Anleitung InFocus, modell H 60KA
Hersteller: InFocus Dateigröße: 714.45 kb Dateiname: 099068fe-dd88-4839-97c9-2eececf359d8.pdf
|

|
|
|
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite
Anleitung Zusammenfassung
d) Lagern Sie nicht benutzte Elektrowerkzeuge au.erhalb der Reichweite von Kindern, lassen Sie nicht zu, dass Personen das Elektrowerkzeug bedienen, die nicht mit dem Werkzeug selbst und/oder diesen Anweisungen vertraut sind. Elektrowerkzeuge in ungeschulten Handen sind gefahrlich. e) Halten Sie Elektrowerkzeuge in Stand. Prufen Sie auf Fehlausrichtungen, sicheren Halt und Leichtgangigkeit beweglicher Teile, Beschadigungen von Teilen und auf jegliche andere Zustande, die sich auf den Betrieb des Elektrowerkzeugs auswirken konnen. Deutsch Bei Beschadigungen lassen Sie das Elektrowerkzeug reparieren, ehe Sie es benutzen. Viele Unfalle mit Elektrowerkzeugen sind auf schlechte Wartung zuruckzufuhren. f) Halten Sie Schneidwerkzeuge scharf und sauber. Richtig gewartete Schneidwerkzeuge mit scharfen Schneidkanten bleiben weniger haufig hangen und sind einfacher zu beherrschen. g) Benutzen Sie Elektrowerkzeuge, Zubehor, Werkzeugspitzen und Ahnliches in Ubereinstimmung mit diesen Anweisungen und auf die fur das jeweilige Elektrowerkzeug bestimmungsgema.e Weise – beachten Sie dabei die jeweiligen Arbeitsbedingungen und die Art und Weise der auszufuhrenden Arbeiten. Der bestimmungswidrige Einsatz von Elektrowerkzeugen kann zu gefahrlichen Situationen fuhren. 5) Service a) Lassen Sie Elektrowerkzeuge durch qualifizierte Fachkrafte und unter Einsatz passender, zugelassener Originalteile warten. TECHNISCHE DATEN Dies sorgt dafur, dass die Sicherheit des Elektrowerkzeugs nicht beeintrachtigt wird. VORSICHT Von Kindern und gebrechlichen Personen fernhalten. Werkzeuge sollten bei Nichtgebrauch au.erhalb der Reichweite von Kindern und gebrechlichen Personen aufbewahrt werden. VORSICHTSMASSNAHMEN BEI DER BENUTZUNG DES HAMMERS 1. Ohrenstopsel zum Schutz der Ohren wahrend des Betriebs tragen. 2. Die Bohrerspitze nicht wahrend oder unmittelbar nach dem Betrieb beruhren. Die Bohrerspitze wird wahrend des Betriebs sehr hei., und es konnte zu ernsthaften Verbrennungen kommen. 3. Bevor man in einer Wand, dem Boden oder der Decke etwas ausbricht oder mei.elt, mu. man sich sorgfaltig davon uberzeugen, da. keine elektrischen Kabel oder Kabelrohre darunter liegen. Spannung (je nach Gebiet)* (110V, 230V, 240V) Leistungsaufnahme 1300W* Vollastschlagzahl 1600/min. Gewicht (ohne Kabel, Seitengriff) 11,0 kg *Vergessen Sie nicht, die Produktangaben auf dem Typenschild zu uberprufen, da sich diese je nach Verkaufsgebiet andern. STANDARDZUBEHOR (1) Gehause ...................................................................... 1 (2) Spitzmei.el ................................................................. 1 (3) Seitengriff ................................................................... 1 (4) Sechskantschlussel (fur 8 mm Schraube) .............. 1 (5) Staubdeckel ................................................................ 1 Das Standardzubehor kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geandert werden. SONDERZUBEHOR (separat zu beziehen) . Brechen (1) Spitzmei.el Gesamtlange: 300, 380, 450 mm . Asphaltschneiden (1) Spitzmei.el Gesamtlange: 400 mm Breite: 50, 75 mm . Nuten und Kanten (1) Kaltmei.el Gesamtlange: 300, 380, 450 mm . Hammer Schmierfett A 500 g (Dose) 70 g (in Tube) 30 g (in Tube) Das Sonderzubehor kann ohne vorherige Bekanntmachung jederzeit geandert werden. ANWENDUNGSGEBIETE Ausbrechen von Zement, Abschlagen von Beton, Nuten, Abtrennen von Rundstahl und Einschlagen von Stangen. Anwendungsbeispiele: Installation von Rohrleitungen und Drahten fur sanitare Einrichtungen, Maschinen, Trinkwasserversorgung und Abwasserableitung, Inneneinrichtungen, Tiefbau-und Hafenanlagen. VOR INBETRIEBNAHME 1. Netzspannung Prufen, da. die zu verwendende Netzspannung der Angabe auf dem Typenschild entspricht. Deutsch 2. Netzschalter Prufen, da. der Netzschalter auf „AUS” steht. Wenn der Stecker an das Netz angeschlossen wird, wahrend der Schalter auf „EIN” steht, beginnt das Werkzeug sofort zu laufen, was gefahrlicht ist. 3. Verlangerungskabel Wenn der Arbeitsbereich nicht in der Nahe des Netzanschlusses liegt, ist ein Verlangerungskabel ausreichenden Querschnitts und ausreichender Nennleistung zu verwenden. Das Verlangerungskabel sollte so kurz wie moglich gehalten werden. 4. Anbringen des Staubdeckels (Abb. 1) Immer den Staubdeckel am Werkzeug anbringen. Den Staubdeckel einsetzen, bis er geneu in der Rille liegt. 5. Installieren von Werkzeugen VORSICHT Zur Verhutung von Unfallen erst den Schalter ausschalten und den Stecker des Netzkabels aus der Steckdose ziehen. HINWEIS: Wenn Werkzeuge wie Kugelkopf, Spitzmei.el, Spatmei.el, Schneidwerkzeuge usw. verwendet werden, nur von unserer Firma festgelegte Teile verwenden. (1) Den Werkzeugschaft reinigen und mit Hilfe des mitgelieferten Fettes schmieren. (2) Den Stopphebel in die Richtung des Pfeiles A schieben und um 180° drehen. Die Kerbe des Werkzeugschaftes nach unten drehen und des Werkzeug voll in das Sechskantioch der vorderen Abdeckung einfuhren. (Abb. 1) (3) Den Stopphebel drehen und di...