Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung LG, modell DS420

Hersteller: LG
Dateigröße: 2.17 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


AC IN Anschluss fur das NETZKABEL 11 2. USB (nur Service) Anschluss fur das USB-KABEL eines Computers (nur Service) 10 3. S-VIDEO Anschluss fur das S-VIDEO-KABEL eines Videogerats 4. VIDEO Anschluss fur das VIDEOKABEL eines Videogerats 5. AUDIO-IN Anschluss fur das AUDIOKABEL des Audiogerats 6. RGB/COMPONENT Anschluss fur das RGB-Kabel eines Computers und von Komponenten 7. (Offnung fur Sicherheitsschloss) Zum Befestigen des Projektors mit einem Kensington®- Schloss an einem unbeweglichen Gegenstand 38 Hinweis: Wenn Ihr Videogerat sowohl einen S-Video- als auch einen RCA-Anschluss (Composite Video) hat, sollten Sie den S-VIDEO-Anschluss wahlen. S-Video liefert eine bessere Signalqualitat. Ansicht von unten TEIL BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG SIEHE SEITE: 1. Locher fur Deckenmontage Informationen zur Deckenmontage des Projektors erhalten Sie von Ihrem Handler 2. Neigungseinstellfu. Drehen, um den Neigungswinkel zu andern. 15 3. Lampenfachabdeckung Muss zum Auswechseln der Lampe abgenommen werden. 34 4. Hoheneinstellfu. Hoheneinstellfu. wird beim Drucken der Hoheneinstelltaste herausgelost. 15 5. Hoheneinstelltaste Drucken, um den Hoheneinstellfu. zu losen. Hinweis: Verwenden Sie fur die Deckenmontage nur UL-gelistete Halterungen. Teile der Fernbedienung Wichtig: 1. Benutzen Sie den Projektor nicht unter hell leuchtendem Neonlicht. Bestimmte Hochfrequenzen des Neonlichts konnen den Betrieb mit der Fernbedienung storen. 2. Stellen Sie sicher, dass sich zwischen der Fernbedienung und dem Projektor keine Gegenstande befinden. Anderenfalls kann das Signal auf bestimmten Oberflachen wie etwa von Projektor-Bildschirmen abgelenkt werden. 3. Die Tasten des Projektors haben dieselben Funktionen wie die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung. In diesem Benutzerhandbuch werden die Funktionen anhand der Fernbedienung beschrieben. TEIL BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG SIEHE SEITE: 1. Pfeil nach oben Zum Navigieren und Andern von Einstellungen im OSD- Menu 18 2. Enter Zum Ubernehmen von Einstellungen im OSD-Menu 3. Ein/Aus Zum Ein-/Ausschalten des Projektors 11 4. Pfeil nach rechts Zum Navigieren und Andern von Einstellungen im OSD- Menu 18 5. Lautst erhohen Zum Erhohen der Lautst 17 6. Lautst verringern Zum Verringern der Lautst 7. Stumm Zum Ausschalten der Tonausgabe von den Lautsprechern 8. Standbild Zum Aktivieren/Deaktivieren der Standbildfunktion beim angezeigten Bild 9. Quelle Gerat sucht die Signalquelle 10 10. Automatische Einstellung Zum automatischen Einstellen der Frequenz, Feineinstellung, Gro.e und Position (nur RGB) 11. Trapezkorrektur oben Zum Korrigieren der Trapezverzerrung (Bild unten schmaler als oben) 16 12. Trapezkorrektur unten Zum Korrigieren der Trapezverzerrung (Bild oben schmaler als unten) 13. Pfeil nach unten Zum Navigieren und Andern von Einstellungen im OSD- Menu 18 14. Pfeil nach links Zum Navigieren und Andern von Einstellungen im OSD- Menu 15. Menu Zum Aufrufen des OSD-Menus Reichweite der Fernbedienung Zum Bedienen des Projektors nutzt die Fernbedienung die Infrarotubertragung. Die Fernbedienung muss dabei nicht unbedingt direkt auf den Projektor gerichtet werden. Die Fernbedienung hat in einem Winkel von 15° waagerecht und senkrecht zur Projektorvorderseite eine Reichweite von 7 m (23 ft). Falls der Projektor nicht auf die Fernbedienung reagiert, halten Sie sie naher an den Projektor. Bedientasten des Projektors und der Fernbedienung Der Projektor kann sowohl mit den Tasten der Fernbedienung als auch denen des Projektors bedient werden. Die Fernbedienung ermoglicht samtliche Steuerungen und Bedienungen des Projektors. Die Funktionen der Tasten auf dem Projektor sind jedoch eingeschrankt. In der untenstehenden Abbildung werden die entsprechenden Tasten auf der Fernbedienung und auf dem Projektor dargestellt. Fernbedienung Einige Tasten des Projektors haben mehrfache Funktionen. Z. B. funktioniert die Taste 6/7 des Projektors gleichzeitig als Trapezkorrekturtaste und als Pfeil-nach-unten-Taste. INSTALLIEREN UND BEDIENEN Einlegen der Batterien in die Fernbedienung 1. Offnen Sie das Batteriefach, indem Sie den Deckel in Pfeilrichtung aufschieben (A). Ziehen Sie den Deckel heraus (B). 2. Legen Sie die Batterie mit dem positiven Pol nach oben ein. 3. Schlie.en Sie den Deckel wieder. Achtung: 1. Verwenden Sie nur 3-V-Lithiumbatterien (CR2025). 2. Entsorgen Sie verbrauchte Batterien nach den ortlichen Umweltschutzbestimmungen. 3. Nehmen Sie die Batterie heraus, wenn Sie den Projektor uber einen langeren Zeitraum nicht benutzen. Anschlie.en der Eingangsgerate An den Projektor kann gleichzeitig sowohl ein PC als auch ein Notebook-Computer angeschlossen werden. Als Videogerate konnen DVD-, VCD- und VHS-Player sowie Film-Camcorder und digitale Fotokameras angeschlossen werden. Um festzustellen, ob diese Gerate uber den richtigen Ausgangsanschluss verfugen schauen Sie im Handbuch des jeweiligen Gerats nach. TEIL BEZEICHNUNG BESCHREIBUNG A USB (nur Service) Anschluss fur das USB-KABEL eines Computers (nur Serv...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Projektoren - DX420 (2.17 mb)
Projektoren - DW325 (2.17 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien