Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung ResMed, modell MIRAGE SWIFT II 60891/1

Hersteller: ResMed
Dateigröße: 1.47 mb
Dateiname: 24f9ee09-1e7e-4c98-b35e-52ae2e4e479f.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Stellen Sie sicher, dass das ResMed-Logo am Nasenpolsterhalter nach außen, d. h. von Ihrem Gesicht weg, zeigt (B-1). 2 Platzieren Sie die Nasenpolster an den Nasenlöchern. Ziehen Sie das Kopfband leicht an; zuerst die hinteren (B-2a) und dann die oberen Bänder (B-2b). Gehen Sie bei dem Anziehen der Bänder abwechselnd vor, so dass die Kopfbandstreifen stets an den Schläfen liegen. Der Nasenpolsterhalter sollte bequem oberhalb der Lippen aufliegen. 3 Justieren Sie den Neigungswinkel der Nasenpolster durch leichtes Vor- oder Zurückdrehen des Nasenpolsterhalters, bis die Nasenpolster bequem an Ihren Nasenlöchern anliegen (B-3). 4 Schlauchhalter (optional). Wenn Sie den kurzen Schlauch nach oben verlaufend am Kopfband anbringen möchten, benutzen Sie dazu den Schlauchhalter (B-4). 5 Der kurze Schlauch kann auf vier verschiedene Weisen angebracht werden (B-5). Hinweis: Der kurze Schlauch und die Verschlusskappe können an beiden Seiten der Nasenpolster befestigt werden. Anweisungen zum Entfernen und Befestigen des kurzen Schlauches mit Verschlusskappe finden Sie unter „Demontage zu Reinigungszwecken" und „Wiederzusammenbau der Mirage Swift II". 6 Schließen Sie ein Ende des Hauptschlauches an Ihr Atemtherapiegerät und das andere Ende am Drehadapter an. Schalten Sie das Atemtherapiegerät ein. Hinweise: • Maskeneinstellungen am Atemtherapiegerät: Wenn Sie die Mirage Swift II mit einem ResMed-Atemtherapiegerät verwenden, das übereine Maskenoption verfügt, wählen Sie nach Möglichkeit „Swift','ansonsten „Mirage" als Maskeneinstellung aus. • SmartStop-Funktion: Wird die Mirage Swift II mit einem ResMed-Atemtherapiegerät mit SmartStop-Funktion verwendet, ist diese Funktion unter Umständen nicht 100%ig effektiv. Dies gilt insbesondere, wenn die Nasenpolster in Größe „Small" verwendet werden. 13 Deutsch Wenn Luft unbeabsichtigt entweicht und die Nasenpolster eine Leckage aufweisen, korrigieren Sie den Winkel der Nasenpolster, bis Sie einen besseren Sitz erzielen. Unter Umständen müssen die Kopfbänder verstellt werden. Ziehen Sie die Kopfbänder nicht zu stramm an. Wenn Sie die Leckagen nicht beheben können, sollten Sie Nasenpolster in einer anderen Größe versuchen. 7 Nehmen Sie sich ausreichend Zeit für die folgenden Einstellungen, um einen sicheren und bequemen Sitz zu erreichen: • Kopfbänder • Neigungswinkel des Nasenpolsterhalters • Position des kurzen Schlauches Abnehmen der Mirage Swift II Nehmen Sie die Mirage Swift II ab wie eine Mütze, indem Sie den Nasenpolsterhalter von der Nase weg und das Kopfband über den Kopf ziehen. Die Kopfbänder müssen Sie dazu nicht lockern. Demontage zu Reinigungszwecken Siehe Abschnitt C des Illustrationsblattes. Nehmen Sie vor der Demontage der Mirage Swift II den Schlauch des Atemtherapiegerätes ab. Ziehen Sie dazu den Drehadapter vom Schlauch. A VORSICHT Ziehen Sie weder am kurzen Schlauch noch am Schlauch des Atemtherapiegerätes, da diese dadurch beschädigt werden könnten. • Zur täglichen Reinigung demontieren Sie die Mirage Swift II entsprechend den folgenden Schritten 1-3. • Zur wöchentlichen Reinigung demontieren Sie die Mirage Swift II entsprechend den folgenden Schritten 1-5. 1 Nehmen Sie den kurzen Schlauch ab. Ziehen Sie dazu das Kniestück vom Dichtungsring ab (C-1). Hinweis: Der kurze Schlauch kann nicht auseinander genommen werden. 2 Ziehen Sie die Verschlusskappe vom Dichtungsring ab (C-2). 3 Nehmen Sie den Kopfbandring vom Nasenpolsterhalter ab, indem Sie sie einfach von den Enden des Halters herunterziehen (C-3). 4 Nehmen Sie den Nasenpolsterhalter auseinander. Ziehen Sie dazu den Clip ab (C-4a) und anschließend das Nasenpolster vom Halter (C-4b). Hinweis: Halten Sie den Clip beim Verschieben nicht in der Mitte, sondern an einem Ende fest. 5 Die Dichtungsringe müssen nicht vom Kopfband entfernt werden (C-5). 14 Reinigung der Mirage Swift II zu Hause Hinweise: • Waschen Sie sich vor dem Reinigen der Maske die Hände. • Waschen Sie das Kopfband vor der ersten Benutzung, da es abfärben könnte. Das Kopfband darf nur von Hand gewaschen werden. • Das Kopfband kann gewaschen werden, ohne dass es vorher demontiert werden muss. Täglich Waschen Sie den Nasenpolsterhalter, den kurzen Schlauch und die Kappe mit der Hand eine Minute lang in einer warmen Seifenlauge (ca. 30 °C). Verwenden Sie dazu Kernseife. Spülen Sie die Teile gründlich in Trinkwasser ab und lassen Sie sie vor direktem Sonnenlicht und Hitzeeinwirkung geschützt an der Luft trocknen. Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Luftauslassöffnungen nicht blockiert sind. Verwenden Sie zur Reinigung der Luftauslassöffnungen eine weiche Bürste. Wöchentlich Waschen Sie das Kopfband, den Schlauchhalter und alle Maskenteile mit der Hand in einer warmen Seifenlauge (ca. 30 °C). Verwenden Sie dazu Kernseife. Spülen Sie die Maskenteile gut ab und lassen Sie sie vor direktem Sonnenlicht geschützt an der Luft trocknen. VORSICHTSHINWEISE • Verwenden Sie weder Bleichmittel, noch chlor- oder alko...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien