Login:
Stimmen - 0, Durchschnittliche Bewertung: 0 ( )

Anleitung Bosch, modell HEZ319000/01

Hersteller: Bosch
Dateigröße: 131.97 kb
Dateiname:
Unterrichtssprache:de
Link zum kostenlosen Download Hinweise finden Sie am Ende der Seite



Anleitung Zusammenfassung


Das System-Interface entspricht den Sicherheitsbestimmungen fur Elektrogerate. Reparaturen durfen nur von Kundendienst-Technikern durchgefuhrt werden, die vom Hersteller geschult sind. Bei unsachgema. durchgefuhrten Reparaturen konnen fur Sie erhebliche Gefahren entstehen! . Sie durfen auf keinen Fall das Gehause des Gerates offnen. Fur Schaden, die durch unsachgema.e Eingriffe entstehen, ubernimmt der Hersteller keine Garantie! . Nehmen Sie das Gerat nicht in Betrieb, wenn Sie einen Transportschaden festgestellt haben oder wenn das Gerat beschadigt ist! . Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung gut auf. Wenn Sie das Gerat weitergeben, legen Sie die Gebrauchsanweisung bei. . Gewitter stellen eine Gefahr fur jedes elektrische Gerat dar. Durch einen Blitzschlag in das Stromnetz kann das System-Interface beschadigt werden. Bei einem Gewitter mussen Sie das Hausgerat mit dem System-Interface vom Stromnetz trennen! Sicherheitshinweise . Schutzen Sie das System-Interface vor Nasse und Feuchtigkeit! Sollte das System- Interface trotzdem nass werden, darf es auf keinen Fall in ein Hausgerat gesteckt werden. Das System-Interface trocken tupfen und anschlie.end mindestens 24 Stun- den trocknen lassen. Erst nach vollstandigem Trocknen ist eine Inbetriebnahme wieder moglich. . Verwenden Sie das System-Interface nicht in staubiger und schmutziger Umgebung und bewahren Sie es nicht dort auf! . Verwenden Sie das System-Interface nicht in Feuchtraumen, z.B. Keller oder Garage. . Bewahren Sie das System-Interface nicht in hei.er Umgebung auf. Hohe Temperaturen konnen die Lebensdauer elektronischer Gerate verkurzen. . Bewahren Sie das System-Interface nicht in kalter Umgebung auf. Wenn es sich anschlie.end wieder (auf seine normale Betriebstemperatur) erwarmt, kann sich in seinem Inneren Feuchtigkeit bilden, welche die elektronischen Platinen beschadigt. . Lassen Sie das System-Interface nicht fallen und setzen Sie es keinen Schlagen oder Sto.en aus! Durch eine unsachgema.e Behandlung konnen im Inneren des Gerates befindliche Platinen beschadigt werden. Das System-Interface . Das System-Interface (HEZ319000) ist das Kommunikationsmodul fur Ihr serve@Home- Hausgerat. Sie benotigen fur jedes der serve@Home-Hausgerate jeweils ein System- Interface. . Das System-Interface ermoglicht die Steuerung und Ubertragung von Status- und Warnmeldungen der serve@Home-Hausgerate uber das vorhandene Hausstromnetz (Powerline). . Der Betrieb mit dem System-Interface setzt voraus, dass Sie ein serve@Home-Hausgerat und ein InfoModul besitzen und das System-Interface erfolgreich an das Info- Modul angemeldet wurde. (Siehe dazu die entsprechenden Kapitel der Gebrauchsanleitung des InfoModuls.) . Das System-Interface zeigt Ihnen uber eine Leuchtdiode seinen Betriebszustand an. . Die Datenubertragung vom System-Interface zum InfoModul erfolgt uber das normale Stromnetz. Zusatzliche Leitungen sind nicht erforderlich. . Detaillierte Informationen uber das serve@Home-Hausgerateprogramm erhalten Sie unter Das System-Interface im Uberblick . Das System-Interface zeigt Ihnen uber eine Leuchtdiode seinen Betriebszustand an. . Es werden verschiedene Blink-Codes angezeigt. . Durch Betatigung des Tasters wird das System-Interface in den Auslieferungszustand zuruckversetzt und das Hausgerat sofort aus dem Powerline-Netzwerk entfernt!. Taster Leuchtdiode Inbetriebnahme Erstinstallation Das System-Interface war noch nicht mit einem serve@Home-Hausgerat in Betrieb und soll an ein InfoModul angemeldet werden. ! Einbaugerate immer erst nach erfolgreicher Anmeldung einbauen. 1 Die serve@Home-Systemkomponenten (z.B. InfoModul, CBB-SI) nach der entsprechenden serve@Home-Gebrauchsanleitung in Betrieb nehmen bis zu dem Punkt, in dem Sie aufgefordert werden, das System-Interface einzustecken. 2 Das serve@Home-Hausgerat, in das Sie das System-Interface einstecken wollen, vom Stromnetz nehmen. 3 Die weitere Installation bitte wieder wie in der entsprechenden serve@Home- Gebrauchsanleitung beschrieben durchfuhren. Erneute Installation Das System-Interface war schon in einem serve@Home-Hausgerat im Betrieb gewe sen und soll an eine neue serve@Home-Systemkomponente angemeldet werden. Beispiel: Anderes/neues InfoModul oder der Reset-Befehl mit den serve@Home-Kom ponenten wurde ausgefuhrt. ! Einbaugerate immer erst nach erfolgreicher Anmeldung einbauen. 1 Die serve@Home-Systemkomponenten (z.B. InfoModul, CBB-SI) nach der entsprechenden serve@Home-Gebrauchsanleitung in Betrieb nehmen bis zu dem Punkt, in dem Sie aufgefordert werden, das System-Interface einzustecken. 2 Das serve@Home-Hausgerat, in das Sie das System-Interface einstecken wollen, vom Stromnetz nehmen. 3 Die weitere Installation bitte wieder wie in der entsprechenden serve@Home- Gebrauchsanleitung beschrieben durchfuhren. Erneute Installation 4 Die Menufuhrung der serve@Home-Komponente fordert Sie auf, das Hausgerat wieder an das Stromnetz anzuschliessen. Bitte beobachten Sie die Leuchtd...

Dieses Handbuch ist für folgende Modelle:
Andere Küchengeräte - HEZ319000/02 (131.97 kb)
Andere Küchengeräte - HEZ319000/03 (131.97 kb)

Bewertungen



Bewerten
Vorname:
Geben Sie zwei Ziffern:
capcha





Kategorien