Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Philips, modell HB544/01

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.01 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlda
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Sonne UV B UV C UV A SICHTBARES LICHTINFRAROT Die Sonne ist die Energiequelle, von der alles Leben auf unserer Erde abhangt. Es gibt verschiedene Wirkungen der Sonnenenergie: Das Sonnenlicht befahigt uns zu sehen, wir fuhlen die Warme der Sonnenstrahlung auf unserer Haut, und unsere Haut wird unter ihrem Einflu. gebraunt. Diese drei Wirkungen kommen durch drei verschiedene Abschnitte des Sonnenspektrums zustande, die jeweils Strahlen vonunterschiedlicher Wellenlange enthalten. Die Sonne strahlt elektromagnetische Schwingungen von sehr verschiedener Wellenlange aus. Die Wellen der Warmestrahlung, der "infraroten" (IR-)Strahlen sind langer als die des sichtbaren Lichtes. Die Wellen der "ultravioletten" (UV-)Strahlen, die unsere Haut braunen, sind dagegen kurzer. Wissenschaft und Technik ermoglichen es, diese drei Arten von Sonnenstrahlen kunstlich zu erzeugen: Hitze z.B. durch Infraphil, Licht durch Lampen, und UV durch Lampen in Solarien, Sonnenbanken usw. Die ultravioletten Strahlen Ultraviolett (UV) wird wiederum unterteilt in UV-A von relativ hoher Wellenlange, UV-B von mittlerer und UV-C von kurzester Wellenlange. UV-C erreicht die Erdoberflache kaum, weil es durch die Atmosphare ausgefiltert wird. UV-A und UV-B haben die braunende Wirkung auf unsere Haut. Sie beruht auf zwei gleichzeitig wirksamen Vorgangen: • "Indirekte Braunung". Vor allem UV-B verursacht, da. sich Melanin, eine fur die Braunung notwendige Substanz, bildet. Diese Wirkung zeigt sich erst einige Tage nach dem Sonnenbad. • "Direkte Braunung". Die UV-A-Strahlen und ein Teil des sichtbaren Lichtes bewirken eine schnellere Braunung ohne Rotung und ohne Sonnenbrand. 16 Das Philips UV-Sonnenbad Dieses Gerat strahlt vor allem UV-A und einen sehr geringen Anteil UV-B aus. Weitere Eigenschaften machen die Braunung zu Hause bequem und angenehm. Der einzigartige Typ von UV-Lampen in diesem Gerat strahlt Licht-, Warme-und UV-Strahlen aus, genau so wie die naturliche Sonne. Sie konnen das Gerat so aufstellen, da. der ganze Korper, wie beim Bad in der naturlichen Sonne, von Kopf bis Fu. gleichma.ig braun wird. Um die Anwendung zu erleichtern und eine zu starke Bestrahlung - wenn Sie etwa einschlafen -zu verhindern, schaltet ein automatischer Zeitschalter das Gerat nach spatestens 60 Minuten aus. Wie bei der naturlichen Sonne ist es auch hier ratsam, des Guten nicht zu viel zu tun! Vgl. den folgenden Abschnitt "UV und Ihre Gesundheit". UV und Ihre Gesundheit Neben zahlreichen anderen Faktoren kann, wie bei einer uberma.igen Bestrahlung mit naturlichem Sonnenlicht, ein unsachgema.er oder all zu intensiver Gebrauch des Gerats eine Haut-oder Augenschadigung mitverursachen. Art, Intensitat und Dauer der Sonnenbader einerseits, und die individuelle Empfindlichkeit der Haut andererseits, bestimmen das mogliche Ausma. solcher Erscheinungen. Je starker Haut und Augen einer UV-Bestrahlung ausgesetzt werden, um so mehr erhoht sich das Risiko z.B. fur Horn-und Bindehautentzundungen, Netzhautschaden, Katarakt (Grauer Star), vorzeitige Alterung der Haut, bis hin zu Hauttumoren. Bestimmte Medikamente oder Kosmetika konnen die Empfindlichkeit gegen UV-Strahlung erhohen. Darum mussen Sie ... - die Anweisungen unter "Wichtig" und unter "Das UV- Sonnenbad: Wie oft? Wie lange?" sorgfaltig befolgen; -den empfohlenen Abstand von 20 cm nicht unterschreiten; -die jahrliche Hochstbestrahlungsdauer nicht uberschreiten, vgl. den folgenden Abschnitt "Das UV-Sonnenbad: Wie oft? Wie lange?"; -immer eine der mitgelieferten Schutzbrillen tragen. Nur fur Type HB 541 (8 gro.e Cleo-Lampen): Das UV-Sonnenbad: Wie oft? Wie lange? Sie konnen uber 5 bis 10 Tage taglich ein UV-Sonnenbad nehmen. Legen Sie zwischen dem ersten und dem zweiten UV-Sonnenbad eine Pause von mindestens 48 Stunden ein. Halten Sie danach eine langere Pause ein, da...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere persönliche Geräte - HB542/01 (1.01 mb)
Andere persönliche Geräte - HB541/01 (1.01 mb)
Andere persönliche Geräte - HB542/05 (1.01 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien