Hersteller: Panasonic
Dateigröße: 9 mb
Dateiname:










![]() |
Anleitung Zusammenfassung
ist. Versuchen Sie niemals, die Säge aus
richung nicht störungsfrei bewegen lässt
dem Werkstück zu entfernen oder die
und sich sofort schließt. Klemmen oder
Säge nach hinten zu ziehen, während sich
binden Sie die untere Schutzvorrichtung
das Sägeblatt noch dreht, da andernfalls
niemals in der geöffneten Position fest.
Rückpral auftreten kann.
Wird die Säge versehentlich fallen gelassen,
Prüfen Sie die Ursache für das Festgehen des
kann die Schutzhaube verbogen werden.
Sägeblattes und treffen Sie entsprechende
Heben Sie die Schutzhaube mit dem Rück-
Maßnahmen, um diese zu beseitigen.
zughebel an, und vergewissern Sie sich,
3) Wenn Sie die Säge in einem Werkstück
dass sie sich ungehindert bewegt und bei
erneut starten, zentrieren Sie das Sägeblatt
allen Winkel- und Schnitttiefen-Einstellungen
sorgfältig im Sägespalt und prüfen Sie, dass
nicht mit dem Sägeblatt oder irgendeinem
die Sägezähne sich nicht in das Material
anderen Teil in Berührung kommt.
eingegraben haben.
2) Prüfen Sie die Funktion der Feder für die
Ein festgeklemmtes Sägeblat führt dazu, dass
untere Schutzvorrichtung. Falls Schut-
das Sägeblat nach oben aus dem Material her-
zvorrichtung und Feder nicht einwand-
austritt bzw. Rückpral auftritt, wenn die Säge
frei arbeiten, müssen sie vor Betrieb des
neu gestartet wird.
Gerätes gewartet werden.
4) Unterstützen Sie große Bretter sorgfältig,
Aufgrund von beschädigten Teilen, verklebten
um die Gefahr des Einklemmens des Säge-
Ablagerungen oder Ansammlung von Rück-
blatts und eines Rückpral s so gering wie
ständen kann die untere Schutzvorrichtung
möglich zu halten.
möglicherweise nicht einwandfrei arbeiten.
Große Bretter haben die Eigenschaft, dass
3) Die Schutzhaube sollte nur für spezielle
sie sich unter ihrem eigenen Gewicht durch-
Schnitte, wie „Tauchschnitte“ und „Com-
biegen. Daher muss ein solches Werkstück
poundschnitte“, manuell zurückgezogen
auf beiden Seiten in der Nähe der Schnit-
werden. Heben Sie die Schutzhaube mit
tlinie und in der Nähe der Kanten des Bretts
dem Rückzughebel an, und sobald das
sorgfältig unterstützt werden.
Sägeblatt in das Werkstück eindringt, muss
5) Verwenden Sie kein stumpfes oder beschä-
die Schutzhaube losgelassen werden.
digtes Sägeblatt.
Bei al en anderen Sägearbeiten sol te sich die
Nicht hinreichend geschärfte oder falsch
untere Abdeckhaube automatisch bewegen.
befestigte Sägeblätter erzeugen einen sehr
4) Prüfen Sie stets nach, ob die untere Schut-
engen Schnittspalt, was wiederum zu über-
zvorrichtung das Sägeblatt vollständig
mäßiger Reibung, zum Festklemmen des
abdeckt, ehe Sie die Säge auf eine Werk-
Sägeblattes und zum Rückprall führt.
bank oder dem Boden ablegen.
6) Die Arretierhebel für die Blattiefe und Win-
Ein ungeschütztes, sich im Leerlauf
keleinstellung müssen vor Durchführung
drehendes Sägeblatt kann dazu führen, dass
eines Schnitts sorgfältig festgezogen sein.
sich die Säge selbsttätig rückwärts bewegt
Fal s sich die Blatteinstel ung während des
und al es zerschneidet, was ihr in den Weg
Schnitts verändert, kann dies zum Festklem-
kommt. Machen Sie sich mit dem Zeitraum
men und zum Rückprall führen.
vertraut, der erforderlich ist, ehe das Säge-
7) Lassen Sie besondere Vorsicht walten, wenn
blatt nach Loslassen des Schalters zum voll-
Sie einen "Tauchschnitt" in vorhandene
ständigen Stillstand kommt.
Wände oder andere Blindflächen durch-
5) Verwenden Sie keine Trennscheiben.
führen.
6) Tragen Sie eine Staubmaske, falls bei der
Das herausragende Sägeblatt kann in
Arbeit Staub anfällt.
Gegenstände schneiden, die zu einem
7) Verwenden Sie vom Herstel er empfohlene
RÜCKPRALL führen.
Sägeblätter.
Sicherheitsvorschriften für 8) Tragen Sie Gehörschützer bei längerer
Benutzung des Werkzeugs.
diese Metal säge
9) Die Gefahr eines Rückpral s erhöht sich, je
1) Prüfen Sie vor jedem Gebrauch, ob die
weiter sich das Akkupack entlädt.
untere Schutzvorrichtung einwandfrei
10) Überprüfen Sie das Material. Vermeiden Sie
geschlossen ist. Setzen Sie die Säge nicht
anderes Material zu zersägen.
in Betrieb, wenn sich die untere Schutzvor-
- 25 -
EY45A2(EU).indb 25
2014-2-18 16:23:18
...