Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Samsung, modell SP-D300B

Hersteller: Samsung
Dateigröße: 1.58 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Dieses Gerät hat auch andere Anweisungen:

Anleitung Zusammenfassung


Wenn alle Verbindungen hergestellt wurden, schlie.en Sie das Netzkabel des Projektors und das Netzkabel des PCs an. Dieses Gerat unterstutzt Plug-and-Play. Sie brauchen also keinen Treiber auf Ihrem PC zu installieren. Verwenden des Projektors Schalten Sie den Projektor ein, und drucken Sie die Taste „PC“, um „PC“ auszuwahlen. Uberprufen Sie die Kabelverbindung, falls der PC-Modus nicht verfugbar ist. Schalten Sie den PC ein, und fuhren Sie ggf. das Konfigurieren der PC-Umgebung aus. Bildschirm einstellen. (Automatische Einstellung) Audiosignale werden uber die PC-Lautsprecher ausgegeben. Anschlie.en von Anzeigegeraten (Monitor, Fernseher usw.) -Bei Verwendung eines (analogen) D-Sub-Ausgangs uber ein anderes Anzeigegerat (Monitor, Fernseher usw.). Schlie.en Sie den MONITOR OUT-Anschuss des Projektors mit einem D-Sub-Kabel an den D-Sub-Anschluss des Anzeigegerats an. Nach dem Anschlie.en schalten Sie Ihren Projektor und das Anzeigegerat (Monitor, Fernseher usw.) an. Die MONITOR OUT-Funktion steht nur zur Verfugung, solange der Projektor uber den [PC IN]-Eingang an ein externes Gerat angeschlossen ist. | Eingang | Bild | Einstellungen | Option | * Klicken Sie auf die Starttaste ( )/Stopptaste ( ) in der nachfolgenden Tabelle, um die Videodatei anzuzeigen. Bildschirme instellungen Beschreibung Wiedergabe /Stop Quellen Sie konnen ein Gerat auswahlen, dessen Ausgabe auf dem Projektor angezeigt wird. 1) Komp. 4) PC 2) S-Video 5) HDMI 3) Video Name bearb. Sie konnen die Namen der an den Projektor angeschlossenen Gerate bearbeiten. 1) Komp. 4) PC 2) S-Video 5) HDMI 3) Video | Eingang | Bild | Einstellungen | Option | * Klicken Sie auf die Starttaste ( )/Stopptaste ( ) in der nachfolgenden Tabelle, um die Videodatei anzuzeigen. Bildschirme instellungen Beschreibung Wiedergabe /Stop Modus Wahlen Sie einen fur Ihren Projektor geeigneten Bildschirmstatus oder passen Sie den Bildschirmmodus entsprechend an. 1) Modus -Dynamisch Wahlen Sie diese Option aus, um ein gro.ere Bildscharfe als mit der Standardbildschirmeinstellung zu erzielen. -Standard Sie erzielen bei heller Umgebung eine gut erkennbare Projektion. -Film1, Film2 Ist bei dunkler Umgebung geeignet. Auf diese Weise sparen Sie Strom und verringern die Augenbelastung. -Monitor Verwenden Sie diese Funktion, um Ihren Monitor als normalen Monitor zu verwenden. -Spiel Wahlen Sie diese Funktion, damit Spiele lebendiger wirken. -Sport Hiermit erzielen Sie optimale Bildqualitat fur Sport. Das Bild wird ansprechender angezeigt. -Benutzer Hiermit konnen Sie den von Ihnen gewunschten Anzeigemodus verwenden. . Der anfangliche Wert entspricht maximaler Helligkeit. Modus 2) Kontrast : Zur Einstellung des Kontrasts zwischen Objekt und Hintergrund. 3) Helligkeit : Zur Einstellung der Helligkeit des Gesamtbilds. 4) Scharfe : Zur Einstellung scharfer oder weniger scharfer Objektumrisse. Kontrast 5) Farbe : Zur Einstellung der Farbsattigung. Helligkeit . Die Farbe kann nur im „S-Video“- und „Video“ eingestellt werden. Scharfe Farbe 6) Farbton : Zur Verbesserung der naturlichen Farbwiedergabe von Objekten durch Farbton Betonung von Grun oder Rot. . Die Farbton kann nur im „S-Video“- und „Video“ eingestellt werden. 7) Farbtemperatur : Sie konnen den Farbton fur das Gesamtbild nach Belieben einstellen. -5500K : Zur Optimierung der Bildqualitat bei Schwarzwei.filmen. -6500K : Diese Farbtemperatur wird bei den meisten Videoproduktionen verwendet. Im Auslieferungszustand ist die Farbtemperatur im Bildmodus Film1 auf diesen Farbtemperatur Wert eingestellt, was in der Regel die genaueste Farbtonwiedergabe ermoglicht. -8000K : Farbtemperatur, die fur relativ helle Orte angemessen ist, und im Bild- Modus „Dynamisch“ gespeichert wird. Die Scharfe und Helligkeit werden verstarkt. -9300K : Farbtemperatur, die fur sehr helle Orte, z. B. Verkaufsraume, angemessen ist. 1) Farbtemperatur 5) R-Offset 2) R-Gain 6) G-Offset 3) G-Gain 7) B-Offset 4) B-Gain R-Gain G-Gain B-Gain R-Offset G-Offset B-Offset 8) Gamma : Eine Bildausgleichsfunktion, mit deren Hilfe die Einstellungen je nach Video-Eigenschaften gesteuert werden. -Film : Bildeinstellung fur Film-Gamma. -Video : Normaler Gamma-Modus entsprechend einem Fernsehbildschirm. -Grafik : Gamma-Modus fur PC-Monitore. Gamma 9) Speichern : Zum Speichern benutzerdefinierter Bildeinstellungen. Speichern 10) Reset : Stellt die Werkseinstellungen wieder her. Reset Format Sie konnen das Bildformat je nach Type des angezeigten Bilds andern. . Siehe "Gro.enanpassung". 1) Normal 2) Zoom1 3) Zoom2 4) 16 : 9 Position Zum Einstellen der Bildposition, wenn sie falsch ausgerichtet ist. . Siehe "Positionsverschiebung". Digitale RM Wenn eine gepunktete Linie angezeigt wird oder die Bildschirmanzeige flackert, kann durch Aktivierung der Rauschminderung eine bessere Bildqualitat erreicht werden. Schwarzwert Mit Hilfe der Schwarzwert-Funktion kann die Lichtmenge fur den dunkelsten Videosignalbereich festgelegt werden, so dass die dunklen Bereiche klar auf dem Bildschirm ang...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien