Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.7 ( )

Anleitung Panasonic, modell PTL757U

Hersteller: Panasonic
Dateigröße: 1.95 mb
Dateiname: PTL757U.PDF
Unterrichtssprache:enfrde
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Für einen sicheren Betrieb des LCD-Projektors und zum Schutz vor Überhitzung dürfen diese Öffnungen weder blockiert noch abgedeckt werden. Legen Sie niemals ein Tuch oder einen anderen Gegenstand auf diese Öffnungen. Die Öffnung im Gehäuseboden darf nicht dadurch blockiert werden, daß Sie den LCD-Projektor auf ein Bett, Sofa, eine Decke oder ähnliche Unterlage stellen. Ferner sollte der LCD-Projektor nicht in der Nähe oder über einem Heizkörper oder Heizlüfter plaziert werden. Stellen Sie den LCD-Projektor auch nicht in einen Bücherschrank, da dort keine ausreichende Belüftung gewährleistet ist. 9 Der LCD-Projektor darf nur von dem auf der Rückseite des Projektors oder in den technischen Daten aufgeführten Netzquellentyp aus betrieben werden. Wenn Sie Fragen zu den an Ihrem Arbeitsplatz herrschenden Spannungsverhältnissen haben, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Verkäufer in Verbindung, bei dem Sie das Gerät erworben haben oder Ihren LCD-Projektorhändler oder fragen Sie bei den örtlichen Stadtwerken nach. 10 Legen Sie keine Gegenstände auf das Netzkabel und verlegen Sie das Kabel so, daß niemand darauf treten kann. 11 Beachten Sie alle auf dem LCD-Projektor aufgeführten Warnungen und führen Sie die Anweisungen aus. 12 Zur Sicherheit ist dieser LCD-Projektor mit einem dreistiftigen Erdungsstecker ausgestattet. Der dreistiftige Erdungsstecker paßt nur in eine für die Erdung ausgelegte Netzsteckdose. Sollte der Stecker nicht passen, benutzen Sie bitte einen Adapter, der ordnungsgemäß geerdet ist oder beauftragen Sie einen Elektriker mit der Installation einer geerdeten Steckdose. Versuchen Sie nicht, diesen Wechselstromstecker in irgendeiner Weise zu verändern. 13 Trennen Sie sowohl den Netzstecker von der Netzsteckdose ab als auch sämtliche Kabelsysteme für den zusätzlichen Schutz des LCD-Projektors im Falle eines Gewitters, bei Abwesenheit oder bei einer Nichtbenutzung des Gerätes über einen längeren Zeitraum hinweg. Dies verhindert Beschädigungen am LCD-Projektor bei Gewitter und Spannungsschwankungen in der Netzleitung. 14 Überlasten Sie weder Netzsteckdosen noch Verlängerungskabel mit zu vielen Geräten, da dies einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen könnte. 15 Schieben Sie keinerlei Gegenstände durch die Gehäuseschlitze in den LCD-Projektor. Die Gegenstände könnten gefährliche Spannungspunkte berühren oder Teile kurzschließen, was wiederum einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen könnte. 16 Versuchen Sie nicht, den LCD-Projektor selbst zu warten. Das Öffnen oder Entfernen von Abdeckungen kann Sie gefährlichen Spannungen oder Gefahren aussetzen. Überlassen Sie sämtliche Wartungsarbeiten qualifiziertem Fachpersonal. 17 Trennen Sie die LCD-Projektoreinheit unter nachfolgend aufgeführten Umständen von der Netzsteckdose ab und ziehen Sie qualifiziertes Fachpersonal hinzu: A. Wenn das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt oder durchgescheuert sind. B. Wenn Flüssigkeit in den LCD-Projektor eingedrungen ist. C. Wenn der LCD-Projektor Regen oder Wasser ausgesetzt worden ist. D. Wenn der LCD-Projektor nicht ordnungsgemäß arbeitet, obwohl die Bedienung entsprechend der Bedienungsanleitung erfolgt. Stellen Sie nur die Bedienungselemente ein; die diese Bedienungsanleitung umfaßt; eine falsche Einstellung anderer Bedienungselemente kann Beschädigungen verursachen, die nur in einem aufwendigen Arbeitsgang von einem qualifiziertem Techniker behoben werden könnten. E. Wenn der LCD-Projektor heruntergefallen oder das Gehäuse beschädigt ist. F. Wenn der LCD-Projektor eine deutliche Änderung der Leistungsfähigkeit aufweist - dies ist ein Anzeichen dafür, daß eine Wartung erforderlich ist. 18 Beauftragen Sie nach Durchführung sämtlicher Wartungs- und Reparaturarbeiten einen Kundendiensttechniker mit einer routinemäßigen Sicherheitsprüfung, um die Betriebssicherheit des LCD-Projektors sicherzustellen. 19 Sollten Ersatzteile benötigt werden, achten Sie darauf, daß der Kundendiensttechniker ausschließlich vom Hersteller angegebene Ersatzteile verwendet, die über dieselben Eigenschaften wie die Originalteile verfügen. Nicht zugelassene Ersatzteile können einen Brand oder elektrischen Schlag verursachen und andere Risiken darstellen. 20 Der Luftfilter muß nach jeweils 100-stündigem Lampenbetrieb ausgetauscht werden. Der LCD-Projektor kann sich überhitzen, wenn der Filter im Falle der Erfordernis nicht ausgetauscht wird. 21 Wenn das Objektiv schmutzig oder schmierig ist, reinigen Sie es mit einem sauberen, feuchten Tuch. Fassen Sie das Objektiv niemals an. 22 Schauen Sie während des Betriebes nicht direkt in das Gerät und in das Objektiv, da dies Augenschäden verursachen kann. 23 Nicht in den Laserzeiger-Sender gucken oder den Laserstrahl auf eine Person richten. Der Laserstrahl könnte sonst Augenschäden verursachen. 24 Wir sind bemüht Ihre Umwelt sauber und Schadstoffrei zu erhalten. Darum bitten wir Sie das nicht mehr zu reparierende Gerät bei Ihren Händler oder einer Recycling Firma ab...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien