Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung ResMed, modell CPAP

Hersteller: ResMed
Dateigröße: 732.89 kb
Dateiname: 137e55b3-9006-41dd-a0cc-f779bba79dd7.pdf
Unterrichtssprache:svitesfrdeptfi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Dies ist eine Einwegmaske. Sie ist fur die Kurzzeitbehandlung (maximal sieben Tage) eines einzelnen Patienten vorgesehen und wird danach entsorgt. MEDIZINISCHE HINWEISE Hinweis: Das Maskensystem ist latexfrei. Wenn der Patient auf einen der Maskenbestandteile in IRGENDEINER WEISE allergisch reagiert, unterbrechen Sie die Behandlung. WARNUNGEN • Diese Maske darf nur mit dem von Ihrem Arzt oder Atemtherapeuten empfohlenen CPAP- oder Bilevel-System verwendet werden. Eine Maske darf nur benutzt werden, wenn das CPAP- bzw. Bilevel-System eingeschaltet ist und ordnungsgema. funktioniert. Erlauterung zur Warnung: CPAP- oder Bilevel-Systeme sind fur die Verwendung mit Spezialmasken vorgesehen, die Verbindungsstucke mit Luftauslassoffnungen haben oder mit separaten Exhalationskomponenten ausgestattet sind, um einen kontinuierlichen Luftfluss aus der Maske heraus zu gewahrleisten. Wenn das CPAP- bzw. Bilevel-System eingeschaltet ist und ordnungsgema. funktioniert, fuhrt die vom Atemtherapiegerat in die Maske stromende frische Luft die ausgeatmete Luft durch die Luftauslassoffnungen aus der Maske heraus. Ist das CPAP- oder Bilevel-System jedoch nicht in Betrieb, wird womoglich nicht genug frische Luft durch die Maske gefuhrt und es kann zur Ruckatmung ausgeatmeter Luft kommen. Die Ruckatmung ausgeatmeter Luft uber einen langeren Zeitraum als mehrere Minuten kann u. U. zum Ersticken fuhren. Diese Warnung bezieht sich auf die meisten CPAP- bzw. Bilevel-Modelle. • Der Luftfluss durch diese Auslassoffnungen ist bei niedrigen Maskendrucken geringer (siehe Druck-/Flusskurve). Ist der Maskendruck beim Ausatmen zu niedrig, kann es sein, dass der Luftfluss durch die Auslassoffnungen nicht ausreicht, um die ausgeatmete Luft vor dem nachsten Einatmen vollstandig aus dem Atemschlauch zu fuhren. ResMed Hospital Nasenmaske BEDIENUNGSANLEITUNG • Wenn das CPAP- oder Bilevel-System mit Sauerstoff verwendet wird, ist darauf zu achten, dass die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet wird, wenn das Atemtherapiegerat au.er Betrieb ist. Erlauterung zur Warnung: Wenn die Sauerstoffzufuhr eingeschaltet ist, wahrend das CPAP- bzw. Bilevel-System au.er Betrieb ist, kann sich Sauerstoff, der in die Schlauche des Atemtherapiegerates geleitet wurde, im Gehause ansammeln. In einem CPAP- bzw. Bilevel-Gerat angesammelter Sauerstoff stellt eine Brandgefahr dar. Diese Warnung bezieht sich auf die meisten CPAP- bzw. Bilevel-Atemtherapiegerate. • Wahrend der Verwendung von Sauerstoff bitte nicht rauchen. Hinweis: Wird eine konstante Menge an zusatzlichem Sauerstoff zugefuhrt, ist die Konzentration des eingeatmeten Sauerstoffs je nach Druckeinstellung, Atemmuster des Patienten, Maskentyp und Luftaustrittsrate unterschiedlich. ANLEGEN DER MASKE Die RESMED HOSPITAL NASENMASKE wird vollstandig zusammengebaut geliefert. 1 Schlie.en Sie ein Ende des Atemschlauches am Atemtherapiegerat und das andere Ende am Drehgelenk der Maske an. Schalten Sie das Atemtherapiegerat ein. Weitere Informationen zu den korrekten Atemtherapiegerateinstellungen finden Sie unter „Technische Daten“. 2 Legen Sie das Maskenkissen uber die Nase des Patienten und ziehen Sie das Kopfband uber den Kopf. 3 Offnen und ziehen Sie die Kopfbander vorsichtig an, so dass die Maske sicher und bequem sitzt. Passen Sie das obere Band zuerst an. Passen Sie dann die Seitenbander an. Stellen Sie sicher, dass diese unter den Ohren des Patienten entlang fuhren. Ziehen Sie die Bander nicht zu stramm an. 4 Die fertig angelegte Maske sollte so aussehen: 5 Wenn der Patient einen Luftaustritt um das Maskenkissen spurt, korrigieren Sie den Sitz der Maske auf dem Gesicht des Patienten, bis eine bessere Dichtigkeit erreicht ist. Unter Umstanden mussen die Bander verstellt werden. Kopfband Oberes Band Seitenband Maske Drehgelenk Kniestuck D EUTSCH ABNEHMEN DER MASKE Um die RESMED HOSPITAL NASENMASKE abzunehmen, losen Sie eines der Seitenbander des Kopfbandes und ziehen Sie die Maske zusammen mit dem Kopfband uber den Kopf des Patienten. TAGLICHE REINIGUNG DER MASKE (BZW. NACH BEDARF) Trennen Sie den Atemschlauch vom Drehgelenk. Die RESMED HOSPITAL NASENMASKE ist fur den mehrfachen Gebrauch durch einen einzelnen Patienten vorgesehen. Die Maske kann mit einem Isopropylalkohol-Tupfer (70 %, V/V) oder mit einem feuchten Tuch mit Seife gereinigt werden. Wenn Sie ein feuchtes Tuch verwenden, benutzen Sie eine milde Seife oder ein verdunntes Geschirrspulmittel. Lassen Sie die Teile vor direktem Sonnenlicht geschutzt an der Luft trocknen. Hinweis: Nehmen Sie die Maske nicht auseinander. VORSICHTSHINWEISE • Verwenden Sie weder Bleichmittel, noch chlor- oder aromatische Losungen, feuchtigkeitsspendende oder antibakterielle Mittel oder Duftole fur die Reinigung der einzelnen Maskensystemteile bzw. des Luftschlauches. Diese Mittel konnen das Material beschadigen und somit die Lebensdauer des Produktes verkurzen. • Alle Teile des Maskensystems und alle Schlauche mussen vor direkter Sonneneinstrahlung geschutzt werden, da diese fur da...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien