Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4.2 ( )

Anleitung ResMed, modell Full Face Mask Mirage Quattro

Hersteller: ResMed
Dateigröße: 2.35 mb
Dateiname: c38c85ce-eed2-463b-b5e7-449fcd9db355.pdf
Unterrichtssprache:itenesfrdenlpt
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Ziehen Sie dann ggf. die unteren Kopfbander vorsichtig an. 9 Die angelegte Maske sollte wie in Abb. B-8 aussehen. Optimaler Maskensitz und Komfort Ein moglichst guter Sitz der Maske auf Ihrem Gesicht ist fur eine wirksame Therapie sehr wichtig. Wenn Leckagen auftreten, sollten Sie sich vergewissern, dass Sie die Anweisungen zum Anlegen der Maske sorgfaltig befolgt haben. Uberprufen Sie nach dem Anlegen der Maske kurz Folgendes: • Weist das Maskenkissen Falten auf? Falten konnen Maskenleckagen ermoglichen. • Wann haben Sie Ihr Maskenkissen das letzte Mal gereinigt? Fette auf dem Kissen konnen den Sitz beeintrachtigen. • Sind die Kopfbander zu fest angezogen? Nehmen Sie moglichst keine Veranderungen an den oberen Kopfbandern vor, nachdem diese von Ihrem Arzt angezogen wurden. • Sie mussen aber unter Umstanden leicht am Regler drehen. Merken Sie sich, welche Reglereinstellung bequem ist. • Liegt die Maske zu nahe an Ihren Augen an? Sie benotigen u. U. eine kleinere Maske. 14 Wenn Sie die Probleme nicht losen konnen, schauen Sie im Abschnitt „Fehlersuche“ nach oder wenden Sie sich an Ihren Arzt. Gegebenenfalls brauchen Sie eine andere Maskengrosse. Abnehmen der Maske Nehmen Sie die Mirage Quattro ab, indem Sie eine der unteren Kopfbandclips offnen und die Maske zusammen mit dem Kopfband uber den Kopf ziehen. Auseinandernehmen der Maske Siehe Abschnitt C des Illustrationsblattes. 1 Nehmen Sie den Atemschlauch ab. 2 Offnen Sie die unteren Kopfbandclips (Abb. C-1) und nehmen Sie die oberen Kopfbander ab (Abb. C-2). Die Kopfbandclips mussen nicht vom Kopfband abgenommen werden. 3 Nehmen Sie das Kniestuck vom Maskenrahmen ab (Abb. C-3). Es ist einfacher, das Unterteil des Kniestucks vom Maskenrahmen zu drehen als das Kniestuck einfach abzuziehen. 4 Nehmen Sie den Ventilclip vom Kniestuck ab (Abb. C-4). 5 Ziehen Sie das Ventil vom Ventilclip ab (Abb. C-5). Ziehen Sie nicht an der Membran, wenn Sie das Ventil abnehmen. 6 Nehmen Sie den Drehadapter vom Kniestuck ab (Abb. C-6). 7 Merken Sie sich die Position des Reglers fur das nachste Mal. 8 Schrauben Sie den Regler vollstandig ab und ziehen Sie dann die Stirnstutze aus dem Maskenrahmen heraus (Abb. C-7). 9 Entfernen Sie die Stirnpolster aus der Stirnstutze (Abb. C-8). 10 Drucken Sie die oberen Seitenlaschen auf dem Maskenkissenclip zusammen und schieben Sie sie aus dem Maskenrahmen heraus. Drehen Sie sie von der Maske weg und ziehen Sie sie vorsichtig heraus (Abb. C-9). 11 Nehmen Sie dann das Maskenkissen vom Maskenkissenclip ab (Abb. C-10). 12 Nehmen Sie die Anschlusskappe vom Maskenrahmen ab (Abb. C-11). 15 Deutsch Reinigung der Maske zu Hause Hinweise: • Maske und Kopfband durfen nur von Hand gewaschen werden. • Zum Waschen des Kopfbandes mussen die Kopfbandclips nicht entfernt werden. WARNUNG • Verwenden Sie zur Reinigung der Maskenteile keine aromatischen Losungen oder Duftole (z. B. Eukalyptus- oder atherische Ole), Bleichmittel, Alkohol oder stark riechende Produkte (z. B. Zitrus). Andernfalls besteht die Gefahr, dass Sie die Restdampfe von diesen Losungen einatmen, wenn Sie sie nicht grundlich ausspulen. Sie konnen au.erdem die Maske beschadigen und Risse verursachen. • Das Kopfband darf nicht gebugelt werden, da das Material warmeempfindlich ist und dadurch beschadigt werden kann. Taglich/Nach jedem Gebrauch Um einen optimalen Sitz der Maske zu erreichen, mussen Hautfette vor der Verwendung vom Maskenkissen entfernt werden. Waschen Sie die Maske in einer warmen Seifenlauge (30 °C). Verwenden Sie dazu eine milde Flussigseife oder Geschirrspulmittel. Verdrehen Sie wahrend der Reinigung nicht das Ventil, da dadurch die Ventilmembran bzw. das Gelenk beschadigt werden oder rei.en konnen. Gehen Sie mit dem Ventil au.erst vorsichtig um. Verwenden Sie zur Reinigung des Ventils eine weiche Burste. Spulen Sie alle Maskenteile mit Trinkwasser grundlich ab und lassen Sie sie vor direktem Sonnenlicht und Hitzeeinwirkung geschutzt trocknen. Weichen Sie die Maske nicht ein. Wochentlich Waschen Sie das Kopfband in einer warmen Seifenlauge (30 °C) von Hand. Verwenden Sie dazu eine milde Flussigseife oder Geschirrspulmittel. Gut abspulen und vor direktem Sonnenlicht geschutzt an der Luft trocknen lassen. 16 Reinigung der Maske zur Vorbereitung auf einen neuen Patienten Die Mirage Quattro sollte zur Vorbereitung auf einen neuen Patienten desinfiziert bzw. sterilisiert werden. Mit Ausnahme des Kopfbandes sind alle Komponenten fur bis zu 20 Desinfektions- bzw. Sterilisationsdurchlaufe validiert, so lange eines der folgenden Verfahren angewandt wird: • Thermische Desinfektion bei einem maximalen Temperatur-Zeit-Verhaltnis von 93 °C fur 10 Minuten • Chemische Desinfektion (z. B. Cidex™ OPA oder Cidex Plus™) • Das STERRAD™ Sterilisationssystem (z. B. 100S oder NX) Das Kopfband sollte beim Wechsel auf einen anderen Patienten grundlich gema. den Anweisungen unter „Reinigung der Maske zu Hause“ gewaschen werden. Ausfuhrliche Anweisungen zur Desinfektion und Sterilisation finden Sie auf...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien