 6 Schlie.en Sie die Lampenabdeckung, und ziehen Sie die Schraube an. Hinweis Befestigen Sie die Lampenabdeckung wieder vorschriftsma.ig. Anderenfalls kann der Projektor nicht eingeschaltet werden. 7 Drehen Sie den Projektor wieder um. 8 Schlie.en Sie das Netzkabel an. Die Anzeige ON/STANDBY um die Taste ?/1 leuchtet in Rot. 9 Drucken Sie die folgenden Tasten an der Fernbedienung in der folgenden R...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Projektoren - VPL-EX3 (2.1 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien