Login:
Stimmen - 2, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Philips, modell HB 576/77

Hersteller: Philips
Dateigröße: 1.72 mb
Dateiname: b1a56303-4bcf-d3d4-f199-112d914c73d0.pdf
Unterrichtssprache:svitenesfrdenlptdafi
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


mitgelieferte Schutzbrille, um Ihre Augen gegen das • Achten Sie darauf, da. Sie die Geratefu.e nicht auf ultraviolette, aber auch gegen das helle sichtbare Licht das Netzkabel stellen. zu schutzen. (Vgl. den Abschnitt “UV und Ihre • Verdecken Sie nicht die Luftungsoffnungen in Gesundheit”.) Sonnenliege und Sonnenhimmel, wahrend das Gerat • Entfernen Sie Lippenstift, emes und andere Kosmetika, eingeschaltet ist.einige Zeit bevor Sie ein UV-Sonnenbad nehmen. • Uberschreiten Sie nicht die empfohlene • Verwenden Sie keine Sonnenschutzmittel. Braunungszeit oder die Hochstdauer aller • Tragen Sie nach dem UV-Sonnenbad eine Braunungsstunden. (Vgl. Abschnitt “Das UV-Feuchtigkeitseme auf, wenn sich Ihre Haut trocken Sonnenbad: Wie oft? Und wie lange?”.) anfuhlt. • Halten Sie zwischen Ihrem Korper und dem • Verwenden Sie das Gerat niemals, wenn die Sonnenhimmel einen Abstand von mindestens 20 cm Zeitschaltuhr oder eine Acrylglasplatte defekt ist. ein. • Bestimmte Materialien konnen sich, so wie im • Braunen Sie sich nicht ofter als einmal am Tag. naturlichen Sonnenlicht, auch im Licht der UV-Lampen Vermeiden Sie intensive naturliche verfarben. Sonnenbestrahlung, wenn Sie am selben Tag ein UV-• Erwarten Sie von dem Gerat keine besseren Ergebnisse Sonnenbad genommen haben. als vom naturlichen Sonnenlicht. Die Sonne UV B UV C UV A SICHTBARES LICHTINFRAROT Die Sonne ist die Energiequelle, von der alles Leben auf unserer Erde abhangt. Es gibt verschiedene Formen der Sonnenenergie: Das Sonnenlicht befahigt uns zu sehen, wir fuhlen die Warme der Sonnenstrahlung auf unserer Haut, und unsere Haut wird unter dem Einflu. der Sonnenenergie gebraunt. Diese drei Wirkungen kommen durch verschiedene Abschnitte des Sonnenspektrums zustande, die jeweils aus Strahlen von unterschiedlicher Wellenlange bestehen. Die Sonne strahlt elektromagnetische Schwingungen der folgenden Wellenlangen aus: Die Wellen der Warmestrahlung, der “infraroten” (IR-)Strahlen sind langer als die des sichtbaren Lichtes. Die Wellen der “ultravioletten” (UV-)Strahlen, die unsere Haut braunen, sind dagegen kurzer. Wissenschaft und Technik ermoglichen es, diese drei Arten von Sonnenstrahlen kunstlich zu erzeugen, z.B. Warme durch Infraphil, Licht durch Lampen und UV durch Solarien, Sonnenbanke usw. Die ultravioletten Strahlen Ultraviolett (UV) wird wiederum unterteilt in UV-A von hoher Wellenlange, UV-B von mittlerer und UV-C von kurzester Wellenlange. UV-C wird durch die Atmosphare weitgehend herausgefiltert. UV-A und UV-B haben die braunende Wirkung auf unsere Haut. 16 Diese Braunung beruht auf zwei gleicherma.en wirksamen Vorgangen: •“Indirekte Braunung”: Vor allem UV-B verursacht, da. sich Melanin, eine fur die Braunung notwendige Substanz, bildet. Diese Wirkung zeigt sich erst einige Tage nach dem Sonnenbad. •“Direkte Braunung”: Die UV-A-Strahlen und ein Teil des sichtbaren Lichtes verursachen eine schnellere Braunung ohne Rotung und Sonnenbrand. Das Combigerat Dieses Combigerat strahlt vor allem UV-A und einen sehr geringen Anteil UV-B aus. Einige wichtige Merkmale machen eine Braunung zu Hause bequem und angenehm. Die Sonnenlampen strahlen Licht-, Warme- und UV-Strahlen aus, so als wurden Sie in der naturliche Sonne liegen. Die Lampen sind so plaziert, da. der ganze Korper von Kopf bis Fu., auch an den Seiten, gleichma.ig braun wird. Um die Anwendung zu erleichtern und eine zu starke Bestrahlung - wenn Sie etwa einschlafen - zu verhindern, schaltet eine integrierte Zeitschaltuhr das Gerat nach 30 Minuten automatisch aus. Wie bei der naturlichen Sonne ist es auch hier ratsam, des Gutennicht zu viel zu tun! (Vgl. Abschnitt "UV und Ihre Gesundheit". UV und Ihre Gesundheit Nach uberma.iger UV-Bestrahlung, durch ein Gerat oder durch naturliches Sonnenlicht, kann sich ein Sonnenbrand entwickeln. Wie bei einer uberma.igen Bestrahlung mit naturlichem Sonnenlicht kann, neben zahlreichen anderen Faktoren, ein unsachgema.er oder all zu intensiver Gebrauch des Gerats die Gefahr einer Haut- oder Augenschadigung mit sich bringen. Die Art, die Haufigkeit und die Dauer der Sonnenbader einerseits, und die individuelle Empfindlichkeit andererseits bestimmen das Ausma. solcher Erscheinungen. Je starker Haut und Augen einer UV-Bestrahlung ausgesetzt werden, um so mehr erhoht sich das Risiko z.B. fur Horn- und Bindehautentzundungen, Netzhautschaden, Katarakt (Grauer Star), vorzeitige Alterung der Haut bis hin zu Hauttumoren. Eine gleichzeitige Einnahme bestimmter Medikamente oder die Anwendung von Kosmetika kann die Empfindlichkeit gegen UV-Strahlung erhohen. Darum ist es sehr wichtig, da. Sie ... -die Anweisungen unter "Wichtig" und unter "Das UV- Sonnenbad: Wie oft? Und wie lange?" sorgfaltig befolgen, -den empfohlenen Abstand von 20 cm nicht unterschreiten, -die jahrliche Hochstbraunungsdauer nicht uberschreiten (siehe den Abschnitt "UV-Sonnenbad: Wie oft? Und wie lange?"), -immer eine Schutzbrille tragen. 1 Das UV-Sonnenbad: Wie oft? Und wie lange? Sie konnen uber einen Zei...


Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien