Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Sony, modell VPL-CX70

Hersteller: Sony
Dateigröße: 2 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:itenesfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Auswechseln der Lampe Griff Griff 5 Setzen Sie die neue Lampe vollstandig ein, bis sie richtig sitzt (1). Ziehen Sie die zwei Schrauben an (2). Klappen Sie den Griff wieder ein (3). Hinweise • Achten Sie darauf, dass Sie nicht den Glaskorper der Lampe beruhren. • Der Projektor lasst sich nicht einschalten, falls die Lampe nicht einwandfrei gesichert ist. 6 Schlie.en Sie die Lampenabdeckung, und ziehen Sie die Schraube an. Hinweis Befestigen Sie die Lampenabdeckung wieder vorschriftsma.ig. Anderenfalls kann der Projektor nicht eingeschaltet werden. 7 Drehen Sie den Projektor wieder um. 8 Schlie.en Sie das Netzkabel an. Die Anzeige ON/STANDBY um die Taste ?/1 leuchtet in Rot. 9 Drucken Sie die folgenden Tasten an der Fernbedienung in der folgenden Reihenfolge jeweils hochstens funf Sekunden lang: RESET, <, ,, ENTER. Vorsicht Greifen Sie nicht in den Lampensteckplatz, und achten Sie darauf, dass keine Flussigkeiten oder Fremdkorper in den Steckplatz eindringen, um einen elektrischen Schlag oder Brand zu vermeiden. Auswechseln der Lampe 10 Reinigen des Luftfilters Reinigen des Luftfilters Der Luftfilter sollte alle 500 Stunden gereinigt werden. Entfernen Sie Staub auf der Au.enseite der Luftungsoffnungen mit einem Staubsauger. 500 Stunden ist ein Naherungswert. Dieser Wert hangt von der Umgebung und Benutzungsart des Projektors ab. Wenn das Reinigen des Filters mit einem Staubsauger schwierig wird, bauen Sie den Filter aus und waschen Sie ihn. 1 Schalten Sie den Projektor aus, und ziehen Sie das Netzkabel ab. 2 Legen Sie eine Schutzfolie (Tuch) unter den Projektor, und drehen Sie den Projektor um. 3 Entfernen Sie die Luftfilterabdeckung. 4 Entfernen Sie den Luftfilter. 5 Waschen Sie den Luftfilter mit einer milden Reinigungslosung, und lassen Sie ihn an einem schattigen Ort trocknen. 6 Bringen Sie den Luftfilter so an, dass er von den Klauen (8 Positionen) an der Luftfilterabdeckung gehalten wird, und setzen Sie die Abdeckung wieder ein. • Falls die Reinigung des Luftfilters vernachlassigt wird, kann er sich durch angesammelten Staub zusetzen. Als Folge davon kann die Temperatur im Inneren des Projektors ansteigen, was zu einer moglichen Funktionsstorung oder einem Brand fuhren kann. • Falls sich der Staub nicht mehr vom Luftfilter entfernen lasst, ersetzen Sie den Luftfilter durch den mitgelieferten neuen Luftfilter. • Schlie.en Sie die Luftfilterabdeckung einwandfrei; anderenfalls kann der Projektor nicht eingeschaltet werden. • Der Luftfilter hat eine Vorder- und eine Ruckseite. Setzen Sie den Luftfilter so ein, dass er in der Aussparung der Luftfilterabdeckung sitzt. • Um eine Meldung zu loschen, drucken Sie eine beliebige Taste am Bedienfeld des Projektors oder an der Fernbedienung. Hinweise Klauen Fehlerbehebung Falls der Projektor nicht richtig zu funktionieren scheint, versuchen Sie zunachst, die Storung mithilfe der folgenden Anweisungen ausfindig zu machen und zu beheben. Sollte die Storung bestehen bleiben, wenden Sie sich an qualifiziertes Sony-Personal. Einzelheiten zu den Symptomen finden Sie in der Bedienungsanleitung auf der CD-ROM. Strom/Bild Symptom Ursache und Abhilfema.nahme Der Projektor lasst sich • Der Projektor ist mit der Taste ?/1 in kurzen Abstanden aus- und nicht einschalten. eingeschaltet worden. c Warten Sie bis zum erneuten Einschalten etwa 60 Sekunden. • Die Lampenabdeckung ist nicht gesichert. c Schlie.en Sie die Lampenabdeckung einwandfrei. • Die Luftfilterabdeckung ist gelost. c Bringen Sie die Luftfilterabdeckung wieder sicher an. Neigungseinstellfu. und Objektivschutz funktionieren nicht. Das Netzkabel ist bei eingeschaltetem Projektor abgezogen worden. c Schlie.en Sie das Netzkabel wieder an die Netzsteckdose an, und schalten Sie den Projektor ein und aus. Kein Bild. • Ein Kabel ist abgetrennt, oder die Anschlusse sind falsch. c Prufen Sie, ob die Anschlusse korrekt ausgefuhrt worden sind. • Die Anschlusse sind falsch. • Die Eingangswahl ist falsch. c Wahlen Sie die Eingangsquelle mit der Taste INPUT korrekt aus. • Der Computer ist so eingestellt, dass sein Signal entweder gar nicht oder sowohl zu einem externen Monitor als auch zum LCD- Monitor des Computers ausgegeben wird. c Stellen Sie den Computer so ein, dass die Signalausgabe nur zu einem externen Monitor erfolgt. c Je nach der Art Ihres Computers (z.B. Notebook-Computer oder voll integrierter LCD-Typ) mussen Sie den Computer eventuell durch Drucken bestimmter Tasten oder durch Andern der Einstellungen so einstellen, dass das Ausgangssignal an den Projektor ausgegeben wird. Einzelheiten hierzu entnehmen Sie bitte der Bedienungsanleitung Ihres Computers. Das Bild ist verrauscht. Je nach der Kombination der eingegebenen Bildpunktezahl und der Pixelzahl auf dem LCD-Panel kann Hintergrundrauschen auftreten. c Andern Sie das Desktopmuster am angeschlossenen Computer. Das in die Buchse Die Einstellung von „Input-A Sig.wahl“ im Menu EINSTELLUNG INPUT A eingespeiste ist falsch. Bild weist merkwurdige c Wahlen Sie je nach dem...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Projektoren - VPL-CX76 (2 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien