Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung Samsung, modell SP-L300

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 1.37 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:
Projektoren - SP-L300 (293.23 kb)en

Anleitung Zusammenfassung


Prufen Sie, ob die Umgebungstemperatur des Projektors hoher als die Obergrenze des Standardtemperaturbereichs fur den Projektor ist. Lassen Sie den Projektor ausreichend abkuhlen, und arbeiten Sie dann damit weiter. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Gerateanbieter oder an unseren Kundendienst. Schalten Sie die Stromversorgung aus, warten Sie, bis das Gerat ausreichend abgekuhlt ist, und schalten Sie die Stromversorgung ein. Wenn das Problem bestehen bleibt, wenden Sie sich an Ihren Gerateanbieter oder an unseren Kundendienst. Kontrollieren Sie die Betriebsdauer der Lampe. Diese Angabe finden Sie in der Informationsanzeige. Wenn die Lampe getauscht werden muss, wenden Sie sich an Ihren Gerateanbieter oder an unseren Kundendienst. Ma.nahme 2 Ma.nahme 3 Ma.nahme 4 Ma.nahme 5 Ma.nahme 6 Ma.nahme 7 Wenn die Lampenabdeckung zum Schutz der Lampe nicht ordnungsgema. schlie.t, oder das Sensorsystem nicht ordnungsgema. arbeitet. Dies bedeutet, dass der Objektivdeckel nicht vollstandig geoffnet ist. Dies bedeutet, dass das Gerat in den Kuhlmodus gewechselt hat, weil sich die Innentemperatur des Projektors bis jenseits der Storungsgrenze erhoht hat. Wenn die Innentemperatur des Projektors sich bis jenseits der Grenze erhoht hat, wird das Gerat automatisch abgeschaltet. Die Lampe weist nach ungeplantem Abschalten oder einem sofortigen Neustart nach vorherigem Abschalten Funktionsstorungen auf. Das Bild wird dunkler. Ein Kuhlventilator schutzt diesen Projektor vor Uberhitzung. Der Kuhlventilator kann im Betrieb Gerausche erzeugen, diese deuten jedoch nicht auf eine beeintrachtigte Geratefunktion hin. Diese Gerauschentwicklung begrundet keinen Anspruch auf Umtausch oder Ruckgabe. Ruckseite 1. PC OUT -Anschluss 7. [AV IN] VIDEO -Anschluss 2. AUDIO OUT -Anschluss 8. [AV IN] S-VIDEO -Anschluss 3. HDMI/DVI IN-Anschluss 9. PC IN 1,2 -Anschluss 4. PC 1/DVI AUDIO IN-Anschluss 10.[PC IN2] AUDIO -Anschluss 5. RS-232C-Anschluss (Wartungsanschluss) 11.Signalempfanger fur die Fernbedienung 6. [AV IN] R-AUDIO-L -Anschluss 12.POWER -Anschluss | Produktmerkmale | Produktansichten | Fernbedienung | Technische Daten des Gerats | 1. POWER ( )-Taste 2. AUTO-Taste 3. MENU ( )-Taste 4. Verschieben (^ Ў . .)/ ( )-Taste 5. V.KEYSTONE(+/-) (VERTICAL KEYSTONE) -Taste 6. INSTALL-Taste 7. BLANK-Taste 8. P.SIZE-Taste 9. QUICK-Taste 10. MUTE ( )-Taste 11. RETUNE ( ) -Taste 12. EXIT ( )-Taste 13. VOL -Taste 14. INFO-Taste 15. SOURCE-Taste 16. P.MODE-Taste 17. STILL-Taste 1.POWER( ) Zum Einschalten des Projektors. 2. AUTO Hiermit stellen Sie Picture (Bild) automatisch ein. Nur im PC-Modus verfugbar. 3.MENU( ) Zur Anzeige des Bildschirmmenus. 4. Verschieben (^ Ў . .)/ ( ) Zum Navigation und Auswahlen von Menupunkten. 5. V.KEYSTONE(VERTICAL KEYSTONE) (+/-) EVerwenden Sie diese Funktion, wenn Videoszenen verzerrt oder gekippt sind. 6. INSTALL Zum Drehen oder Spiegeln des Projektionsbildes. 7. BLANK Hiermit werden Video- und Audioausgabe vorubergehend ausgeschaltet. Dieser Zustand wird beendet, wenn eine beliebige Taste au.er der Netztaste (POWER) gedruckt wird. 8. P.SIZE Zum Einstellen der Bildgro.e. 9. QUICK Hiermit konnen Sie das zuletzt verwendete Menu schnell auswahlen. 10.MUTE( ) Hiermit konnen Sie den Ton vorubergehend stumm schalten. Wenn Sie den Ton wieder horen mochten, drucken Sie nochmals auf die MUTE-Taste oder auf - VOL +. 11. RETURN ( ) Zuruck zum vorherigen Menu. 12. EXIT ( ) Zum Schlie.en des Bildschirmmenus. 13. VOL Hiermit stellen Sie die Lautstarke ein. 14. INFO Zum Uberprufen von Signalquellen, Bildeinstellungen, der PC-Bildschirmeinstellung und der Lampennutzungsdauer. 15. SOURCE Hiermit schalten Sie zwischen Fernseher und externem Eingang um. 16. P.MODE Zur Auswahl des Bildmodus. 17. STILL Zum Umschalten in den PC-Modus. | Produktmerkmale | Produktansichten | Fernbedienung | Technische Daten des Gerats | Bauart und technische Daten des Produkts konnen im Zuge der Leistungsverbesserung ohne Vorankundigung geandert werden. Daten Model SP-L300 Bildschirm 0,63 Zoll 3P LCD Auflosung XGA (1024 x 768) Seitenverhaltnis 4:3 Helligkeit Max. 3.000 ANSI Lumen (Umgebung 2.200 lumen) Kontrast Max. 500:1 Bildschirmdiagonale 40 ~ 300 Zoll Projektionsentfernung 1 m ~ 10 m Zoom-Einstellung Manuell Fokuseinstellung Manuell Objektiv F=1,65~1,93, f=18,5mm~22,5mm Zoomfaktor 1:1,2 Keystone-Korrektur Vertikal (±30°) Lampe Leistungsaufnahme 220W (Normal : 200W, Umgebung : 152W ) Nutzungsdauer 2.000 Stunden (Umgebung Modus : 2.500 hr ) Eingangsanschluss D-Sub 15p x 2 RGB analog, YpbPr analog HDMI RGB digital, YcbCr digital Mini DIN x 1 S-Video RCA x 1 Composite-Video Lautsprecher 3W x 2 (Stereo) Ein/Aus Leistungsaufnahme Max. 300 W Spannung 100~240V AC, 50/60Hz Rauschabstand Umgebung : 30dB, Normal : 32dB, Hell : 35dB Abmessungen 291 mm(B) x 289 mm(T) x 127 mm(H) Gewicht 3,9 Kg Aufstellumgebung Betrieb Temperatur : 5 °C ~ 35 °C (41 °F ~ 95 °F), Luftfeuchtigkeit : 20 % ~ 80 % (kondensationsfrei) Speicherung Temperatur : -10 °C ~ 60 °C ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Projektoren - L300 (1.37 mb)
Projektoren - SP-L300W (1.37 mb)
Projektoren - SP-L300WG (1.37 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien