Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 3.3 ( )

Anleitung ResMed, modell Mirage NV Full Face Mask Series 2

Hersteller: ResMed
Dateigröße: 6.92 mb
Dateiname: 93278a4e-e226-4a46-9ea3-0cc16c9e955f.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdept
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


KONTRAINDIKATIONEN • Besteht das Risiko, dass der Patient bei schwerer Hypoxie oder Hyperkapnie nicht selbst aufwacht bzw. nach dem Aufwachen nicht in der Lage ist, die Maske alleine abzunehmen, darf das MIRAGE NV GESICHTSMASKENSYSTEM SERIE 2 nicht ohne Aufsicht durch entsprechend qualifiziertes Pflegepersonal verwendet werden. WARNUNGEN • Die Maske sollte ebenfalls nicht bei Patienten verwendet werden, die unter beeintrachtigten Kehlkopfreflexen oder anderen Zustanden leiden, die bei Regurgitation oder Erbrechen zur Aspiration pradisponieren. • Die Maske darf nur verwendet werden, wenn der Luftstromgenerator eingeschaltet ist und ordnungsgema. funktioniert. • Wird zusatzlicher konstanter Sauerstoff zugefuhrt, ist die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffes je nach Druckeinstellung, Atemrhythmus des Patienten, Maskentyp und Luftaustrittsrate unterschiedlich. • Die Maske darf nicht benutzt werden, wenn der Patient gegen eines der folgenden Maskenmaterialien allergisch ist: Polycarbonat, Silikongummi, Polyurethangummi, Nylon, Polyester, Baumwolle. SICHERHEITSMASSNAHMEN • Die Maske darf nicht mit Luftstromgeneratoren verwendet werden, die: a) gar keinen oder einen nur geringen Ausgleich bei Maskenleckagen bzw. variierenden Maskenleckagen vornehmen konnen (z. B. bei volumengesteuerten Luftstromgeneratoren, die keinen Leckagenausgleich vornehmen konnen, oder bei druckgesteuerten Luftstromgeneratoren, die bei gro.eren Leckagen nicht in der Lage sind, einen adaquaten Zusatzluftstrom zuzufuhren) und b) keinen Ausfallalarm haben. WEITERE INFORMATIONEN Wird ein Luftstromgenerator mit ungenugendem Leckagenausgleich verwendet, ist die Zuverlassigkeit des Ausfallalarms besonders wichtig. • Wie bei allen Maskensystemen konnen zwischen der Maske und dem Gesicht des Patienten schwerwiegende Leckagen auftreten. Die Leckagen konnen je nach Schlafposition und –stadium unterschiedlich sein. Diese Variationen konnen einen gro.en Einfluss auf die Beatmung des Patienten haben und moglicherweise sogar starke Hypoventilation oder Hyperventilation hervorrufen. Das Ausma. dieser Auswirkungen hangt von der Fahigkeit des Luftstromgenerators ab, Leckagen auszugleichen. • Leckagen oder Leckagenvariationen konnen zu Fehlauslosungen des Luftstromgenerators fuhren. • Je gro.er die Leckage zwischen Maske und Gesicht, desto kleiner ist der effektive Totraum, da die exhalierte Luft aus der Maske herausgespult wird. Bei volumengesteuerten Luftstromgeneratoren, die ma.ige Leckagen tolerieren, kann dies ohne Anderung der Einstellungen des Luftstromgenerators eine Reduzierung des arteriellen PCO2-Wertes zur Folge haben. • Das MIRAGE NV GESICHTSMASKENSYSTEM SERIE 2 ist blau, um es einwandfrei als Maskensystem ohne Luftauslassoffnung auszuweisen, die ausschlie.lich mit nicht-invasiven Luftstromgeneratoren mit aktivem Luftauslass verwendet werden darf. • Die Maske ist mit einem weiblichen, 22 mm langen, kegelformigen Standardanschlussstuck (ISO5356-1) fur den externen Anschluss an den Luftstromgenerator ausgestattet. • Berucksichtigen Sie bei der Bestimmung der ersten Luftstromgeneratoreinstellungen und insbesondere des Atemvolumens fur volumengesteuerte Luftstromgeneratoren den Maskentotraum und Leckagen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Abschnitt „Maskeneigenschaften“ in dieser Anleitung. • Anweisungen zum Anschluss der Maske finden Sie in der Bedienungsanleitung des jeweils verwendeten Luftstromgenerators. TEILE DER MASKE Clip des Maskenhalter Maskenanschluss Anschlusskappen fur Luer- Verbindungsstuck Kegelformiges Anschlussstuck Maskeneinsatz Maskeneinsatzes Abbildung 1: Teile der Maske Oberer Velcro- Verschluss Oberer seitlicher Velcro- Verschluss Unterer seitlicher Velcro- Verschluss Schnellloslasche Abbildung 2: Kopfband ANLEGEN DER MASKE Das MIRAGE NV GESICHTSMASKENSYSTEM SERIE 2 wird vollstandig zusammengebaut geliefert. Das richtige Anlegen der Maske ist fur eine optimale Behandlung von entscheidender Bedeutung. Wahlen Sie die richtige Maskengro.e fur Ihren Patienten mit Hilfe der Maskenvorlage von ResMed aus. 1 Schlie.en Sie die Maske gema. den Anweisungen in der Bedienungsanleitung des Luftstromgenerators bzw. der Verschreibung des Arztes an. 2 Legen Sie den Maskeneinsatz uber Nase und Mund des Patienten. Bei den meisten Patienten sollte die Unterseite des Einsatzes unter der Unterlippe und die Oberseite auf der Nasenwurzel zwischen den Augen liegen. 3 Ziehen Sie das Kopfband uber den Kopf des Patienten. Achten Sie darauf, dass die unteren seitlichen Velcro ® -Bander unter den Ohren des Patienten und die oberen seitlichen Velcro ® -Bander auf der Stirn sitzen. Schlie.en Sie die unteren seitlichen (Abb. 3) und die oberen seitlichen (Abb. 4) Velcro-Bander so, dass die Maske sicher und bequem sitzt. Abbildung: 3 Abbildung: 4 Ziehen sie das obere Band (Abb. 5) etwas strammer an, um einen sichereren Maskensitz zu erreichen. Die Maske sollte nicht zu stramm sitzen. Abbildung: 5 6 Eine korrekt angelegte Maske sollte so aussehen (Abb....


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien