Login:
Stimmen - 3, Durchschnittliche Bewertung: 4.3 ( )

Anleitung ResMed, modell MIRAGE LIBERTY 61848

Hersteller: ResMed
Dateigröße: 2.25 mb
Dateiname: 7fbe0c3b-4098-4e5c-9882-0ffb11be1b54.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


• Die Luftauslassoffnungen durfen nicht blockiert sein. • Bei der Verwendung von zusatzlichem Sauerstoff mussen alle Sicherheitsma.nahmen eingehalten werden. • Wenn das Gerat au.er Betrieb ist, muss die Sauerstoffzufuhr abgeschaltet werden, um zu verhindern, dass sich nicht verwendeter Sauerstoff im Gehause des Atemtherapiegerates ansammelt, wo er eine Feuergefahr darstellen konnte. • Bei einer festgelegten Flussrate fur zusatzlichen Sauerstoff ist die Konzentration des inhalierten Sauerstoffs je nach Druckeinstellungen, Patientenatemmuster, Maske, Zufuhrstelle und Leckagerate unterschiedlich. • Ihr Arzt kann anhand der technischen Daten der Maske und des Atemtherapiegerates deren Kompatibilitat uberprufen. Werden die technischen Daten der Maske nicht beachtet bzw. wird die Maske mit inkompatiblen Atemtherapiegeraten verwendet, konnen Sitz, Komfort und Therapie beeintrachtigt werden, und Leckagen bzw. Leckagevariationen konnen die Funktion des Atemtherapiegerates beeintrachtigen. • Wenn Sie IRGENDWELCHE allergischen Reaktionen auf das Maskensystem haben, unterbrechen Sie die Behandlung mit der Mirage Liberty und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Schlaftherapeuten. • Wenn es wahrend der Behandlung mit der Mirage Liberty zu Nasenreizungen kommt, unterbrechen Sie die Behandlung und konsultieren Sie Ihren Arzt oder Schlaftherapeuten. • Informationen uber Einstellungen und Betrieb finden Sie in der Bedienungsanleitung des Atemtherapiegerates. Verwendung der Maske Wahlen Sie „Mir Full“ oder „Full Face“ als Maskenoption aus, wenn Sie die Mirage Liberty zusammen mit Atemtherapiegeraten von ResMed benutzen, die uber Maskenoptionen verfugen. 13 De utsch Anlegen der Maske Die Abbildungen in Abschnitt A auf der Illustrationsseite zeigen, wie die Maskenteile zusammengebaut werden. Die Abbildungen in Abschnitt B zeigen die Reihenfolge des Zusammenbaus, die fur besten Sitz und Komfort der Maske sorgt. Wir bitten Sie, diese Anweisungen genau zu befolgen. 1 Waschen Sie vor dem Aufsetzen der Maske grundlich Ihr Gesicht. Wir empfehlen, keine Feuchtigkeitscreme an den Stellen aufzutragen, an denen Ihre Mirage Liberty mit Ihrem Gesicht in Beruhrung kommt, da dies die Abdichtung beeintrachtigen kann. 2 Setzen Sie das Kopfband wie eine Mutze auf den Kopf und ziehen Sie die Maske nach vorne uber das Gesicht (B-1). Achten Sie dabei darauf, dass das Kopfband gleichma.ig auf der Kopfmitte aufliegt. 3 Legen Sie die Maske uber Ihren Mund und die Nasenpolster sanft an den Eingangen Ihrer Nasenlocher an. 4 Drucken Sie die unteren Kopfbandclips in die Schlitze am Maskenrahmen, bis sie mit einem Klicken einrasten (B-2). 5 Mit Hilfe des Klettverschlusses, den Sie vom Kopfband abziehen mussen, konnen Sie die Kopfbander anziehen oder lockern. Ziehen Sie zuerst die oberen (B-3), dann die unteren Kopfbander vorsichtig und gleichma.ig an (B-4). Gehen Sie beim Anziehen der Bander abwechselnd vor, bis die Bander bequem und fest sitzen und die oberen Kopfbandclips zwischen Ihrem Auge und Ihrem Ohr aufliegen. Die Maske sollte ganz leicht auf Ihrem Gesicht aufliegen. Ziehen Sie die Kopfbander nicht zu stramm. 6 Schlie.en Sie ein Ende des Atemschlauches an Ihr Atemtherapiegerat und das andere Ende am Drehadapter an. 7 Schlie.en Sie das Kniestuck am Maskenrahmen an, indem Sie es an den Seiten festhalten und fest in den Rahmen drucken, bis es mit einem Klicken einrastet (B-5). Drehen Sie das Kniestuck, um sich zu vergewissern, dass es sich frei drehen kann, ohne sich vom Maskenrahmen abzutrennen. 8 Schalten Sie das Atemtherapiegerat ein. 9 Wenn Sie einen Luftaustritt verspuren, mussen Sie evtl. den Sitz des Kopfbandes korrigieren. Gehen Sie zu Schritt 5 zuruck oder befolgen Sie einen der Vorschlage in Abschnitt „Optimaler Maskensitz und Komfort“ unten. 14 Optimaler Maskensitz und Komfort Ein moglichst guter Sitz der Maske auf Ihrem Gesicht ist fur eine wirksame Therapie sehr wichtig. Wenn Leckagen auftreten, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die Anweisungen zum Anlegen der Maske sorgfaltig befolgt haben. Uberprufen Sie nach dem Anlegen der Maske kurz Folgendes: • Weist das Maskenkissen Falten auf? Falten konnen Maskenleckagen ermoglichen. • Wann haben Sie Ihre Maske das letzte Mal gereinigt? Fette auf dem Kissen und den Polstern konnen den Sitz beeintrachtigen. • Sitzen die Polster richtig in Ihren Nasenlochern? Korrigieren Sie anderenfalls den Sitz der Polster, um eine gute Abdichtung zu erzielen. • Sind die Kopfbander zu fest angezogen? Nehmen Sie moglichst keine Veranderungen an den oberen Kopfbandern vor, nachdem diese von Ihrem Arzt angezogen wurden. • Wenn Sie keinen angenehmen Sitz erreichen konnen, versuchen Sie, die Kopfbander nicht zu stramm anzuziehen. Setzen Sie sich mit Ihrem Arzt in Verbindung. • Probieren Sie eine andere Nasenpolstergro.e aus. Wenn Sie die Probleme nicht beheben konnen, schauen Sie im Abschnitt „Fehlersuche“ nach oder wenden Sie sich an Ihren Arzt. Abnehmen der Maske Gehen Sie folgenderma.en vor: 1 Nehmen Sie das Kni...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien