Login:
Stimmen - 5, Durchschnittliche Bewertung: 4 ( )

Anleitung Kathrein, modell AV 11 211463

Hersteller: Kathrein
Dateigröße: 1.19 mb
Dateiname:
Unterrichtssprache:ende
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Die Flugelmuttern an der Mastschelle nur leicht anziehen, damit die Antenne noch auf besten Empfang ausgerichtet werden kann Abb. 2 Kabelanschluss (Abb. 3-4) 1. Randelschraube am Kabelanschlussgehause losen und Deckel abnehmen 2. Kabel abisolieren 3. Kabelanschlussklemme und Zugentlastungsklemme im Deckel offnen 4. Kabel anschlie.en und Klemmen festziehen 5. Deckel wieder auf das Anschlussgehause aufschrauben 6. Kabel nach den ortlichen Gegebenheiten verlegen, sodass es nicht im Wind fl attern kann und nicht durchscheuert. (z. B. Kabelschellen, Isolierband, Kabelbinder) 7. Um ein Eindringen von Wasser in den Mast oder das Mauerwerk zu verhindern, sollten Sie mit dem Kabel einen “Wassersack” bilden. (Abb. 4) Ausrichten der Antenne 1. Antenne durch Drehen auf besten Empfang ausrichten. Das erfolgt entweder durch Zuruf oder mit Hilfe eines Antennenmessgerates. Hierzu ein Programm am TV-Gerat oder am Messgerat wahlen. 2. Flugelschrauben an der Mastschelle festziehen Abb. 3 Abb. 4 DVB-T-Signale konnen auch in vertikaler Polarisation abgestrahlt werden. Fur den Empfang von vertikal polarisierten Signalen muss der Ausleger ZTA 11 (218010) verwendet werden. In Verbindung mit dem Ausleger muss die Antenne in Ihrer Langsausrichtung zum Sender um 90° gegen den Uhrzeigersinn gedreht montiert werden. Die Drehrichtung ist zu beachten, damit kein Wasser durch den Kabeleinlass in die Anschlussdose dringt. Bei richtiger Montage zeigt der Kabelauslass schrag nach unten und der Kathrein-Schriftzug ist horizontal ausgerichtet lesbar (Abb. 6). Bei falscher Montage steht der Kathrein-Schriftzug auf dem Kopf. 450 mm Abb. 5 60 mm O max. ZTA 11 Zubehorempfehlung: Ausleger ZTA 11, Bestell-Nr. 218010 (nicht im Lieferumfang enthalten) Kabelauslass leicht schrag nach unten gerichtet Abb. 6 Sender 935.434/C/ Typ AV 06 AV 09 AV 11 AV 12 Bestell-Nr. 211450 211453 211463 211473 Kanale 5-12 5-12 5-12 5-12 Gewinn dB 5-6,5 6-9 7-11 7,5-12,5 Elemente 4 6 9 11 Empfangsbereich MHz 174-230 174-230 174-230 174-230 Halbwertsbreite Horiz.°/vert.° 67-60/125-95 69-50/110-64 61-41/90-49 60-38/83-42 Ruckdampfung dB 14-17 12-19 18-27 18-26 Spannbereich Mastschelle mm O 22-60 22-60 22-60 22-60 Lange mm 630 1300 2250 3315 Windlast N 28 39 65 77 Verpackungs-Einheit/Gewicht St./kg 1/1,1 1/1,6 1/2,3 1/3,0 Ma.e der Einzelverpackung mm 930 x 180 x 130 930 x 180 x 130 1260 x 160 x 110 1510 x 160 x 110 Typ ZSD 48 ZSF 47 ZSF 48 ZSH 47 ZSH 48 ZSH 59 ZSH 62 .) Bestell-Nr. 218380 218385 218381 218386 218394 218382 218383 Lange L m 2 x 2 = 4 2 x 2,5 = 5 2 x 2,5 = 5 2 x 3 = 6 2 x 3 = 6 2 x 3 = 6 2 x 3 = 6 Durchmesser D1/D2 mm 40/48 40/48 40/48 40/48 40/48 48/60 48/60 Kabeleinfuhrungen 3 -3 -3 5 5 Guteklasse (Stahl) St 52 St 37 St 52 St 37 St 52 St 52 St 52 Wandstarke im Einspannbereich mm 2,5 2 2,5 2 2,5 2,5 4,5 Zul. Biegemoment .), Nutzlange bei 800 N/m. 5,0 m 4,0 m 3,0 m -- 1170 - 500 540 - 1040 1080 320 430 - 850 960 - 1150 1280 - 1950 (1150) 2120 (1280) - Zul. Biegemoment .), Nutzlange bei 1100 N/m. 5,0 ...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere Werkzeuge - AV 06 211450 (1.19 mb)
Andere Werkzeuge - AV 09 211453 (1.19 mb)
Andere Werkzeuge - AV 12 211473 (1.19 mb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien